In "Das Politikteil" sprechen wir dieses Mal mit dem Schriftsteller Ferdinand von Schirach live bei der ZEIT-Veranstaltung ZEIT für Demokratie über seinen Aufruf für sechs neue einklagbare Bürgerrrechte.
Schirach erklärt, warum Lügen in der Politik wie im Leben unvermeidlich sind, systematische Politiker-Lügen aber von europäischen Gerichten unterbunden werden sollten. Der Schriftsteller, dessen Bücher wie "Terror, "Gott" oder "Schuld" in Theaterstücken und TV-Filmen adaptiert wurden, erläutert, wie wir uns gegen die Macht großer Tech-Konzerne zur Wehr setzen können und müssen und warum Politik nicht immer die große Erzählung braucht, sondern manchmal einfach die richtigen Technologien. Er sagt, dass Demokratie nicht bedeutet, dass der oder die Beste gewinnt und berichtet, warum ihn der Wahlkampf bislang enttäuscht hat.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast - und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Marc Brost zu hören.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Das Politikteil?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.