Bugtales.fm – Die Abenteuer der Campbell-Ritter
In dieser Episode sind Jasmin und Lorenz wiedervereint. Zuerst berichtet euch Jasmin von einer Forschungsarbeit, die den igNoble-Preis für Materialkunde gewonnen hat: Die Überprüfung, ob Messer aus Kot gut oder eher nicht so gut schneiden. Wirklich wahr. Übrigens: Ihren über 3 Minuten langen Lachanfall, ausgelöst durch den Versucht, das Wort „Scheiße-Meißel“ auszusprechen, findet ihr am Ende der Folge.
Lorenz berichtet anschließend in seiner Geschichte von Nanokörpern an der Oberfläche von „Killer“-Bakterien, die zielgerichtet potenziell gefährliche Darmbakterien abtöten können. Bei den geringen Nebeneffekten könnte uns dieses biotechnologische Werkzeug im Kampf gegen multiresistente Keime helfen, wenngleich manche von diesen dafür zunächst zur Frisör*in müssten.
Viel Vergnügen!
ig Nobel Prize 2020: https://www.improbable.com/ig-about/winners/#ig2020
Die Arbeit, die Lorenz besprochen hat, findet sich bei Cell Host & Microbe frei zugänglich unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1931312820302882
Nanokörper im Kampf gegen den SARS-CoV-2-Virus: https://www.nature.com/articles/s41594-020-0469-6
Der Beitrag EP16: Von Kot-Werkzeugen und „Killer“-Bakterien erschien zuerst auf BUGTALES.FM.