Bugtales.fm – Die Abenteuer der Campbell-Ritter
Und wieder gibt es eine Runde Geschichten aus den Biowissenschaften für euch, heute allerdings nicht die Abenteuer der Campbell-Ritter, sondern die Abenteuer der Wolpertinger! Denn es geht um Entwicklungsbiologie.
Zuerst erzählt Jasmin auch eine Geschichte, die auch in ihrem neuen Buch „Abschied von Hermine“ vorkommt: Eine Geschichte über (Stamm-)Zellen!
Lorenz erzählt anschließend von den ersten Schritten der Embryonalentwicklung und davon, wie ein Mausembryo außerhalb des Uterus überleben kann.
Abschließend debattieren Jasmin und Lorenz darüber, welche Körperprozesse sie am liebsten auslagern würden.
Viel Vergnügen!
Zeit-Beitrag zur künstlichen Blastula: https://www.zeit.de/wissen/2021-03/biomedizin-embryonen-zucht-forschung-reproduktionsmedizin-eizelle-ethik-blastozyste-stammzellen/komplettansicht
Beitrag in der New York Times mit Bildern der Mausembryonen außerhalb des Uterus: https://www.nytimes.com/2021/03/17/health/mice-artificial-uterus.html
Die erwähnte Kurzgeschichtensammlung von Ted Chiang: https://www.goodreads.com/book/show/41160292-exhalation
Der Beitrag EP35: Das Leben als Zellhaufen erschien zuerst auf BUGTALES.FM.