Sveriges mest populära poddar

Der GameDev Podcast (Game Dev)

69 - RIEDMI #1 - /Gamestar/dev 03/2006

188 min • 3 juli 2023
<!-- Falls Du keine Kapitelmarken sehen solltest: Versuch den Podcast als MP3 zu abonnieren: MP3-Feed. Standardmäßig wird MP4/AAC ausgeliefert, was bei Android leider dazu führt, dass keine Kapitelmarken angezeigt werden.

--> Ein neues Format! Kirsten und Simon schmökern in einer GameDev-Zeitung von 2006 (ja, man darf sich nun alt fühlen, denn das Magazin erschien vor 17 Jahren!) und berichten, was die Branche damals bewegt hat. Wir lernen mehr oder weniger viel über Spielspaß, Bildästhetik, Recht und Unrecht, warum Planescale: Torment kein gutes Spiel ist und dass zwei Studenten schon 10 Jahre vor PokemonGo Location-Based-Games programmiert haben. Schreibt uns sehr gern, wie euch dieses Format gefällt! 🙂

Link zu dieser Episode | Website | Discord
<!--

Habt ihr Themen-Wünsche oder wollt Personen vorschlagen, die bei uns zu Gast sein sollen (sehr gern auch euch selbst, wenn ihr spannende Dinge zu erzählen habt), schreibt gern eine Mail an [email protected]!-->

Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden):

Ash Fischer (69) - Matthias Haan (69) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (62) - Sascha Henrichs (61) - Dimitry Hartl (60) - Andreas Scherren (54) - Noah Carev (48) - Jens Rösing (48) - Oliver Waidler (53) - Fabian Golz (46) - Jan Neuber (46) - Andreas Krampitz (45) - Julian Hartinger (61) - Christoph Rhein (39) - Thomas Trocha (36) - Steven Jan (35) - Johannes Spohr (34) - Tobias Kahl (33) - Mathew Varkki (30) - Zeltfresse (30) - Tapio Reinhold (30) - Christian Schaal (Pentaquin) (29) - D (26) - Tim Kalka (25) - twobrowdev (25) - Oliver Schümann (24) - Thomas Ehmann (24) - Mathias Herbster (23) - ewerybody (21) - Sascha und Jasmin Edelstein (19) - Stefan Ahlenkamp (20) - Sebastian Krause (17) - Silvan Krebs (14) - remote control productions (26) - Max Domsky (11) - W4YN3R (11) - Dante_Sam (29) - Pixelideen (7) - Yves Köchli (7) - Kai Fontein (21) - Tomek Lepi (5) - Christian Stuetzer (5) - MyasNick (5) - Lauritz Daher (5) - René Schmidt (4) - Pascal Dohle (17) - Roman Neumann (65) - Jendrik Johannes (2) - Panikradius (14) - Vielleicht auch Du? Unterstütz uns hier.

Shownotes:

OKCool Schmökert — 10 Jahre Klüger — GDP 35: Frauen in der Spielebranche — Wayfinder Games — Wayfinder Gamesindustry.biz — Jenkins — Alex Redfish — Making Games — Making Games bei Computec kaufen — GCDC — Peter Holzapfel — Womenize! — Women in Gaming Isreal — Women in Gaming Festival — Women in Games Gamespot — TestTrack Pro — Game Verband — Gamecity Hamburg — Kultboy — Kultmags — Life is Strange Domtendo Let's Play — Halls of Torment (FUGA - The Fun of Gaming: Measuring the Human Experience of Media Enjoyment)  — Rocket League — Terra Nil — Solarpunk 'Dear Alice' — Gmax — Maya PLE — Houdini Apprentice — Hazelight — It Takes Two — OpenAL Games — Ralph Adam — JoWooD — Pendulum Studios — Paraworld Intro — cMuscleSystem — Unreal AnimToTexture Baker — E-On Vue — Henry Krasemann — Gelegenheitsspieler.de — Eve Online Hack — Amnesty International China Todesstrafe — NFT-Strafrecht: Diebstahl im Metaverse — Österreich: In-Game-Käufe: FIFA-Packs als illegales Glücksspiel eingestuft — Moorhuhn — Tony and Friends im Kellogg's Land — Eos Interactive — Super Nintendo World | Girlfriend Reviews — 2048 — Coka Cola App — Dracula: The Resurrection — Myst — Riven — Red Orchestra — Zur Entwicklungsgeschichte und Ästhetik — Ingress — Foley — Prey — Sound an der Deutsche POP — Universität der Künste — Guerrilla Games — Streamline Studios — h2design — Digital Production.

Gäste*Innen dieser Episode (komplette Liste):

Zeige im Vollbild: Cover
Viel gelb-gefärbte Gesichter mit verschiedenen Gesichtsausdrücken umrahmen eine schwarzen Kasten mit dem Text 'Wie erzeugt man Spielspass?'
Zeige im Vollbild: Doom Gesicht
Screenshot von Doom. In der Mitte des Interfaces sieht man den Kopf das Protagonisten.
Zeige im Vollbild: Teddy the Bug
Werbeanzeige gestaltet wie eine Todesanzeige.
Zeige im Vollbild: 3 Spaßkategorien
Screenshot aus der Zeitung zeigt die 3 Spaßkategorien: Selbstwirksamkeit, Spannungszyklen & Rollen-Identifikation.
Zeige im Vollbild: Spielenden
Screenshot von 4 Diagrammen
Zeige im Vollbild: Roboter
Concept Artwork von einem spinnenartigen Roboter mit vier Beinen, 6 roten 'Augen' und 2 großen Zylinder die Flüssigkeit innehaben.
Zeige im Vollbild: Callstack
Screenshot einer Fehlermeldung mit sehr viel unverständlichem Text.
Zeige im Vollbild: Gelegenheitsspieler Magazin
Cover eines Magazins 'Gelegenheitsspieler'. Im Hintergrund sieht man eine Tabletop-Platte und auf den künstliche Mauern stehen bunte Figuren.
Zeige im Vollbild: Mini
Screenshot eines Rennspiels mit einem Mini-Auto. Fast die gesamte Grafik ist grau bis auf einen roten Mini und einen roten Himmel. Oben rechts ein Foto wie Menschen in Gocarts sitzen und das Spiel auf Monitoren spielen.
Zeige im Vollbild: Mythic Entertainment Cubicle
Mehrere Fotos aus dem Mythic-Studio. Auf jedem Foto sind Entwickler:Innen zu sehen die z.B. in die Kamera winken.

Förekommer på
00:00 -00:00