Niels und Jörg wohnen rund 500 Kilometer voneinander entfernt und reden daher leider nur selten in unregelmässigen zeitlichen Abständen miteinander über Hörspiele, Hörspielserien und alles, was damit zusammen hängt. Da sich hier zwei Hörspielfans gefunden haben, die beide schon seit ihrer Kindheit die eine oder andere Hörspielkassette besitzen, wollen wir unsere Leidenschaft mit anderen teilen und bieten diesen Podcast an.
Wir sind beide Kinder der 80er und 90er Jahre und werden uns darum schwerpunktmässig – aber nicht nur – den Hörspielen widmen, die wir als Kinder und Jugendliche gehört haben: Die Drei ???, TKKG, Jan Tenner, Fünf Freunde uvm.
Schliesst Euch also an und schwelgt mit uns ein bisschen in nostalgischen Erinnerungen an “damals” und freut Euch auf die eine oder andere Hörspiel-Entdeckung von heute!
The podcast Hörma is created by Jörg Peschke, Niels Respondek. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
In unserer aktuellen Folge streifen wir mal wieder durch unsere Kindheit, wobei eigentlich nur durch die Kindheit von Charlotte und Jörg. Schon oft haben wir in den vergangenen Folgen von Jörgs Schwester und ihren gemeinsamen Hörspielerlebnissen gehört – jetzt hören wir sie endlich einmal selbst!
Niels kam erst zur Vorbereitung der Folge in den Genuss des fröhlichen Esels. Doch auch mehr als drei Jahrzehnte später ist und bleibt Freddy eine ganz besondere Hörspielerfahrung, doch hört selbst
Errata:
Familie Feuerstein Hörspiel von OHHA –
Flinstones – Die Familie Feuerstein (Film von 1994) –
Familie Feuerstein (Zeichentrickserie) –
Hörma 018 – Tom und Locke –
Carsten Bohn –
Rolf Kalmuczak –
Tommy Tomix –
TKKG 114: Die Sekte Satans* –
Tommy Tomix 1 – Hexentanz im Geisterwald –
TKKG 110: Das Phantom im Scholoadenmuseum* –
Tommy Tomix 3 – Alarm! Piraten auf der Autobahn –
Schlefaz –
Hörma-01: Fünf Freunde –
Fünf Freunde 06 – Fünf Freunde helfen ihren Kameraden* –
Fünf Freunde 21: Fünf Freunde auf neuen Abentuern* –
Erstmal Kaffee Podcast –
Die unendliche Geschichte (WDR-Hörspiel, 2014) in der ARD Audiothek –
Hörma 17: Die unendliche Geschichte –
Erstmal Kaffe: Die unendliche Geschicht, Film vs. Buch –
Lary Brent 1 – Irrfahrt der Skelette* –
Professor van Dusen*
Busfunk Nürnberg –
Stefan Meixner –
Radio Gong Nürnberg –
Hit Radio N1 –
Antenne Bayern –
Bayern 3
Cui Bono – Wer hat Angst vorm Drachenlord? –
Big Brother –
Youtuber Drachenlord vor Gericht (Artikel im Stern, März 2022) –
Der Fall Drachenlord (SPIEGEL-Kolumne von Sascha Lobo)
Die wilden Hörer –
Masters of the Universe (Hörspielserie)
Freddy, der Esel –
Freddy der Esel 1 + 2* –
Gerth Medien –
Mit Freddy durch die Bibel –
Antiautoritäre Erziehung –
Das kleine Ich-bin-ich –
Frederick –
Olaf Franke (LinkedIn) –
Freddy der Esel – Seine zweite Reise (Neufassung 2020) –
Benny Blaufisch* –
Strawisnky* –
Tim Thomas – Birgit Thomas –
Evangelikalismus (Wikipedia) –
Bible Belt –
Die singenden Bienen in Folge 1 –
Freddy der Esel, Folge 3: Abenteuer im Wald* –
Freddy der Esel, Folge 9: Freddy geht auf große Fahrt* –
Freddy der Esel, Folge 20: Wieder zu Hause* –
Freddy der Esel, Folge 26: Freddy feiert Weihnachten* –
Freddy der Esel, Folge 27: Der Osterschatz*
Atheismus –
Humanismus –
Religionspädagogik –
Religionsunterricht (Deutschland) –
Gottesdienstordnung nach G1 (Bayern)
Freddy der Esel, Folge 52: Der Schauspieler*
(*) Amazon Affiliate-Link
Hallo Jörg hier Niels, ein neuer Fall für uns…
So, oder so ähnlich würde es wohl klingeln, wenn Tom und Locke für uns die Begrüßung dieser Folge formuliert hätten.
Wir begeben uns mal wieder in die Zeit der 80er Jahre Hörspiele und widmen uns vermutlich einer kleinen, eher unbekannten Hörspielserie. Tom und Locke habe sich nicht nur lieb, sondern lösen auch so manchen kniffligen Fall, während sie mit ihren Mofas durch die Straßen düsen.
Das und noch mehr erzählen wir Euch alles, wenn ihr diese Folge hört – viel Spaß damit!
Errata:
Young In The 80s –
Hörma 17 – Die unendliche Geschichte –
Erstmal Kaffee
Monika Häuschen* –
Achatschnecke –
Fungus – Pilz des Grauens –
Stimme der Nacht (Vorlage zu “Fungus – Pilz des Grauens”)* –
Kanzlercast –
Hörma 007 – Knight Rider –
Interview mit David Hasselhoff –
Redefine you –
Hayley Hasselhoff –
Alles gesagt –
Alles gesagt: Ulrich Wickert –
Alles gesagt: Rezo –
Alles gesagt: Luisa Neubauer –
Alles gesagt: Dunja Hayali –
Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen? –
Ken Jebsen
Tom und Locke –
Rolf Kalmuczak aka Stefan Wolf –
Hörma 006: TKKG –
Trampbücher –
TKKG 113: Mit heißer Nadel Jagd auf Kids* –
Neues vom Süderhof (Titelmelodie) –
Dreamland Grusel 22: Im Bann der Teufelskrähe –
Tom & Locke (4): Die Fußballoma darf nicht sterben –
Tom & Locke (1): Hundejäger –
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo –
Tom & Locke (3) – Giftalarm am Rosenweg –
Anwerbeabkommen zwischen der BRD und der Türkei –
Angst essen Seele auf
Sascha Draeger (“Tom”) –
Wolfgang Draeger –
Kerstin Draeger –
Regina Regenbogen –
Die Drei ??? –
Pamela Anderson –
Hör mal wer da hämmert –
Ute Rohrbeck (Sprecherin “Katie” / Anne in “5 Freunde”) –
Hörma 01 – Fünf Freunde –
Gisela Trowe –
Hörma 11 – Die Säulen der Erde –
Horst Naumann –
Das Traumschiff –
Unsere kleine Farm –
Kevin Hagen –
James Bond 007 – Lizenz zum Töten –
Hanni und Nanni –
Masters of the Universe –
Ingeborg Kallweit –
ARD Radio Tatort –
Eisenbahnunfall von Eschede –
Die Ferienbande –
Stefan Brönnecke
Heikedine Körting –
H. G Francis –
Hörma 03 – Jan Tenner –
Perry Rhodan –
Carsten Bohn aka Phil Moss –
Andreas E. Beurmann –
Patrick Bach –
Larry Brent
(*) Amazon Affiliate-Link
In dieser Folge begeben wir uns zusammen mit Bastian Balthasar Buchs nach Fantasien. Dabei begleiten wir den Zehnjährigen Leser durch verschiedene Hörspiele, die diese Geschichte erzählen. Dabei fallen einige Unterschiede auf und auch die Frage nach der Intention des Autors Michael Ende taucht immer mal wieder auf. Ob sie am Ende zufriedenstellend beantwortet werden kann? Hört selbst!
Tipp: Die Kollegen vom “Erstmal Kaffee” Podcast haben ebenfalls eine großartige Folge über die Unendliche Geschichte produziert, die sich dem Vergleich Buch vs. Film widmet.
Hörma 016 – Der letzte Detektiv –
Die unendliche Geschichte –
Atreju fliegt auf dem Hund…ääh…Fuchur –
BR-Hörspiel von 1980 (Spotfiy-Link) –
WDR-Hörspiel von 2014 (Spotify-Link) –
Michael Ende zu Gast bei Joachim Fuchsberger (Interview) –
Michael Endes Klassiker in der Diskussion (SWR) –
Wikipedia-Seite zu Inhalt & Interpretation –
Bildungsroman –
Gmorks Monolog über Phantasien & das Nichts (Ausschnitt Film) –
Hörma 011 – Die Säulen der Erde –
Der Herr der Ringe
Das südliche Orakel –
Die uralte Morla (Ausschnitt Film) –
Frank Duval –
Per Anhalter ins All* –
Passierschein A38 (Ausschnitt aus “Asterix erobert Rom”) –
Frank Duvals Musik aus dem Hörspiel von 1980 –
Felix Rösch
Anke Beckert –
Hörma 013 – Pumuckl –
Harald Leipnitz –
Pettersson und Findus –
Clemens Kleiber –
Das Feuerrote Spielmobil (Folge 1) –
Matthias von Stegmann –
Luzie, der Schrecken der Straße –
Horst Breitenfeld –
Bonanza –
Pippi Langsrumpf –
Uli Philipp –
Als die Tiere den Wald verließen –
Dr. Snuggles –
Sailor Moon – Das Mädchen mit den Zauberkräften –
Gerd Günther Hofmann –
William Shatner –
Sean Connery –
Paul Newman –
Lex Barker
Finn Oleg Schlüter –
Petra Feldhoff –
Hans Kremer –
Benny Hogenacker –
Sebastian Rudolph –
WDR-Seite über das Hörspiel von 2014
(Errata: Barret Oliver spielte NICHT die Hauptrolle in “Der Flug des Navigators”, das war Joey Cramer)
Die unendliche Geschichte (Film)
Bernd Eichinger –
Constantin Film –
Wolfgang Petersen –
Barret Oliver –
D.A.R.Y.L. – Der Außergewöhnliche –
Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach Phantasien –
Die unendliche Geschichte III – Rettung aus Phantasien –
Noah Hathaway –
Kampfstern Galactica –
Tami Stronach –
Fan-Seite zum Kinofilm, u.a. mit Scans der BRAVO-Artikel aus den 1980ern –
Bavaria Filmstadt –
Das Boot –
Die unendliche Geschichte – Kurzes Making Of –
Artax stirbt (Ausschnitt Film) –
Interview mit Noah Hathaway (2018, Filmbörse Oberhausen) –
Never Ending Story (Titelsong in der US-Version) –
Never Ending Story (Cover-Version von Scooter) –
Klaus Doldinger –
Giorgo Moroder –
Tami Stronach & Barret Oliver bei “Auf Los gehts Los” –
Theaterstück –
Ballet –
Oper (Bericht im Stern) –
Lustiges Taschenbuch 186 – Graf Frost und das Zepter der Zeit* –
Die unendliche Geschichte – Die Abentuer gehen weiter (Fernsehserie)* –
Zeichentrickserie –
Brettspiel*
(*) Amazon Affiliate-Link
Jonas ist der letzte seiner Zunft, lebt im 21. Jahrhundert, mag gern Whiskey, hat einen sprechenden Computer Namens Sam an seiner Seite und löst seine Fälle in einer bedrohlich-finsteren Zukunft. Diese Grundidee fesselte nicht nur Mitte der 1980er Jahre die Menschen vor den Radiogeräten! Unsere Gästin Jeanette Müller hat uns den heißen Tipp gegeben und schwelgt in dieser Folge gemeinsam mit Jörg in Erinnerungen. Lasst Euch also auch gern von dieser eher unbekannten aber lohnenswerten Hörspielserie begeistern!
Shownotes
Jeanette Müller (Homepage,Twitter) –
Frei Schnauze Podcast –
Women in Tech Podcast –
The Orville Radio –
Hörma abonnieren per Podcatcher –
Podcat (iOS) –
AntennaPod (Android) –
Hörma 001 – Fünf Freunde –
Die Drei ??? –
Hörma 006 – TKKG –
Jan Tenner (bei Zauberstern Records) –
Hörma 003 – Jan Tenner –
Reinhard Remfort (Twitter) –
Methodisch inkorrekt
Welcome to Nightvale –
Welcome to Nightvale (Hörbuch bei Audible) –
Marc Uwe Kling –
The Twilight Zone –
Douglas Adams –
Scheibenwelt –
Giligan’s Island –
Zwei plus zwei ist vier –
Prof. van Dusen –
Hörma 010 – Prof. van Dusen –
2Retter1Mikro –
Tobi Schlegl
Der letzte Detektiv –
Michael Koser –
Cyberpunk –
William Gibson –
Cyberspace –
Steampunk –
Shadowrun –
Blade Runner –
Matrix –
Saurer Regen –
Cyberpunk (Rollenspiel) –
Soylent Green (Jahr 2022 – Die überleben wollen) –
Johnny Mnemomonic –
Amazon Echo / Alexa –
Casablanca –
Joachim Wichmann –
Peer Augustinski –
Robin William –
Dr. Watson –
Bodo Primus –
Film noir –
Dashiell Hammett –
Humphrey Bogart –
Folge 3: Reservat –
Folge 6: Kidnapper –
Folge 2: Safari –
Raumstation in “2001 – Odysee im Weltraum” –
Euro –
Wer stiehlt schon Unterschenkel? –
UFO –
Karin Anselm –
Die Märchenbraut –
Jana Brejchová –
Folge 1: Testmartk –
Renate Grosser
Interview mit Michael Koser –
Kanzlei Bahr –
Jonas. Nur Jonas. Und Sam (Folge 41 + 42 als kostenloser Download) –
Hörer*innenfragen an Martin Bahr bei hoerspiel-freunde.de –
Folge 1 auf CD* –
Folge 2 auf CD* –
Frank Duval –
Per Anhalter ins All* –
Folge 20: Euroblues –
Folge 22: Westfront –
Folge 4: Requiem –
Poesiealbum
(*) Amazon Affiliate-Link
In der aktuellen Folge widmen wir uns wieder einem Hörspiel, das einen von uns durch seine Kindheit begleitet hat. Also schwelgen wir wieder in Erinnerungen an früher, denken an beliebte Hörspielstimmen zurück und nehmen Euch mit auf Schloss Burgeck!
Leider hat an dem Abend die Technik versagt und wir mussten schnell auf Alternativen umsteigen. Bitte entschuldigt also, wenn es an der einen oder anderen Stelle nicht die gewohnte Qualität hat!
Shownotes
Niels’ altes Tascam US-16×08 Audio-Interface (zu verlaufen!) –
Scarlet-Interfaces von Focusrite –
Tüdelbüdel (Twitter) –
Der Mörder und meine Cousine –
Wir sind das Klima!* –
Christoph Maria Herbst –
Der Dieselnomade –
Anonym* –
Das Coronavirus-Update (NDR) –
UKW – Unsere kleine Welt –
Tim Pritlove (Twitter) –
Pavel Meyer(Twitter) –
Hui Buh –
Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville –
Hui Buh 07: Hui Buh und der schaurige Punkt* –
Eberhard Alexander Burgh –
Hui Buh – Das Schlossgespenst (Verfilumng) –
Hui Buh: Der schewebende Lolländer* –
Bücherpiraten e.V. –
Der kleine Hui Buh –
Heikedine Körting –
Andreas E. Beurmann –
Hörma 002: John Sinclair –
EUROPA –
EUROPA Roman-Serie –
Vergleich zwischen beiden Fassungen von “Hui Buh in neuen Abenteuern” –
Hans Möller –
Liste aller Hui Buh Folgen mit Cover
Hans Clarin –
Hui Buh 02: Hui Buh in neuen Abenteuern –
Hui Buh 03: Hui Buh spukt lustig weiter –
Claus Wilcke –
Percy Stuart –
Michael Weckler –
Wolfgang Kieling –
Peter Kirchberger –
Konrad Mayerhoff –
Andreas von der Meden –
Hörma 007: Knight Rider –
Hörma 001: Fünf Freunde –
Kastellan –
Ingrid Andree –
Marianne Kehlau –
Gerda-Maria Jürgens –
Hans Paetsch –
Hörma Podwichtel-Spezial 2018: Hans Paetsch –
Die Hexe Schrumpeldei
Errata: Die Folge, von der Niels spricht, ist Folge 10 “Hui Buh und das verschwundene Spukschloss”, nicht (wie von Jörg behauptet) Folge 13!
Hui Buh 10: Hui Buh und das verschwundene Spukschloss* –
Hui Buh 22: Hui Buh und die Irrlichter im Moor* –
Hui Buh 20: Hui Buh in der Teufelsschlucht* –
Hui Buh 04: Das Geheimnis im Burgbrunnen (in älteren Auflagen: Hui Buh und seine allerneuesten Spukereien)* –
Gisela Trowe –
Hörma 011: Die Säulen der Erde –
Wolfgang Völz –
Paw Patrol –
The LEGO Movie –
Michel aus Lönneberga (Fernsehserie) –
Transformers (Zeichentrickserie) –
Hui Buh / Mitternacht auf Schloß Burgeck (Hans Clarin & Michael Schanze) –
Kinderquatsch mit Michael –
1, 2 oder 3 (mit Michael Schanze) –
Piratentalk-Podcast 011: Hui Buh und der Runenzauber
(*) Amazon Affiliate-Link
Endlich mal wieder eine Folge über eine Hörspielserie und natürlich geht es dabei zurück in unser Lieblingszeitalter. Die Funk Füchse ist eine kurze Hörspielserie aus den 80er Jahren, die uns nicht nur wegen der Technik in großen Teilen bis heute begeistert. Allerdings ist dabei aus heutiger Sicht nicht alles ganz so knorke, wie damals… Doch hört und urteilt selbst. Wie immer besprechen, philosophieren und informieren ausführlich
Viel Spaß beim Hören!
Die Funkfüchse –
Die Ferienbande –
Hörma Neujahrsmeldung –
Data sein Hals Podcast (mit TaoTao) –
Neue Jan Tenner Folgen ab Juni 2020 –
Jan Tenner Folgen auf MC –
So entstanden die Kobold-Geschichten (BR-Dokumentation) –
Capriccio-Beitrag über Pumuckl –
Pumuckl-Hörspiele in der ARD-Audiothek –
Tweet von @NNN_Podcast –
Pumucklcast –
Phoniebox von @Lordampersand –
Na dann gute Nacht* –
Einschlafen Podcast –
Leonora – Mit 15 zum IS –
Elementarfragen: Entführt in Syrien –
Carsten Bohn –
Heikedine Körting
CB-Funk –
Chaosradio 224: Amateurfunk –
Amateurfunkdienst –
QSL-Karte –
Jonny Hill: Ruf Teddybär 1-4 (1979) –
Jonny Hill: Hallo Teddybär (1987) –
WRINT-200: Amateurfunk –
Red Sovine: Teddybear (1976) –
Convoy (1979) –
Ten-Code –
Ein ausgekochtes Schlitzohr (1977) –
Auf Achse
Fernsehbericht über CB-Funk (1978) –
Keep talking and nobody explodes –
Unsere Podwichtel-Folge für Erstmal Kaffee (u.a. über Keep talking & nobody explodes) –
Outward Bound Deutschland
Mutmaßungen über die Heimatstadt der Funkfüchse –
Frank Kurowski –
FF-Folge 1: Der Schatz im Birkenwald –
Hörma 006: TKKG –
FF-Folge 6: Kemals letzte Chance –
Andreas Fröhlich –
Oliver Rohrbeck –
Jens Wawrczeck –
TKKG-Retro-Archiv (Spotify) –
Fabian Harloff –
Ein Fall für TKKG (Fernsehserie)
Rotz und Wasser Podcast: Sonderfolge “Funkfüchse” –
Fabian Harloff: Small Town Girl (1991) –
Wolfgang Draeger –
Sascha Draeger –
Kerstin Draeger –
Marek Harloff –
Michael Deffert –
Andreas von der Meden –
Lutz Mackensy –
FF-Folge 4: Unternehmen Nachtschatten –
FF-Folge 3: Die Haschischbande wird entlarvt –
FF-Folge 9: Das Ding mit den Briefmarken –
FF-Folge 5: Katzendieben auf der Spur –
FF-Folge 2: Terror im Jugenddorf –
Lexikon der Jugendsprache* –
Jugendwort des Jahres –
Liste von CB-Funk-Begriffen
(*) Amazon Affiliate-Link
Wir melden uns das erste Mal im neuen Jahr! Zwar ohne konkretes Folgenthema, aber natürlich nicht ohne einen Streifzug durch die aktuelle Podcast und Hörspielwelt. Zumindest sprechen wir über alles, was uns begegnet ist, was uns gefreut hat oder was wir ertragen haben.
Besondere Aufmerksamkeit erhält Jan Tenner, der nach 30 Jahren Pause plötzlich wieder dabei ist Westland vor der einen oder anderen Katastrophe zu retten.
Lange Rede – hört selbst
SHOWNOTES:
Hörma 013: Pumuckl –
Ellis Kaut Pumuckl-Team –
Walt Disney’s Frozen –
Tweet von @LordWaldimart –
Pumuckl kehrt in den BR zurück –
Hörma im Podcast-Rezensionen-Adventskalender von @lordampersand –
Auf dem Holzweg Podcast
Phoniebox –
Bilder der Selbstbauboxen in unserem Twitterfeed –
Raspberry Pi –
Drehimpulsgeber –
Arduino –
Badezimmer WLAN-Radio mit ESP8266 –
Kodi
4 Tage Angst –
Nur 30 Minuten –
Larry Brent –
Elementarfragen –
Entführt in Syrien –
Reflektor –
Lage der Nation –
WRINT-Live-Aufzeichnung vom 33C3 (2014) –
Alexandra Tobor –
Twinthink –
Hörspiel-Podcast der ev. Jugend Königslutter
Benjamin Blümchen (2019) –
Hörma – Es gibt uns noch! –
Das “alte” Benjamin Blümchen Lied –
ALF (DVD-Version)* –
Ein Colt für alle Fälle (DVD-Version, Staffel 1)*
Jan Tenner, der neue Superheld –
Jan Tenner auf Spotify –
Hörma 003: Jan Tenner –
Folge 1: Ein neuer Anfang * –
Lutz Riedel (“Jan Tenner Senior”) –
Marianne Groß (“Laura”) –
Folge 2: Der Lautlose Tod* –
Folge 3: Hölle über Ostland* –
Horst Hoffmann aka Kevin Hayes –
Folge 4: Gefangene der Parallelwelt* –
Sarah Riedel (“Lara”) –
Kaspar Eichel (“Prof. Futura”) –
Wilfried Herbst (“Mimo”) –
Ulli Herzog (Erzähler der alten Serie) –
Till Hagen (Erzähler) –
Helmut Gäuß –
Erwachsene Männer hören Jan Tenner – Der neue Superheld #01
Star Wars Hörspielbox (Episode I-VIII) –
Joachim Kerzel
(*) Amazon Affiliate-Link
Wir lösen unser Versprechen aus der letzten Folge und veröffentlichen schneller, als beim letzten Mal
Trotzdem liegen zwischen der Aufnahme und der Veröffentlichung rund 4 Wochen, die sich aber gelohnt haben! Wir wollten Euch schon in den Genuss unserer Gedanken zum kleinen, schabernacktreibenden Kobolds kommen lassen, als wir dann doch noch eine sehr erfreuliche Antwort bekommen haben – wir dürfen verschiedene Einspieler nutzen!
Bei der Aufnahme wussten wir das noch nicht, vielleicht klingt das eine oder andere dadruch etwas holprig.
Das passt aber ganz gut ins Bild, bringt der Pumuckl den Meister Eder doch das eine oder andere Mal ganz schön in Erklärungsnot. Aber genau das ist es ja, was wir so sehr an ihm lieben!
Hört rein und lasst uns gemeinsam auf Pumuckls Spuren wandern…
Shownotes:
Alle Pumuckl-Hörspiele der deutschen und schweizerdeutschen Version sind auf CD, sowie als Download und Stream erhältlich.
Hallo Spencer (Intro) –
Hörma – Es gibt uns noch! –
Die Ferienbande –
Kai Schwind
Phoniebox –
Toniebox –
RFID –
Raspberry Pi –
TonUINO –
Jörgs Selberbau-Internet-Radio
Cabin Pressure –
The Complete Cabin Pressure From A to Z (CD Box)* –
Reflektor –
Bayern 2: Eins zu Eins. Der Talk –
Das Hofhuhn: Podcast –
In echt jetzt –
Backup – Sag mir, wer ich bin –
Geschichtenkapsel: Orphea –
Young in the 80s –
Chaosradio Express –
Die Rückspultaste
Meister Eder und sein Pumuckl –
Bayern 2 –
Ellis Kaut –
Und immer wieder der Pumuckl (Dokumentation über Ellis Kaut) –
Pumuckl und der blaue Klabauter (Kinofilm)* –
Pumuckl und sein Zirkusabenteuer (Kinofilm)* –
Meister Eder und sein Pumuckl (Fernsehserie) –
Pumuckls Abenteuer –
Pumuckl TV –
Pumuckl (Musical) –
Pumuckl & der Schmutz (Radio-Version mit Franz Fröhlich als Meister Eder) –
Immer dieser Fizzibitz (Pumuckl-Adaption des WDR, 1. Folge) –
Pumuckl auf Schweizerdeutsch
Franz Fröhlich –
Alfred Pongratz –
Gustl Bayrhammer –
Hans Clarin –
Hui Buh –
Die drei ??? (55): Die gekauften Spieler –
Hans Clarin als “Cookie” in “77 Sunset Strip” –
August Riehl –
Ernie Singerl –
Katharina de Bruyn –
Julia Fischer –
Florian Halm
Pumuckl und das Telefon –
Fernsprechtischapparat –
Zeitansage –
Wählton (BRD bis 1978) –
Interview mit Ulrich König
Barbara von Johnson –
Liste aller LP-Folgen mit zugehörigem Plattencover –
Tweet von @susitestet –
SPON-Artikel über #bringbackbächlein-Shitstorm –
Münchner Merkur-Artikel über Rechtsstreit zwischen Ellis Kaut und Barbara von Johnson –
Pumuckl Media GmbH
Ulrich König –
Schlupp vom grünen Stern –
Drehort der Fernseherie (Gebäude in der Widermayerstraße 2) –
Widermayerstraße 2 heute (Video von 2018) –
BR24 Zeitreise: 90. Geburtstag Hans Clarin –
Pumuckl in der ersten TV-Folge unsichtbar: Tweets von @NNN_Podcast und
@arnehess
(*) Amazon Affiliate-Link
Lange war es still um uns, die gute Nachricht ist aber: Es gibt uns noch!
Jörg und Niels hatten einiges um die Ohren, wodurch die Podcasterei ein bisschen gelitten hat. OK, zugegeben, sie hat ganz schön dolle gelitten…
Wir hoffen, wir sind noch nicht aus zu vielen Podcatchern raus geflogen und ihr habt auch mit dieser Folge genauso viel Spaß wie sonst
Zwar ist es erst einmal eine kleine Folge, um ein Lebenszeichen von uns zu geben, aber auch die nächste reguläte Hörma-Hörspielfolge ist im Planung. Aber hört selbst…
Das Hörspiel-Label, welches die “Pumuckl-“Hörspiel-Serie vertreibt, und das Jörg angefragt hatte, ist nicht, wie behauptet, SONY, sondern Karusell, das zur Universal Media Group gehört!
Kein Podwichteln 2019 – Unsere Podcastfolge bei “Erstmal Kaffee” – Die Würfel sind gefallen – Das schwarze Auge – ESCSchnack –
Podwichteln 2018 – Hans Paetsch (Hörma-Podwichtelfolge)
Doku über Hans Paetsch – Hörma-002: John Sinclaire – Cliffhanger – Breaking Bad*
Bela B.: Scharnow* – Neuerkerode – Ev. Stifung Neuerkerode – Es war einmal in Neuerkerodia –
Podcast der ev. Jugend Königslutter
Ankündigung Jan Tenner 2019 bei Zauberstern – Lutz Riedel – Marianne Groß –
Wilfried Herbst – Horst Hofmann aka Kevin Hayes – Facebook-Seite von Kevin Hayes – Live bei den Aufnahmen der neuen Serie (Youtube-Dokumentation) – Facebook-Seite von Stefan Sombetzki
Grimms Märchen (Spotify) – Schatztruhe der Märchen* – Die Märchentruhe – Trailer zum Benjamin Blümchen-Kinofilm – Larry Brent 001: Irrfahrt der Skelette* –
Ein Colt für alle Fälle (DVD-Box)*
Max Wright – Hörma 004: ALF –
Paul Fusco – Interview mit Anne Shedeen –
Michel aus Lönneberga – Benji Gregory – Andrea Elson – Mary Kate & Ashley Olsen – Helmut Krauss –
Löwenzahn – Offenbarung 23 – Die Drei ???: Master of Chess* – Die Drei ???: Phonophobia – Sinfonie der Angst* – Die Drei ???: Der schreiende Wecker* – Captain Future – Helmut Krauss bei “Pastewka”
Pumuckl – Artikel 13 (Artikelsammlung bei Heise) – KIDDINX – Lübbe Audio –
Maritim Hörspiele – Sony Rootkit Skandal
Mit freundlicher Unterstützung von KIDDINX.
(*) Amazon Affiliate-Link
Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim Podwichteln teilgenommen, also selbst eine Folge für einen anderen Podcast aufgenommen und diese hier geschenkt bekommen.
Wie auch in den letzten Jahren war es uns ein großes Vergnügen!
Herzlichen Dank an unsere Wichtel für dieses wundervolle Ergebnis!
Aber hört selbst…!
In dieser Hörmal Folge geht es um eine der wohl bekanntesten Stimmen im Bereich Hörspiel: Hans Paetsch. Seine verschmitzt, bassige Stimme brachte ihm den Ruhm des “Märchenonkel der Nation” zu sein. Dazu unterhalten wir uns über das Label Europa, denn Hans Paetsch und Europa sind in keiner Weise zu trennen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Paetsch
Geboren im Elsaß 1909 konnte sein Talent fürs Schauspiel während seines Studiums entdecken. Nachdem er sein Studium trotzdem abgeschlossen hatte, damals waren die Leute zum Teil viel vernünftiger, bekam er verschiedene Arrangements, unter anderem ziemlich lange in Lübeck.
Während des zweiten Weltkriegs arbeitete er als Schauspieler in Prag. Angeblich wollte er dort in einer sehr dichten Blase gelebt haben und wenig von den Verbrechen und dem Krieg in der Stadt erlebt haben.
Wohlwollend könnte man meinen, dass er als Künstler sich der Kunst voll verschrieben hatte und deswegen zum Mitläufer wurde. Bösartig aber wahrscheinlicher ist es eher eine gewisse Ignoranz um in seinem Leben als Schauspieler möglichst wenig Probleme zu haben.
Nach dem Krieg konnte er in Hamburg am Thalia Theater spielen. Dazu trat Paetsch in verschiedenen Filmen schon zur NS Zeit auf. Zu den berühmtestes gehört vielleicht die Wallace Verfilmung “Das Gasthaus an der Themse” von 1962.
1998 gab er im Eröffnungsteil des Films “Lola rennt” von Tom Tykwer seine Stimme als Erzähler. Seine Stimme war der deutschen Öffentlichkeit zu diesem Zeitpunkt bereits als “Märchenonkel der Nation” bekannt, weil er bis dahin im größten Teil der Hörspiele von Europa entweder als Erzähler oder als Sprecher zu hören war. Seit den 1960ern war er für das Label tätig und konnte im Jahr eine sehr große Zahl an Produktionen abliefern. Ebenbürtig ist eventuell noch Hans Clarin, der durch Pumuckl, die Mumins oder Asterix seine Stimme berühmt machen konnte.
Bis ins hohe Alter beteiligte er sich an Hörspiel- und Filmproduktionen. 2002 starb er in Hamburg.
Seite Stimme zeichnet sich durch einen sonoren, bassigen Grundton aus, die aber immer etwas verschmitztes hatte.
Wer einen Eindruck von Hans Paetsch bekommen möchte, dem empfehle ich die NDR Dokumentation, auf YT zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hjBLOYsO-dY
Das Label wurde in Hamburg durch David Miller, Andreas Beurmann und Wilhelm Wille als Miller International Schallplatten GmbH ins Leben gerufen. Ursprünglich für den amerikanischen Markt für Musik gedacht, expandierte das Unternehmen dann auch auf den deutschen Markt und bot neben Musik erstmals auch Märchenlesungen an.
Europa war dann maßgeblich die Idee von Andreas Beurmann. Das Unternehmen verkauften Platten zu einem heftigen Kampfpreis von 5 Mark, die damals normalerweise viel mehr gekostet hätten. Durch enormes Wachstum der Firma verlagerte es seinen Sitz dann nach Quickborn und führte 1966 eine Kinderserie ein. Als ersten Titel veröffentlichte Europa “Struwwelpeter”, natürlich gelesen von Hans Paetsch.
Wir sind ja in den 80ern und 90ern aufgewachsen und ich persönlich muss sagen, dass ich die Hörspiele verschlungen habe. Doch Ende der 80er verlor Europa stark an Umsatz, angeblich durch Konkurrenz durch Computerspiele, so dass in den 90ern fast nur noch TKKG und Die 3 Fragezeichen produziert wurde. Apropos 3 Fragezeichen, wen wunderts, das ist immer noch der Topseller des Unternehmens.
Dem Label Europa hat das Internet dann auch einen großen Aufschwung beschert, denn durch nostalgische, jetzt erwachsene Hörer stieg die Nachfrage an den Hörspielen rasant an so dass sich die Klassiker sowohl physisch als auch digital sehr gut verkaufen. Seit 2012 werden allerdings keine Kassetten mehr produziert.
Die erfolgreichste und geschäftigste Regisseurin ist Heikedine Körting. Mehr als 2000 Hörspiele gehen auf ihr Konto und alleine sie wäre eine Folge Hörma wert.
Europa gehört zum Sony Konzern.
Heute, am Vorabend von Halloween widmen wir uns mal wieder keiner Hörspielserie, sondern einem ganz besonderen Hörspiel. Denn an eben jenem Abend vor genau 80 Jahren wurde das erste Mal das Hörspiel Krieg der Welten ausgestrahlt. Erst dadurch wurde die bereits 1898 veröffentlichte Buchvorlage von H. G. Wells berühmt. Doch zu den Details, hört selbst
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören!
Feedback – Miss Schnuck (Twitter) – Hörma 011 – Die Säulen der Erde – Die Säulen der Erde Brettspiel – Brett vorm Pod (Twitter) – Podstock 2018
War of the worlds – H.G. Welles – Orson Welles – Britisches Weltreich – Howard Koch – Casablanca – Mercury Theater – Giovanni Schiaparelli
LZ 129 “Hindenburg” – Lakehurst – Paul von Hindenburg – Herbert Morrison – Filmaufnahmen der Katastrophe von Lakehurst, mit Radio-Kommentar von H. Morrison – Frank Readick
The War of the Worlds panic was a myth (Artikel beim Telegraph über die angebliche Massenpanik) – Löste das Hörspiel “Krieg der Welten” von Orson Welles 1938 in den USA eine Massenpanik aus? (Artikel in der Zeit-Kolumne “Stimmt’s”) – Columbia Broadcasting System (CBS) – The Infamous War of the Worlds Radio Broadcast Was a Magnificent Fluke (Artikel über die Entstehung & Rezeption von War of the Worlds) – Fake News – Hitlers Rede vom 28. April 1939 (Antwort an President Roosevelt) – Überfall auf Polen – Lügenpresse
Leonard Nimoy – Gates McFadden – Bericht über Radio-Adaption “Ufos über der Elbe (2010)” – Krieg der Welten (Adaption von Lübbe Audio, 2017) – Kampf der Welten (Verfilmung, 1953) – Jeff Wayne’s Musical Version Of The War Of The Worlds (1978) – Krieg der Welten (Fernsehserie, 1988-1990) – H.G
In unserer aktuellen Folge reisen wir ausnahmsweise mal nicht in die 80er Jahre zurück, nein, wir machen uns auf eine viel längere Reise zurück in das Jahr 1135. Gemeinsam begeben wir uns also in das Mittelalter, die Zeit der Ritter, Könige, aber auch der Kriege und Unterdrückung.
Das Hörspiel die Säulen der Erde nach einer Romanvorlage von Ken Follett hat es uns so angetan, dass wir für Euch drüber sprechen. Viel Spaß mit unserer neuen Folge!
Feedback zu Hörma 010: Professor van Dusen –
Rainer Clute – Feedback zu Hörma 001: Fünf Freunde – Fünf Freunde Nostalgiebox – Carsten Bohn – Puerto Patida – Akte Aurora – 1. FC PP – Auf dem Holzweg 061: PANDASYNTHETIK (u.a. über die Akte Aurora-Titelmelodie)
Die Säulen der Erde – WDR-Hörspiel – Englische Gotik – York Minster – Lübbe Audio – WDR Mitschnittservice – Hörprobe Säulen der Erde – Depublizieren
Ken Follett – Die Tore der Welt – Hörbuch (gelesen von Tobias Kluckert) – TV-Miniserie (Sat1 / ORF) – Brettspiel – Computerspiel – Das Fundament der Ewigkeit – Ken Follett über die Säulen der Erde
Hochmittelalter – Gotik – Heinrich I. – Matilda – Stephan von Blois
Ernst Jacobi – Gisela Trowe – Christian Redl – Volker Lippmann – Dietmar Mues – Nina Hoger – Marc Hosemann – Sophie von Kessel – Werner Wölbern – Udo Schenk – Offenbarung 23 – Was hörst Du so? – Elisabeth Volkmann – Leonard Koppelmann – Henrik Albrecht – Kinder Interview: Beim Hörspielkomponisten – Interview mir Henrik Albrecht bei Kinder- und Jugendmedien
Endlich ist es mal wieder soweit! Jörg und Niels haben fleißig Hörspiele gehört und sich vor ihre Mikrofone gesetzt. Dabei herausgekommen ist unsere erste Folge in diesem Jahr.
Wir widmen uns einem ganz besonderen Menschen. Wissenschaftler, Amateur-Kriminologe, Denkmaschine: Die Rede ist natürlich von keinem Geringeren als Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen.
Eine Kriminalhörspielreihe über die es Eniges zu erzählen gibt, hört selbst …
Den Spitznamen “Die Denkmaschine” bekommt Prof. van Dusen nach seinem Schachturnier von Dr. Lasker verpasst (Folge 11 – Van Dusens erster Fall)
Kulturpessimist*innen – Hoerma 009: Podwichtelspezial – Hoerma 006: TKKG – Was hörst du so – Folge 018: Weihnachtsspecial Benjamin Blümchen – Talker Lounge – Videospielunke 006 – Benjamin Blümchen 018: Benjamin Blümchen trämt – kraehenpost – Goldkindchen (Blog) – lordwaldimart – verkuektheiten – Gummibärenbande – Feuermähne
Professor van Dusen – RIAS – Deutschlandradio – Michael Koser – Rechtliche Probleme beim Van-Dusen MP3-Archiv von Stephan Fritz (2003) – Highscore Music / Maritim – Van Dusen Comics – Jacques Futrelle – Sherlock Holmes – Sherlock – Sherlock Holmes & Co – Die Rivalen des Sherlock Holmes – Folge 70: UFOs über Professor van Dusen – Folge 24: Die Erde hat ihn wieder – Folge 79: Van Dusens größter Fall – Hutchinson Hatch & die Stimme aus dem Jenseits – WDR- Kriminalhörspiel: Das schaudererregende Abenteuer im Orientexpress
Friedrich W. Bauschulte – Carl Malden – Herr Rossi sucht das Glück – Bernd Vollbrecht – Antonio Banderas – Levar Burton – Peter Capaldi – Folge 2: Das sicherste Gefängnis der Welt – Thomas Edison – Folge 11 – Van Dusens erster Fall – Star Trek: Deanna Troi besiegt Data in Schach durch “Intuition” (S05E14) – Folge 36: Prof. van Dusen im Wilden Westen
Klaus Herm – Der Herr der Ringe (SWR-Hörspiel) – Nikolai Tegeler – Folge 54: Im letzten Moment: Prof. van Dusen
Polizeidienstgrade in den USA – Heinz Giese – Reinhard Koldehoff – Rolf Marnitz – Herbert Stass – Matlock – Gerald Paradies – Uwe Jellinek
Das Phantom – Tiberius van Dusen – Prof. van Dusen und die verschwundenen Millionäre – Die spannendsten Fälle des Prof. van Dusen, Band 1 (Comic-Sammelband) – Die spannendsten Fälle des Prof. van Dusen, Band 2 (Comic-Sammelband)
Diese Hörma-Folge haben wir geschenkt bekommen! Wir haben auch in diesem Jahr wieder am Podwichteln teilgenommen und selbst einen anderen Podcast bewichtelt.
“Wir” reden in dieser Folge über das Hörspiel Weihnachtsmann und Co. KG. Ihr dürft gespannt sein, es ist eine großartige Folge! Hört selbst…
Alle teilnehmenden Podcast und weitere Infos zum Podwichteln gibt es hier: http://podwichteln.com/
Wir sagen den Wichteln tausend Dank für dieses wundervolle Geschenk! Außerdem gilt unser Dank auch den Organisatoren vom Podwichtleln!
Frohe Weihnachten Euch allen!
Die Technik wollte leider gar nicht so, wie wir wollten…. Wir mussten mehrfach wieder anfangen und einmal sogar zwei Tage unterbrechen. Daher sagen wir schon im Vorfeld entschuldigung, falls es an der einen oder anderen Stelle etwas holpert!
Techniker ist informiert
In dieser Folge sprechen wir über alles, was uns zu dem allseits beliebten sprechenden Elefanten aus Neustadt einfällt. Wir machen also eine kleine Zeitreise in unsere Kindheit zurück, überlegen wie die Folgen heute auf uns wirken und ob wir sie unseren Kindern zum Anhören geben würden, oder ob die dann politisch zu sehr beeinflusst werden. Also auch dieses Mal Fragen über Fragen… Natürlich sprechen wir noch über vieles mehr, also: Hört rein und sagt uns, was ihr davon haltet! Viel Spaß!!
Die “Töröö-Torte” ist nicht, wie von Jörg behauptet, von Dr. Oetker, sondern von Coppenrath & Wiese
Benjamin Blümchen – What’s in your Pants Podcast – NNN057: Bibi Blocksberg Spezial – NNN054: Augsburger Puppenkiste #3: Urmel aus dem Eis – Geschichtenkapsel – Hörma 007: Knight Rider
Elfie Donelly – Uli Herzog – Hörma 003: Jan Tenner – KIDDINX – Töröö-Torte von Dr. Oetker Coppenrath & Wiese – Benjamin Blümchen-Kinofilm – WELT-Interview mit Elfie Donelly – Folge 1: Benjamin Blümchen wird Wetter-Elefant – Folge 20: Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg
Benjamin Blümchen – Otto – Theodor Tierlieb – Tierwärter Karl – Folge 19: Benjamin Blümchen als Fußballstar – Karla Kolumna – SPON-Artikel: 30 Jahre “Masters of the Universe” – Bürgermeister – Palle Pichler – Erwin Erzähler – Vierte Wand – Stella Stellini – Folge 100: Ottos neue Freundin – Folge 134: Stellas Abschied – Folge 7: Benjamin Blümhchen verliebt sich – Folge 3: Kampf dem Lärm – Folge 119: Benjamin Blümchen als Busfahrer
Altes Intro von Michael Thilo (bis 1987) – Rolf Zuckowski – Neues Intro von Heiko Rüsse – Neues Intro (neu arrangiert) – Folge 48: Benjamin Blümchen kriegt ein Geschenk – Folge 4: Benjamin Blümchen in Afrika – Gerd Strohmeier: Politik bei Benjamin Blümchen & Bibi Blocksberg (Studie aus dem Jahr 2005) – Benjamin Blümchen ist der typische Wutbürger (Jetzt! Interview mit Oliver Emde) – Löwenzahn – Wie Bibi Blocksberg die Kinder verhext (SPON-Interview mit Gerd Strohmeier) – Folge 9: Benjamin Blüchen hat Geburtstag – Franz Josef Strauß
Edgar Ott – Kojak – Das Dschungelbuch (Walt Disney) – Robin Hood (Walt Disney) – Asterix – GWUP – The Shining (1980): Deutscher Trailer – Jürgen Kluckert – Morgan Freeman – Chuck Norris – World of Warcraft – Assasin’s Creed – Halo 5 – League of Legends – Splinter Cell
Alexander Rosenberg – Frank Schaff-Langhans – River Phoenix – Ethan Hawke – Katja Primel – Halle Berry – Liv Tyler – Melissa Joan Hart
Joachim Nottke – Pat Morita – Karate Kid – Airport-Reihe – George Kennedy – Otto Mellies – Gunter Schoß
Folge 21: Benjamin Blümchen als Weihnachtsmann – Gisela Fritsch – Judy Dench – Susan Sarandon – Karen Black – Ulrike Stürzbecher – Jennifer Aniston – Kate Winslet
Marie Bierstedt – Jessica Alba – Anne Hathaway – Kate Beckinsale – Alyson Hannigan – Buffy
Meine Freundin Conni – Folge 123: In der Spielzeugfabrik – Folge 16: Benjamin Blüchen träumt – Folge 62: Benjamin Blümchen in der Steinzeit – Folge 11: Benjamin Blümchen auf dem Mond – Wir waren auf dem Podstock!
In unserer siebten Folge kämpfen ein Mann und sein Auto gemeinsam gegen das Unrecht. Man weiß gar nicht so recht: Ist es ein Auto, ein Computer, ein Wesen?
Dem und noch vielen Anderen Fragen gehen wir nach, wenn wir Euch nochmal mitnehmen zurück in die Fernsehwelt der 80er Jahre: Knight Rider traf mit seinem Computer-gesteuerten Wunderauto K.I.T.T. den Nerv der Zeit, die u.a. von einem unerschütterlichen Glauben an Technik, Digitalisierung und Fortschritt geprägt war. Zahlreiche Wiederholungen sorgten dafür, dass die Serie bis in die 90er populärr war und bis heute treue Fans hat. Auch die gleichnamige Hörspielserie von EUROPA gehörte zu den erfolreichsten TV-Adaptionen des Labels.
Taucht also mit uns ab in die Abenteuer von Michael und K.I.T.T. und ihrem Kampf “gegen das Unrecht”
Shownotes:
Der Turboboost-Sound der Hörspielserie ist nicht, wie von uns behauptet, einfach “nur” eine “hochlaufende Turbine”. Echte Fans werden natürlich erkannt haben, dass EUROPA hierfür einfach die Start-Sequenz des Super Pursuit Modes wieder verwendet hat :-).
Danke für Feedback – Hoerma 006: TKKG – Kulturpessimisten – Hoerma 001: Fünf Freunde – Fünf Freunde Alter: Rechnung und Anhaltspunkte – Geschichtenkapsel: Orphea – Geschichtenkapsel: Engel der Verlorenen – 1Live Krimi: Körperfresser – Raidenger – Little More Sonic – Podcastprojekt der Ev. Jugend Königslutter – Superlux HMD-660E – Podstock 2017 – Audioyou
Knight Rider – Knight Rider 2000 – Knight Rider 2010 – Team Knight Rider – Knight Rider 2008 – BILD-Artikel: Foto, angeblich vom neuen Knight Rider-Dreh – Heikedine Körting – Andreas Beurmann – Otto’s Ottifanten – Veronika Neugebauer als “aufgedonnerte Blondine” in HSP-Folge 10: Eine schrecklicke Falle
Pontiac Firebird Trans Am – Super Pursuit Mode – Projekt Stadtpilot der TU Braunschweig – Turbo Boost – HSP-Folge 03: Der Schwarze Teufel taucht wieder auf – Herbie – Dudu-Filme – Gottfried Kramer
David Hasselhoff – Schatten der Leidenschaft – Baywatch – Piranha 3D Trailer – Guardians of the Galaxy 2 – David Hasselhoff auf der Berliner Mauer – Lee Majors über Nummer 1-Hits in Deutschland – Marc Seaberg: I’ve been looking for Freedom (Original) – Tony Marshall: Auf der Straße nach Süden – Andreas v. der Meden
HSP-Folge 01: Devon erklärt den Auftrag der FLAG – Airwolf – Streethawk – Edward Mulhare – Hans Sievers
Patricia McPherson – “Boy, Has She Got Car Troubles” (Artikel in der TVGuide, 4.1.1984) – Rebecca Holden – HSP-Folge 02: Wettlauf mit dem Tod – Antje Roosch
Peter Parros – Richard Basehart – Christian Günther – Deutsches Intro vs. US-Intro vs. Hörspiel-Intro
K.I.T.T.s Front-Scanner – “Tschiu-Tschiu” (Marc Uwe Kling liest aus den Känguruhchroniken) – K.I.T.T. – Ladegerät fürs Auto – Fluxkompensator – Turbo-Boost-Sound (TV) vs. Turbo-Boost-/Super Pursuit Mode-Sound (Hörspiel) – Stu Philipps – Don Peake – Knight Rider Vol 2 (Best of Don Peake) – Hörspielmusik von Jan-Friedrich Conrad – Marche et Cortège de Bachhus (mutmaßlicher Ursprung der “Knight Rider Fanfare”) – Kraftwerk: Autobahn
Nun geht es wieder los: Zusammen mit unserem Gast Becci (@genderbeitrag) (podcastet u.a. bei den Kulturpessimisten und der Geschichtenkapsel) sprechen wir diesmal über TKKG – es geht um die Figuren, die Entstehung, die Musik, den Autoren Stefan Wolf uvm. Wir sparen auch nicht mit Kritik, beleuchten das Weltbild der “TKKG-Bande” und fragen uns, ob dieses heute noch uneingeschränkt kindertauglich ist.
Für die Vorbereitung und Recherche – insbesondere die kritischen Aspekte bei TKKG – haben wir einige Artikel genutzt, die wir Euch nicht vorenthalten wollen:
An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Becci, der wir diese umfangreiche Quellenliste verdanken!
Becci – Kulturpessimisten – Geschichtenkapsel – TKKG – Die drei ??? – Folge 3 – Das leere Grab im Moor – Rolf Kalmuczak aka Stefan Wolf – Geha vs. Pelikan (SPON Artikel) – Ein Fall für TKKG (Fersenserie) – TKKG – Der Club der Detektive – “Saft schafft Kraft” in der TKKG-Fernsehserie (ab Minute 08:50) – Ein Fall für TKKG (Zeichentrickserie) – TKKG Logo: Gestern und heute – Ein Fall für TKKG: Drachenauge – TKKG: Das Geheimnis um die rätselhafte Mindmachine – Wie aus Tarzan Tim wurde (Abschrift aus der TKKG-Buchreihe) – Alexander “Sascha” Draeger – Folge 123: Mordkomplott im Luxusklo – Folge 1: Die Jagd nach den Millionendieben – Folge 47: Todesfracht im Jaguar – Folge 68: Rauschgiftrazzia im Internat – Manou Lubowski – Niki Nowotny – Tobias Diakow – Sony kündigt Niki Nowotny (SZ-Artikel) – Bad Sachsa – Interview mit Stefan Wolf – Veronika Neugebauer – Scarlett Cavadenti – Rhea Harder-Vennewald – Die Drei ??? und der gestohlene Preis (Folge 44) – Oskar auf dem Cover von Folge 9: Abenteuer im Ferienlager – Jugendwort des Jahres – Folge 19: Der Schatz der Drachenhöhle – Folge 65: Sklaven für Wutawia – Folge 33: Wer raubte das Millionenpferd? – Folge 106: Mädchenraub im Ferienhaus – Folge 113: Mit heisser Nadel Jagd auf Kids – Folge 124: Vergebliche Suche nach Gaby – Sonderfolge: Geheimnis um TKKG – Heikedine Körting – Carsten Bohn – Hörspielmusik von Jan- Friedrich Conrad (Sampler) – Altes TKKG Titelthema – Songtext zu den Titelthemen auf www.tkkg-Bande.de – TKKG – Die Profis in Spe (Neues Titelthema) – Das leere Grab im Moor (Computerspiel für ATARI / C64) – Detektiv gesucht (Nintendo-DS Spiel) – Der Schatz im Teuefelsmoor (Brettspiel) – TKKG – Tätersuche (Würfel – und Kartenspiel) – Tivola TKKG-Computerspielserie – Hörma 001: Fünf Freunde
Wir werden ein Jahr alt! Sylvester ist die Idee entstanden, im März die erste Folge erschienen, also Grund genug jetzt zu dieser Zeit dazwischen eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen. Genau zu diesem Zweck haben sich Jörg und Niels wieder einmal vor ihren Mikros getroffen. Sie schwelgen in Erinnerungen, philosophieren über mögliche Hörspiele und freuen sich über die schöne Podcast – Twitter – Gemeinschaft.
Eigentlich sollte es nur eine kurze Zwischenepisode werden – immerhin unter 60 Minuten
Hört selbst und freut Euch mit uns zusammen – viel Spaß dabei!
ALF: Blick zurück nach vorn – Podlove – Young in the 80s – Etherpad Lite – Cubase – Hörma 001: Fünf Freunde – Kulturpessimisten – Ultraschall – Studiolink – Hörma 002: John Sinclair – Podwichteln – Geschichtenkapsel – Hörma Zwischenfolge: Die drei !!! – Lage der Nation – Omega Tau 230: Frachtfliegerei mit Lufthansa Cargos MD-11F – Hörma 005: Podcwichtelfolge mit den Drei ??? – Jottcast – Geschichtenkapsel: Im Chat – Podcwichteln 2016 Feed von Tim Süß – Hörma 004: ALF – Die Drei ??? – Benjamin Blüchen – Meister Eder und sein Pumuckl – Mein Freund Winnetou: Die große Karl May Hörspiel-Edition – Knight Rider – Die Ferienbande
Die Talker-Lounge feiert 5 Jahre und 100 Folgen. Dazu haben wir Ihnen gern einen kleinen Gruß eingesprochen – oder besser gesagt ein kleines Hörspiel.
Natürlich wollen wir das Ganze auch Euch zeigen! Uns hat es riesigen Spaß gemacht dieses kurze Stück einzusprechen! Hoffentlich habt ihr genauso viel Spaß beim Hören
Die Folge der Talker-Lounge findet ihr hier:
http://talker-lounge.de
Dieses Mal unterhalten sich nicht Jörg und Niels über eine Hörspielserie. In dieser kleinen Zwischenfolge stellt uns Maija eine ihrer Lieblingshörspiele vor: Die drei !!!
Das ist etwas spannendes Neues auch für uns. Zum ersten Mal gibt es einen Gast und es soll so etwas wie ein Interview stattfinden. Wie das geklappt hat, könnt ihr selbst nachhören
Viel Spaß damit!
Wir durften für die Kollegen vom Podcast Talker-Lounge einen Werbejingle produzieren. In ihrer 99. Folge haben sie andere Hörspielpodcasts vorgestellt.
http://talker-lounge.de/podcast/die-talker-lounge-99/
Natürlich sollt nun auch ihr diese kleine Werbung über den Hörma Podcast hören können. Wer mag, darf natürlich auch fleißig teilen und weiterverbreiten
Folge Fünf ist an der Reihe und dieses Mal geht es um eine der vielleicht zentralsten Hörspiel-Serien auf dem deutschen Markt. Es geht um die Abenteuer der drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Wenn ihr jetzt schon den Song im Ohr habt – genau das sind die Drei ??? (Fragezeichen). Und neben diesem besonderen Thema, stellt diese Folge auch insgesamt etwas besonderes dar: Wir haben erstmals professionelle Sprecher gecastet, damit es hier nicht nur um Hörspiele geht, sondern auch nach Hörspiel klingt.
Die beiden kommen allerdings hier und da ein bisschen vom Thema ab.
Shownotes
Die Drei ??? und der Superpapagei – Die erste Folge der drei Detektive auf YouTube – Die Drei ??? – Heikedine Körting – Heikedine Körting im langen Interview bei NDR Info – Der Anfang von TKKG – TKKG Folge 1 auf YouTube – The Real Ghostbusters als Hörspiel auf YouTube – Der ARD Radiotatort – Zurück in die Zukunft in der Hörspiel-Fassung bei YouTube
In der vierten Folge Hörma nehmen wir Euch nicht nur mit zurück in die 80er, dieses Mal reisen wir auch durch das Universum! Es geht bis zum Planeten Melmac und wieder zurück in das Haus der Familie Tanner.
Natürlich wissen alle längst, dass es sich um den kleinen Außerirdischen ALF geht.
Wir beleuchten ausnahmsweise auch ein bisschen die Fernsehserie, vor allem aber die Schauspieler und Sprecher, ihre Zeit nach ALF und natürlich alles, was uns sonst noch so eingefallen ist.
Ein Fazit steht auf jeden Fall fest: Wir sind große ALF Fans
Shownotes
Podwichteln – WRINT WR615: Hitlersauger – Sendegarten 008: Grüner Frosch – GPodder – ALF – HSP-Folge 1: Hallo, da bin ich – ALF singt “Old Time Rock’n roll” (TV-Folge 3: Katzenjammer) – HSP-Folge 43: Umzugsfreuden / Die Entscheidung (VORSICHT, SPOILER!) – ALF bei RTLNitro – Johnny Carson – ALF – Der Film – ALF – Erinnerungen an Melmac – Gerüchte über neuen ALF-Film – Lough Track – Hörma 001 – Fünf Freunde – Karussell – Warner Brothers – ALF Kasetten mit Begleitbuch (REMUS) – ALF drops in (Storybook audio tape) – ALF – Gute Nacht Geschichten – HSP-Folge 42: Der Umweltschützer / Die Wolfshungerdiät – HSP-Folge 5: Ein Mädchen namens Rhonda / Eifersucht nach Noten – Michu Meszaros – Paul Fusco – Tommi Piper – HSP-Folge 28: Auf neuen Wegen / Ein Hippie namens Willie – HSP-Folge 11: Der Rollentausch / Der Kammerjäger und die Kakerlake – Max Wright – Niels Clausnitzer – Anne Shedeen – Interview mit Anne Shedeen – Helga Trümper – Out Of This World (ALFs Rock Video) – Andrea Elson / @AndreaElson1 – Madeleine Stolze – Christin Marquitan – Benji Gregory – Dirk Meyer – John LaMotta – Liz Sheridan – Norbert Gastell – Marianne Wischmann – Josh Blake – Manou Lubowski – Jim Bullock – Christian Tramitz – Michael Harck – Hans Joachim Herwald – HSP-Folge 32: Erpresser am Telefon / Der Liebesdiener – HSP-Folge 12: Gestatten, mein Name ist Schlegel – HSP-Folge 27: Der mysteriöse Fremde – HSP-Folge 19: Auf Verbrecherjagd – ALF sagt das N…-Wort – LA Law Folge S04E05: Noah’s Bark (ab ca. 10:20) – Tourette-Syndrom – HSP-Folge 13: Der Schönheitswettbewerb / Reif für die Insel – ALF on ALF Podcast – ALFs Hit Talk Show
Die Dritte Folge beschäftigt sich mit Jan Tenner und seinen Wegbegleitern Tanja/Laura, Professor Futura, General Forbett und Mimo. Für alle Hörspielfreunde ein Klassiker aus den 80er Jahren.
Wir sprechen über die Story, die Charaktere und alles was uns drumherum noch einfällt.
Unser Dank geht an den Verlag Kiddinx (ehemals Kiosk), der uns erlaubt hat Einspieler zu nutzen.
Shownotes
Auf dem Holzweg ADH002: Jonglieren, Hörspiele, Kuchen, Intros – Sendegarten SEG006: Zirpengrillen – Studiolink – Höerma 002: John Sinclair – Sony kündigt Niki Nowotny (“Karl” bei TKKG) – Niki Nowotny – Tobias Diakow – Jan Tenner – Kiddinx – Bibi Blocksberg – Benjamin Blüchen – Westland (Niederlande) – Folge 46: Mimo, Der Rächer – Perry Rhodan – H.G. Francis – Horst Hofmann – Interview mit Horst Hofmann – Folge 1: Angriff der grünen Spinnen – Lutz Riedel – Timothy Dalton – Chrisine Schnell (-Neu) – Marianne Groß – Bill Cosby Show – Heinz Giese – Prof. van Dusen – “Roger Beep” bzw. Quindar-Töne – Apollo 11 Sprechfunk – Wilfried Herbst – Star Trek Deep Space Nine – The Real Ghostbusters – Klaus Nägelen – Die kleinen Detektive – Klaus Miedel – Eberhard Prüter – Folge 12: Entführung ins All – Folge 13: Fluch der Silberkugel – Jan Tenner Episodenguide – Ölpreiskrise ab 1979 – Young in the 80s Podcast – Die unendliche Geschichte – Folge 27: Station der Vorzeit – Folge 10: Der wahnsinnige Professor – Folge 18: Planet der Vogelmenschen – Folge 4: Gefahr aus dem All – Talker Lounge Podcast, Folge 81 (mit einem Interview mit Lutz Riedel) – Flash Gordon – Cover-Unterschiede der verschiedenen Jan Tenner Auflagen – Folge 16: Kurs auf Wega 5 – Jan Tenner Collectors Edition 1 (Folge 1-23) – Jan Tenner Collectors Edition 2 (Folge 24-46) – Jan Tenner Youtube-Kanal von Kiddinx – KIDDINX Shop – Jan Tenner Merchandising – YPS Heft 1268 – Jan Tenner – Artefakt der Macht (Computerspiel) – Erwachsene Männer hören Jan Tenner – Werner Glogauer – W. Glogauer: Die neuen Medien verändern die Kindheit – Killerspiele: Der Streit beginnt / Der Streit eskaliert (2-teilige ZDF-Doku) – Jan Tenner Reloaded
In der zweiten Folge geht es um den Sohn des Lichts – John Sinclair. Wir reden über die Entstehung der Hörspiele, die vielen verschiedenen Ausgaben und Veröffentlichungen verschiedener Label und versuchen dabei selbst den Überblick zu behalten.
Außerdem wird es um die speziellen Geisterwaffen gehen und natürlich noch viel mehr – hört selbst
Vielen Dank sagen möchten wir Lübbe Audio, die uns freundlicherweise für diese Folge erlaubt haben Einspieler aus dem Hörspiel zu verwenden!
Shownotes:
Geisterjäger John Sinclair – Tod von Andreas Beurmann – EUROPA – Hans Paetsch – Pizzabande – Funkfüchse – Tom & Locke – Das Vollplaybacktheater – Joachim Kerzel – Deutsches Intro zu “The Outer Limits – Die unbekannte Dimension” – John Sinclair (Edition 2000): Intro – Larry Brent – John Sinclair Cover – Gespenster-Krimi – Der Hexer von Salem – Helmut Rellegerd – Cain: Age of Darkness – Dark Metal – John Sinclair: Mein erster Fall – Akte X – Franziska Pigulla – Der schwarze Tod – Belphégor – Luzifer – Die Zwei – Roger Moore – Frank Glaubrecht – Dietmar Wunder – Karl May – Tonstudio Braun – Mainzelmännchen – Ariel-Werbespot mit “Klementine” – Liste jugendgefährdender Medien der BPJM – John Sinclair Schnittberichte – Bastei Lübbe – Lary Maccloud – John Sinclairs Kreuz – Beretta – Silberdolch – Bumerang – Angst über London: Dark Symphonies – John Sinclair: Die Comedy – John Sinclair: Die Dämonenhochzeit (RTL-Fernsehfilm) – John Sinclair (RTL Fernsehserie) – John Sinclair: Damona, Dienerin des Satans – John Sinclair: Das Horroschloss im Spessart – John Sinclair: Im Nachtclub der Vampire – Supernatural – John Sinclair: Achterbahn ins Jenseits – Poltergeist
In unserer ersten Folge beschäftigen wir uns mit der 5-Freunde-Hörspielserie von EUROPA. Wir beleuchten u.a. den Ursprung, die Charaktere, die Sprecher und den Zeitgeist der Serie und stellen uns so tiefsinnige Fragen wie “Warum kann Timmy nur 3 verschiedene Laute von sich geben”, “Warum haben die 5 Freunde immer Ferien” und “Woran zum Geier forscht eigentlich Onkel Quentin?”
Eine gute Anlaufquelle mit mehr Informationen rund um die Fünf Freunde ist die Fünf Freunde Fanpage.
Shownotes:
EUROPA – Musikzitat – Meister Eder und sein Pumuckl – Der schüchterne Löwe – Benjamin Blümchen – Bibi Blocksberg – ALF –Knight Rider – TKKG – Die Drei ??? – Young in the 80s – Episode 2: Hörspiele – Fünf Freunde – Enid Blyton – Hanni und Nanni –Folge 1: Fünf Freunde beim Wanderzirkus – Folge 5: Fünf Freunde und der Zauberer Wu – Folge 49: Die Frau ohne Gedächtnis – Folge 50: Timmy in Gefahr – Daniel Düsentrieb –Konrad Halver – Fünf Freunde Ariola-Hörspiele – Fünf Freunde Fernsehserie – Oliver Rohrbeck – Ben Stiller – Oliver Mink – Luke Perry – Mark Wahlberg – Ute Rohrbeck – Oliver Rohrbeck und Jens Wawrczeck bei den Montagsmahlern – Claude Voillier – Katrin McClean – Fünf Freunde Fanpage – Lutz Mackensy Rowan Atkinson (“Mr. Bean”) Carsten Bohn – Fünf Freunde und der siamesische Königsdrache – Heikedine Körting – Magnetband – Goldene Schallplatte – Fünf Freunde Kinofilme – Deutsche Mark – Meile – Zeitgeist – Folge 2: Fünf Freunde im Zeltlager – “Zigeuner” – Folge 6: Fünf Freunde helfen ihrem Kameraden – Fünf Freunde und die wilde Jo – TAZ-Artikel: Die Kleine Hexe, ohne Rassismus – Fünf Freunde Nostalgiebox – Fünf Freunde beim Wanderzirkus: Vinyl-Edition –Europa: Die Originale
Bald soll es losgehen mit unserem Hörspielpodcast. Mit dieser ersten kleinen Folge wollen wir uns kurz vorstellen und erzählen was wir vorhaben. Außerdem verraten wir schon, mit welcher Hörspielserie wir uns als erstes befassen.
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.