Der Markt für generative KI wird immer unübersichtlicher. Fritz und Gregor machen sich deswegen auf die Reise durch das große Ökosystem der Anbieter - von OpenAI und Google bis zu europäischen Alternativen wie Mistral und OpenGPT-X. Und sie beantworten die Frage: Wie findet man sich heute am besten in der KI-Welt zurecht?
Alle genannten KI-Modelle zur Übersicht:
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/die-ki-landschaft-2025-welches-modell-leistet-was,UaQUqvL
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.
In dieser Folge:
0:00 Intro
3:00 Jumbojets: Die geschlossenen amerikanischen Modelle
14:10 Hubschrauber und Luftschiffe: Alternativen aus Open Source, Europa und China
23:10 Fahrräder und U-Bahnen: Bild- und Spaß-KI
25:45 Was haben wir (und ihr) mit KI gemacht?
Links:
Persönlichkeitsunterschiede ChatGPT & Claude
https://t3n.de/news/openai-prompt-enthuellung-unterschied-chatgpt-claude-1651793/
Podcast-Tipp Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia
https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/13996869/
Interview mit Anthropic-Philosophin
https://lexfridman.com/dario-amodei/
Unterstützt vom WDR: Europäische KI geht an den Start
https://www1.wdr.de/nachrichten/teuken7b-100.html
KI-Chatbot zur Bundestagswahl
https://wahl.chat/
Fritz' USA-Karte als KI-Test
https://x.com/JohnSurico/status/1878827085294358579
Studie: Werden Chatbots besser, wenn man freundlich zu ihnen ist?
https://arxiv.org/abs/2402.14531
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an
[email protected].
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!