Sveriges mest populära poddar

Forschergeist

FG042 Neues Lehren und Lernen an der Fachhochschule

73 min • 28 mars 2017

Digitalisierung und experimentelle Elemente beleben die praktische Ausbildung

Jörn Loviscach
Jörn Loviscach
Homepage Wikipedia: Jörn Loviscach FH Bielefeld YouTube (User) Twitter Google+ Facebook Linkedin Xing

Fachhochschulen konzentrieren ihre Lehre im Gegensatz zu den Universitäten mehr auf die wirtschaftliche Praxis und versuchen, mit den Veränderungen der Wirtschaft Schritt zu halten. Zunehmend stößt die klassische Ausbildung dabei auf Probleme und die Herausforderung der Zeit ist, die Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung, aber auch neuer Arbeitsformen und modernen Teambuildings aufzugreifen.

Wir sprechen mit Jörn Loviscach, Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der Fachhochschule Bielefeld über aktuelle Herausforderungen, das geänderte Lernverhalten der Studierenden und seine Ansätze, das Internet als Werkzeug für den Unterricht einzusetzen. Jörn Loviscach nutzt das Prinzip des "umgedrehten Unterrichts" durch Wissensvermittlung über selbst erstellte Lehrvideos, plädiert für eine Flexibilisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Fachhochschulen und einen mehr auf experimentelles Arbeiten und Lernen der Studierenden ausgerichteten Unterricht.

Verwandte Episoden


Shownotes

Förekommer på
00:00 -00:00