Die Fähigkeiten von KI beeindrucken und beängstigen zugleich. Selbst Wegbereiter des aktuellen KI-Booms warnen vor Gefahren. Dass Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft übernimmt, sollte nicht unsere größte Sorge sein. Über Künstliche Intelligenz im Alltag sprechen Piotr Heller und Moritz Metz im neuen Deutschlandfunk-Podcast “KI verstehen”.
Kapitelmarken(00:00) Mission Impossible, Oppenheimer und böse KI
(01:47) Worum geht's bei "KI verstehen"?
(02:51) Was ist KI und warum wird davor gewarnt?
(05:15) Wie funktioniert "Lernen" bei Maschinen? Ist ein "stochastischer Papagei" intelligent?
(08:13) KI remixt Daten aus der Vergangenheit
(10:17) Warum finden wir menschlich anmutende KI unheimlich?
(12:29) KI in den falschen Händen birgt Gefahren
(14:26) ChatGTPs Drehbuch zur Übernahme der Weltherrschaft
(18:33) Auch eine doofe KI kann viel zerstören
(20:03) Angst vor der Artificial General Intelligence
(21:35) Wenn KI Menschen zu ihrem Werkzeug macht
(23:15) Warum warnen KI-Entwickler vor ihrer eigenen Schöpfung?
(24:47) Wie könnten wir KI regulieren, um Risiken zu minimieren?
Weiterführende LinksAlpha-Fold, Neuronales Netz zur Proteinstrukturvorhersage (Wikipedia)
Jürgen "tante" Geuter, IT-Experte und "Deutschlands präzisester KI-Kritiker"KI-generierte Bilder "a family enjoying a barbecue" (Twitter)
Pareidolie-Phänomen,
Unheimlichkeit und
Uncanny Valley (Wikipedia)
Vortrag von Prof. Björn Ommer bei der Netzkonferenz re:publicaArtificial General Intelligence (Wikipedia)
Ajeya Cotra's Szenario vom Obsolescence Regime: Wie KI in Kriegen außer Kontrolle geraten kann KI-Experten und Industriegrößen sehen KI auf einer Stufe mit der AtombombeGrundprinzipien zu KI beim UN SicherheitsratIsaac Asimovs Robotergesetze (Wikipedia)
Geoffrey Hinton, ‘The Godfather of A.I.’ Leaves Google and Warns of Danger Ahead (NY Times)
Gartner Hype Cycle 2022 zum Thema KIMehr zum Thema KI in der Dlf AudiothekHaben wir zu große Angst? Gespräch mit Jürgen "tante" GeuterChatGPT Co. – EU-Parlament bringt KI-Regulierung auf den WegÜber die gesetzliche Regulierung von KI wird immer noch gerungenWenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter! Für Kritik, Fragen und Anregungen schickt uns eine E-Mail an
[email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von
Apple und
Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf
Instagram oder
Facebook.