Sveriges mest populära poddar

KI verstehen

KI und Frieden - Wie Künstliche Intelligenz hilft, Konflikte zu entschärfen

28 min • 22 augusti 2024
Künstliche Intelligenz verändert den Krieg – könnte künftig aber auch Friedensbemühungen unterstützen. Forschende und Unternehmen entwickeln KI-Systeme, die Konflikte vorhersagen, Diplomaten unterstützen und Friedensprozesse demokratischer machen. Friederike Walch-Nasseri hat sich einige davon angeschaut und berichtet Carina Schroeder davon.

Das erwartet Euch in dieser Episode:

(03:21) KI-gesteuerte Frühwarnsysteme retten Menschenleben
(09:39) Inklusive KI kann in Konflikten Demokratie fördern
(18:11) Wie KI-Algorithmen in Sozialen Netzwerken die Fronten verhärten
(21:53) Das Vertrauen in die Diplomatie der Technik
(24:56) Fazit: Kann KI Kriege verhindern?

Weiterführende Links:



Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:


Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00