Sveriges mest populära poddar

Alles Geschichte – Der History-Podcast

WIE WAR DAS DAMALS ...? Im Juni 1953 - als der Arbeiterstaat auf seine Arbeiter schoss

34 min • 16 juni 2023

Vor siebzig Jahren, am 17. Juni 1953, erhob sich in der DDR ein Volksaufstand gegen das SED-Regime. Die Bürgerinnen und Bürger forderten bessere Lebensbedingungen, den Rücktritt der Staatsführung, freie Wahlen und die Wiedervereinigung Deutschlands. Die Sowjetunion als Besatzungsmacht schickte Panzer und Soldaten und schlug den Protest mit Gewalt nieder. In Westdeutschland war der 17. Juni bis 1990 ein Feiertag, der Tag der deutschen Einheit. In der DDR wurde dieser Tag verschwiegen.

Autoren: Michael Zametzer, Christian Schaaf

Redaktion: Nicole Hirsch, Eva Kötting, Heike Simon

Linktipps:

Der Liveticker zu den Ereignissen rund um den 17. Juni der Bundesstiftung Aufarbeitung als kostenlose App: 17.juni.berlinhistory.app

Die komplette Darstellung der Ereignisse und der Fakten des 17. Junis auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung und des Deutschlandradios: HIER

Die Toten des 17. Junis: HIER

Faktensammlung des Hauses der deutschen Geschichte in Bonn zum 17. Juni : HIER

Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00