Kinderbücher können Spaß machen, Verbindung schaffen, neue Welten erschließen. Sie können aber auch Druck machen, vor allem, wenn wir das Vorlesen und Selberlesen auf einen Sockel stellen und es mit guter Elternschaft gleichsetzen. Nora und Oliver sprechen deshalb darüber, wie es sich anfühlt, wenn man selbst beruflich Bücher macht und das eigene Kind partout nicht lesen will, warum preisgekrönte Kinderliteratur oft bei Kindern weniger gut ankommt als Merch-Bücher zur aktuellen Lieblingsserie, und ob sie eigentlich selbst noch Pippi Langstrumpf und Harry Potter vorlesen.
Hier findest Du Noras Kinderbücher: https://www.carlsen.de/autorin-illustratorin/nora-imlau?srsltid=AfmBOopdRm4qhjqYQmGwFQ80A2BFsaOUb90tAOKO2AGiFfgn7YLFMocR
Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: [email protected]
Werbung: Diese Folge wird unterstützt von Oktopulli, das ist ein faires Label für nachhaltige Bekleidung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Mit dem Code alleranfang2025 ist eure Bestellung in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz versandkostenfrei. Mehr unter: https://www.oktopulli.de