Bugtales.fm – Die Abenteuer der Campbell-Ritter
Bergschuhe schnüren und Ohren spitzen! In Jasmins Part hört ihr, wieso wir Menschen in großen Höhen nicht lange überleben können und was die sogenannte „Todeszone“ eines Berges ist. Außerdem erzählt sie, welche drei Alpentiere sie ganz besonders liebt und wieso der Klimawandel so gefährlich für das Hochgebirge ist.
Lorenz erzählt von einer Algorithmus-Diät, bei der vorhergesagt wird, wie sich der Blutzuckerspiegel nach Eiskrem- oder Sushi-Konsum verändert. Warum Darmbakterien daran einen gewichtigen Anteil besitzen, aber Körpergewicht wenig über Schönheit oder Gesundheit aussagt, erfahrt ihr gleich mit.
Viel Spaß!
Das Alpenschneehuhn:
Das Müll-Problem am Mt. Everest:
Eine Doku über Jasmins Lieblings-Bergregion, die Dolomiten:
Die Arbeit, die zeigt, dass Sushi und Eiskrem nicht für alle Menschen gleich sind, was die Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel betrifft: https://www.cell.com/fulltext/S0092-8674(15)01481-6
(frei zugänglich)
Die Übersichtsarbeit, die den streuungsbreiten Zusammenhang von Body MassIndex (BMI) und Insulin-Resistenz zeigt: https://www.thelancet.com/journals/landia/article/PIIS2213-8587(13)70062-7/fulltext
Ein Kommentar zu metabolically healthy obese (Stoffwechsel-gesunde Übergewichtige): https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/03014460.2018.1444789
(frei zugänglich)
Der Beitrag EP4: Von Hochgebirgen, Murmeltieren und wieso dick = krank ein unwissenschaftliches Vorurteil ist erschien zuerst auf BUGTALES.FM.