Handelsblatt Green & Energy – Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas führt uns einmal mehr vor Augen, wie abhängig unsere Energieversorgung von geopolitischen Entwicklungen ist: Die Ölpreise schwanken auf hohem Niveau – so wie es die Gaspreise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine getan haben.
Händler fühlen sich an den Jom-Kippur-Krieg 1973 erinnert und die daran anschließende Ölblockade. Im Bereich Gas ist ein ähnliches Szenario erst vor einem Jahr Realität geworden, als Russland den Gashahn der großen Pipeline Nord Stream 1 nach Europa zudrehte. Lernen Deutschland und Europa aus solchen Erfahrungen und stellen sich zumindest bei der Transformation zu grünen Energien breiter auf?
Darüber sprechen in dieser Folge von Green & Energy Simon Müller, Direktor Deutschland der Denkfabrik Agora Energiewende und Rainer Quitzow vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam. Sie erklären, wie sich Deutschlands Abhängigkeit verändern wird – und warum sie in einigen Bereichen sogar größer werden könnte.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Green & Energy-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrklima
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit