Sveriges mest populära poddar

KI verstehen

Künstliche Intelligenz im Radio - Kann KI diesen Podcast übernehmen?

30 min • 7 december 2023
Von einem Lokalsender, in dem kein Mensch am Mikrofon sitzt, bis zu einer fiktiven Moderatorin, die auf Hörerbriefe reagiert: Künstliche Intelligenz ist im Radio angekommen. Sie könnte den Hörfunk vielschichtiger machen – oder ihn zu einem gefälligen Spiegel sozialer Medien verkommen lassen. In dieser Folge von KI-Verstehen hat Piotr einen besonderen Gast: Selma Nayin von der Abteilung Kommunikation und Marketing des Deutschlandradio sagt ihm, ob er Angst um seinen Job haben muss.

Kapitelmarken
(02:02) Wo KI schon Radio macht und wie es sich anhört
(06:40) Die KI-Moderatorin “bigLayla” scheint zu glauben, sie sei ein Mensch
(08:48) KI rettet einen Lokalsender
(10:14) Wie ein KI-Radio entsteht und welche Gefahren es birgt
(17:05) Das große Versprechen: Personalisiertes Radio
(19:39) Semla und Piotr wollen noch echte Menschen im Radio hören
(20:48) Der “KI-Verstehen-Automator” schreibt diese Podcast-Folge
(24:11) Wie Journalisten im Deutschlandfunk auf KI reagieren
(26:47) Hörerpost zu unserem Streitgespräch über Vermenschlichung

Weiterführende Links

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00