Statistische Analysen aus riesigen Datenbergen - das ist die Magie hinter KI-Modellen wie ChatGPT, die errechnen, welches Wort in einem Text als nächstes folgen dürfte. Doch kann KI auch das Wetter, unser Konsumverhalten oder die Börsenkurse vorhersagen? In Folge 23 von KI verstehen blicken Moritz und Carina mit Marie und Gregor vom KI-Podcast der ARD auf und in diverse Glaskugeln.
Kapitelmarken(00:00) Niemand konnte vor einem Jahr diese Podcast-Runde vorhersagen
(01:54) Wettervorhersagen sind noch viel komplexer als Carina erwartet hatte
(13:28) Marie erzählt die Geschichte einer überraschenden Schwangerschaft
(21:15) Gregor sieht den Finanzmarkt nicht mehr ohne Machine Learning
(27:09) Moritz fragt, inwieweit KI auch die breitere Zukunft berechnen kann
Weiterführende LinksMehr zum Thema in der Dlf AudiothekWenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von
Apple und
Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf
Instagram oder
Facebook.