Insurance Monday: Digitalisierung & Versicherung
Was erwartet mich eigentlich im Alter? Immobilien, liquide Mittel, gesetzliche Rente und versicherungsförmigen Leistungen - wie lassen sich diese Werte aggregieren und die zu erwartende Rente prognostizieren? Warum braucht es dringend offene, standardisierte Schnittstellen (z.B. FRIDA) und entsprechende Interfaces um diese Informationen transparent zu machen?
Was in anderen Ländern heute schon Standard ist, hat sich die Goethe Universität in Kooperationen mit Wirtschaftsvertretern auf die Fahne geschrieben. Unterstützt wird die Mission durch Fördermittel des Bundeswirtschaftsministeriums (gaiax) und der hessischen Staatskanzlei (distral).
Insurance Monday spricht hierzu mit Andreas Hackethal, Professor of Finance an der Goethe Universität. Dabei gehen wir auf folgende 5 Fragen ein:
(1) Welche Funktionen sollte ein Rentencockpit bieten?
(2) Welche Möglichkeiten im Kontext des Datenzugriffs und der Aggregation von Daten gibt es schon heute? Wo gibt es Whitespots?
(3) Welche Bestrebungen gibt es seitens der Bundesregierung eine zentrale Rentenplattform aufzubauen?
(4) Wo steht das Rentencockpit der Goethe Universität heute und wie geht es weiter?
Unser Gast: Andreas Hackethal
Co-Host: Dominik Badarne
Co-Host: Julius Kretz
Co-Host: Herbert Jansky
Co-Host: Oliver Lauer
Co-Host: Sebastian Langrehr
Schreibt uns gerne eine Nachricht!
Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!
Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.
Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/
Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter [email protected] und wir melden uns umgehend bei Dir.
Dieser Podcast wird von dean productions produziert.
Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!