Kartoffeln auf dem Balkon
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Heute sprechen wir über Kartoffeln auf dem Balkon – das geht?
Wie fange ich das am besten an?
Du brauchst:
Du sagst, man braucht vorgekeimte Pflanzkartoffeln. Was ist das?
Das sind Kartoffeln, die vor dem Pflanzen schon grüne, kurze Keime getrieben haben.
Die langen, blassen „Lagertriebe“ helfen nicht beim Anbau.
Vorgekeimte Kartoffeln mit den grünen, kurzen Keimen entwickeln sich schneller, wachsen gesünder und bringen mehr Ertrag.
Für das Vorkeimen brauchen die Kartoffeln Licht.
Vier Wochen vor dem Pflanzen in Eierkartons setzen und an ein kühles, helles Fenster stellen.
Am sichersten fährt man mit zertifizierten Pflanzkartoffeln.
frei von Krankheiten,
ideale Größe,
Erfolg beim Anbau.
Kartoffeln aus dem Supermarkt funktionieren nicht. Sie sind oft mit Mitteln behandelt, die das Keimen verhindern.
Bio-Kartoffeln gehen aber
Kann man jede Kartoffelsorte auf dem Balkon anbauen?
Also erst wenn die Keime da sind, kommen die Kartoffeln in die Erde?
Genau. Der Fahrplan könnte so ausschauen:
Für die frühen Sorten mit dem Vorkeimen im Februar anfangen.
Ende März die Kartoffeln auf den Balkon pflanzen.
Beim Pflanzen darauf achten, dass die Keime nicht abbrechen!
Fürs Pflanzen 25 Zentimeter von unserer torffreien NeudoHum Tomaten- & GemüseErde in das Pflanzgefäß füllen.
Die vorgekeimten Pflanzkartoffeln auf die Erde legen.
Platz zwischen den Knollen: mindestens 30 Zentimeter für guten Ertrag
D.h. für einen 10-L-Eimer brauche ich nur eine Kartoffel
Die Knollen gerade so mit einer weiteren Schicht Erde bedecken.
Angießen, feucht halten.
Wenn nach ungefähr 2 Wochen das Kartoffellaub 30 Zentimeter hoch ist, wieder 10 bis 20 Zentimeter Erde auffüllen. Das nennt man Anhäufeln. Zwei, drei Mal bis der Sack oder das Gefäß voll ist wiederholen.
Dann die Kartoffeln wachsen lassen. Regelmäßig gießen! Kartoffeln brauchen viel Wasser.
Warum soll man immer wieder Erde nachfüllen?
Und wie sieht’s mit der weiteren Pflege aus?
Wie erkenne ich, dass die Kartoffeln erntereif sind?
Irgendwann wird die Pflanze gelb und stirbt ab.
Das ist das Zeichen dafür, dass die Kartoffeln bald reif sind.
Zwei Wochen warten – ernten. Dann ist die Schale ausgereift (Rubbeltest) und die Kartoffeln sind lagerfähig (draußen trocknen lassen).
Bei Pflanzsäcken oder Kartoffeltöpfen mit einer Öffnung an der Seite kannst du auch zwischendurch Knollen ernten und gleich essen. Die, die noch dran bleiben, wachsen weiter.
Zur Orientierung:
Frühkartoffeln sind meistens nach 90 bis 110 Tagen lagerfähig erntereif.
Die ersten Knollen im Kartoffeltopf kann man oft schon nach 60 Tagen pflücken.
Erntetechnik 1:
Mit einem kleinen Handgerät neben den Pflanzen in die Erde stechen und die ganze Pflanze hochheben.
Erntetechnik 2:
Den ganzen Topf einfach ausleeren
Möglicher Ertrag: zwischen 500 g und 1 kg aus einer Pflanzkartoffel.
3 Tipps