Moin Moin aus dem schönen Hamburg. Heute reden wir über Ziergräser. Was es so gibt und wie man sie gut kombinieren kann.
Viel Spaß beim Zuhören! Deine Jessica.
Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica ‘Red Baron’), Blauschwingel (Festuca glauca), Japan-Waldgras (Hakonechloa) und Herbst-Blaugras (Sesleria autumnalis)
Berg-Segge (Carex montana), Zittergras (Briza media), Rasenschmiele (Deschampsia cesptosa) und Grünes Kopfgras (Sesleria hufleriana).
Schnee-Marbel (Luzula nivea), Schaf-Schwingel (Festuca ovina), Wimper-Perlgras (Melica ciliata) und Büschel-Haargras (Stipa capillata)
Pampasgras (Cortaderia), viele Chinaschilf Sorten (Miscanthus), Pfeifengras (Molinia caerula) und Rutenhirse (Panicum virgatum).
Riesensegge (Carex pendula), Schneemarbel und Waldmarbel die Luzulas und Breitblattsegge (Carex plantaginea)
Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster', Stipa tenuissima Ponytail und natürlich das Lampenputzergras. Das darf nicht fehlen.