Sveriges mest populära poddar

KI verstehen

Streitgespräch - Sollten wir KI vermenschlichen?

37 min • 30 november 2023
Sie denkt, fühlt, lügt. KIs werden immer wieder menschliche Eigenschaften zugesprochen. Die einen finden es gefährlich, die anderen haben das Gefühl, dass Künstliche Intelligenz so verständlicher wird. Auch die “KI verstehen “- Hosts sind gespalten. In dieser Episode diskutieren Piotr Heller, Ralf Krauter, Moritz Metz und Carina Schroeder über die Vor- und Nachteile der Vermenschlichung.

Kapitelmarken 
(01:56) Vermenschlichung geht über Namen geben hinaus 
(05:07) ChatGPT imitiert Menschen und schafft falsches Vertrauen
(08:00) Piotr spricht sich für Vermenschlichung aus
(09:48) Moritz sieht journalistische Verantwortung
(14:30) KI liegt zwischen Haustier und Mensch, erklärt Ralf
(22:10) Für Carina ist Vermenschlichung am Ende eine Gratwanderung
(31:17) Regeln für KI orientieren sich auch an gesellschaftlicher Norm

Weiterführende Links

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.

Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00