Handelsblatt Green & Energy – Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Wer seit diesem Jahr eine neue Wallbox oder Wärmepumpe installiert, sollte diesen Podcast hören: Solche Geräte können ab sofort von Netzbetreibern gedimmt werden. Dann kommt weniger Stromleistung an – das Auto lädt langsamer, die Wärmepumpe heizt weniger. Das regelt der neue Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes.
Die Bundesnetzagentur will so verhindern, dass das Stromnetz überlastet ist und ermöglichen, dass jeder ohne Wartezeit neue Stromverbraucher ans Netz anschließen kann. Heruntergedimmt wird nur im Notfall – falls andernfalls ein Blackout droht.
Was das konkret für Verbraucher bedeutet, erklärt in dieser Folge Barbie Haller, Vize-Chefin der Bundesnetzagentur. Außerdem erzählt der Lehrer Julian Affeldt aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn zweimal am Tag der Stromfluss einbricht und wie viel er damit verdient.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Green & Energy-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrklima
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit