Bei Europas größter Digitalkonferenz re:publica wurde viel diskutiert über Potenziale und Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz. In der Pflegearbeit, aber auch im Naturschutz kann KI helfen. Rechtfertigt Gemeinwohl den enormen Resourcenverbrauch? Carina, Fedi, Max und Moritz haben auf der re:publica nach Beispielen für optimistisch stimmende KI gesucht.
Kapitelmarken(00:00) Wer kümmert sich um Carinas und Moritz müde Füße?
(02:05) Wie KI Pflege und Care-Arbeit verändert
(10:38) Wie WWF-Forscherinnen mit KI den Meeresboden von Geisternetzen befreien
(18:01) Welche KI-Themen und Vorträge Carina und Moritz noch fasziniert haben
(22:22) Matthias Spielkamp sieht KI nicht ausschließlich kritisch
Weiterführende LinksMehr zum Thema KI in der Dlf AudiothekWenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an
[email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von
Apple und
Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf
Instagram oder
Facebook.