»Feige«, »Tanzen«, »Rot«… In dieser Folge wollen wir herausfinden, was unser Buchhändlerinnenkopf assoziativ mit den verschiedensten Begriffen verbindet und welche Bücher dabei herauskommen. Folgt uns auf diesem Gedankenspiel und hört, welche Verknüpfungen sich zwischen Begriff und Literatur ergeben …
»We were liars« - E. Lockhart »Die Chroniken von Narnia« - C.S. Lewis »Die Tribute von Panem« - Suzanne Collins »Traumnovelle« - Arthur Schnitzler »Der große Gatsby« - F.Scott Fitzgerald »Huckleberry Finn« - Mark Twain »Twilight. Biss zum Morgengrauen« - Stephenie Meyer »Buddenbrooks« - Thomas Mann »Der Hund von Baskerville« - Arthur Conan Doyle »Die kleine Sommerküche am Meer« - Jenny Colgan »Belmonte« - Antonia Riepp »Divergent-Reihe« - Veronica Roth »Göttinnen altern nicht« - Christiane Northrup »Pizza Girl« - Jean Kyoung Frazier »Der Klavierstimmer« - Pascal Mercier »Blinde Liebe« - William Boyd »Eleanor & Park« - Rainbow Rowell »So Many Beginnings: A Little Woman Remix« - Bethany C. Morrow »Altes Land« - Dörte Hansen »Amadeus auf dem Fahrrad« - Rolando Villazón »Margos Spuren« - John Green »Looking for Alaska« - John Green »Das Schicksal ist ein mieser Verräter« - John Green »Turtles All the Way Down« - John Green »Tru & Nelle« - G.Neri »Die Glasglocke« - Sylvia Plath »Der alte Mann und das Meer« - Ernest Hemingway »A Touch of Darkness« - Scarlett St. CLair »Shades of Grey« - E.L. James »Mythos« - Stephen Fry »Paris. Ein Fest fürs Leben« - Ernest Hemingway »Nachtzug nach Lissabon« - Pascal Mercier »Die Nacht von Lissabon« - Erich Maria Remarque »Eine ganz dumme Idee« - Fredrik Backmann
Bibliomanie Zitat: https://de.wikipedia.org/wiki/Bibliomanie
https://www.instagram.com/bibliomanie.derpodcast/ Instagram: bibliomanie.derpodcast