Operationen planen, Patienten überwachen oder Komplikationen vorhersagen: In der Forschung gibt es schon viele nützliche Anwendungen für KI im OP-Saal. Im Krankenhaus hingegen ist die Technologie noch eine Ausnahme. Das dürfte sich bald ändern. Carina Schroeder und Friederike Walch-Nasseri sprechen darüber, ob und wie viel Verantwortung KI in der Chirurgie übernehmen sollte.
Das erwartet Euch in dieser Episode:(01:35) Ein KI gesteuerter Roboter operiert erstmals alleine
(03:24) KI im Op steht vor einer Revolution
(05:57) Fedi erzählt von ihrem Besuch in der Charité
(09:46) Operationen üben mit VR-Brille
(13:33) Blackbox: der Flugschreiber im OP
(18:07) Bei der Nachsorge hilft künstliche Intelligenz
(23:26) Darf KI Entscheidungen im OP alleine treffen?
Weiterführende Links:Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an
[email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von
Apple und
Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf
Instagram oder
Facebook.