Sveriges mest populära poddar

IQ – Wissenschaft und Forschung

Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern?

25 min • 6 februari 2025

Die griechische Insel Santorini wird Anfang 2025 von einer Serie von Erdbeben erschüttert. Grund ist ein schlafender Monstervulkan. Wann und wo ein Erdbeben passieren wird, lässt sich nicht vorhersagen - auch wenn Sensoren inzwischen Daten aus der Tiefe liefern. Aber es gibt viele Möglichkeiten, die Folgen zu mindern: vor allem durch erdbebensicheres Bauen und eine "Erdbebenkultur" der Vorbereitung auf das Unvermeidliche. Ein Podcast von Renate Ell. Habt Ihr Anregungen? Feedback? Kritik? Fragen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]

CREDITS
Autorin: Renate Ell
Redaktion: Sarah Bioly
Technik: Peter Riegel, mars13
Sprecher: Renate Ell, Friedrich Schloffer, Diana Gaul, Andreas Dirscherl

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN
Prof. Dr. Marco Bohnhoff, Leiter der Abteilung 4.2, Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren, Deutsches Geoforschungszentrum, Potsdam
Prof. Dr. Fabrice Cotton, Leiter der Abteilung 2.6, Erdbebengefährdung und dynamische Risiken, Deutsches Geoforschungszentrum, Potsdam
Dr. Pinar Büyükakpinar, Postdoktorandin, Abteilung 2.1 Erdbeben- und Vulkanphysik, Deutsches Geoforschungszentrum, Potsdam
Florian Busch, Architekt (Florian Busch Architects), Tokyo

Weiterführende LINKS
Last Quake Website und App für Erdbeben-Berichte (englisch)
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Hier findet Ihr eine Folge über die aktiven Vulkane Ätna und Stromboli
Vulkanausbruch, Aschewolke bedroht Flugverkehr | Ätna und Stromboli spucken Lava 

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst? 
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte?
Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut
Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz?
Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?

KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten?

Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp

Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00