Sveriges mest populära poddar

Bugtales.fm – Die Abenteuer der Campbell-Ritter

EP53: Bakterien-Doping beim Boston-Marathon

44 min • 30 november 2021
Was wir bereits über den Zusammenhang von Darmbakterien und Körper-Fitness wissen.

In dieser Folge erzählt Lorenz die Geschichte, warum Jonathan Scheiman beim Boston-Marathon 2015 Kot der Läufer:innen einsammelt – wohlgemerkt vor und nach statt während des Rennens.

Dabei lernen wir die Unterschiede zwischen 16S- und Shotgun-Sequenzierung kennen, den Cousin von Butyrat, und warum Probiotika von führenden Wissenschaftler:innen zurecht nicht empfohlen werden.

Künstliche Intelligenz funktioniert für die Vorhersage von Sportverletzungen ohne den Einbezug der Darmbakterien nicht sonderlich gut, aber woran kann man die Profile von unseriösen Wissenschaftler:innen eigentlich erkennen?

Das erfahrt ihr in der Folge genauso, wie die Körperzellen, die Jasmin & Lorenz am liebsten wären.

Wir wünschen ein großartiges Hörvergnügen!

Material

Eine gute Quelle für diese Folge war Spektrum GESUNDHEIT 5.21 (u.a. mit einem Interview mit Alessio Rossi): https://www.spektrum.de/pdf/spektrum-gesundheit-5-2021/1862401

Ein Ausblick im Journal Nature zum Thema Darmbakterien & Athletik: https://www.nature.com/articles/d41586-021-00821-6

Ein Ausblick im Journal Nature zum Thema Vorhersagen von Verletzungen: https://www.nature.com/articles/d41586-021-00818-1

Eine Notiz im Laborjournal zu den Fußball-Genen: https://www.laborjournal.de/editorials/2140.php

Der Beitrag EP53: Bakterien-Doping beim Boston-Marathon erschien zuerst auf BUGTALES.FM.

Förekommer på
00:00 -00:00