Bugtales.fm – Die Abenteuer der Campbell-Ritter
Unsere Episode Nummer 16 ist eine“Bergfolge“, weil Jasmin und Lorenz in den Bergen waren und deshalb etwas zu diesem Thema machen wollten!
Jasmin erzählt von im Hochgebirge winterschlafenden Murmeltieren und erklärt euch die Unterschiede zwischen Winter- und Sommerschlaf, Winterruhe und Kältestarre. Außerdem erfahrt ihr, wie man Igel am Besten aufpäppelt.
Lorenz erzählt eine Geschichte zur molekularen Anpassung an Sauerstoffmangel bei der Höhenkrankheit. Ihr lernt etwas über ein „natürliches Experiment“ und wie die Sherpa trotz Höhenluft stark bleiben.
Am Ende gibt es noch ein Shout-Out für das Senckenberg-Museum, wonach Jasmin und Lorenz ihre Lieblings-Käfereigenschaften preisgeben…
Viel Spaß!
Der Warnruf des Murmeltiers:
Wo wir gerade bei Schlaf sind: Diese Doku über Schlaf bei Tieren solltet ihr nicht verpassen:
Übersichtsarbeit zu molekularen Anpassungen in Höhenlagen: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00109-017-1584-7
Arbeit zum Vergleich von natürlichen und im Labor generierten Blut-Präparaten, die zeigt, dass der einzige Unterschied im adulten versus fötalen Hämoglobin besteht: http://europepmc.org/article/MED/27006477
Vage körperliche Änderungen von Höhenbewohner*innen in den Anden: https://www.mdpi.com/2073-4425/10/2/150
Zum molekularen Geheimnis der Sherpa: https://portlandpress.com/biochemsoctrans/article-abstract/46/3/599/67292/Metabolic-adjustment-to-high-altitude-hypoxia-from?redirectedFrom=fulltext
Der Beitrag EP18: Von flauschigen Winterschläfern und der Höhenkrankheit erschien zuerst auf BUGTALES.FM.