Sveriges mest populära poddar

KI verstehen

KI und Komposition - Künstliche Intelligenz macht Beethoven Konkurrenz

29 min • 21 november 2024
Shownotes
KI hat heute schon das Potential, zu verändern, wie Musik entsteht. Die Technologie steckt in Kompositionsprogrammen oder kopiert ganz einfach musikalische Stile. Aber können KI-Anwendungen tatsächlich kreativ sein? Fedi und Moritz versuchen zu verstehen, was von Menschen komponierte Musik wirklich ausmacht. 

Das erwartet Euch in dieser Episode: 
(03:00) David Cope ist der große Vordenker der KI-Komposition
(09:00) Mehr als Stil-Kopien: Co-Creation mit Gemini
(16:00) Das Zwillingsparadoxon – Ein Chatbot als Inspirationsquelle
(20:50) ChatGPT vs. Musikstudierende – Wer komponiert schöner?
(24:10) Fazit: Wie KI den Musikmarkt verändert

Unser Gesprächspartner in dieser Folge:

Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

Weiterführende Links:

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00