Am Badesee, bei Unwettern oder in der Notaufnahme: KI-Systeme entdecken Muster in Daten, die Menschen verborgen bleiben. So erkennt Künstliche Intelligenz tödliche Gefahren, minimiert Risiken und rettet Menschenleben - teilweise schon weltweit. In Folge 46 sprechen Ralf Krauter und Carina Schroeder über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Notfallhilfe.
Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:35) Mustererkennung hilft, Gefahren frühzeitig zu entdecken
(05:19) Zusätzliche Augen für Bademeisterinnen und Bademeister
(10:26) Drohne ortet Ertrinkende im Badesee
(15:41) KI-System spürt Unfall-Hotspots auf griechischen Straßen auf
(19:44) Eine Google-KI sagt weltweit Hochwasser voraus
(25:05) Chatbots in der Notaufnahme protokollieren Patieninformationen
Weiterführende Links:Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an
[email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von
Apple und
Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf
Instagram oder
Facebook.