In dieser Episode nehmen wir das Thema Catcalling unter die Lupe: Warum ist es so problematisch und wie unterscheidet es sich vom Flirten? Neben fundierten wissenschaftlichen Studien teilen wir persönliche Catcalling-Erfahrungen und diskutieren darüber, ob und wie Catcalling angemessen sanktioniert werden sollte
Shownotes
Empfohlenes Video
Fachliteratur
- Bussgeldkatalog.org (2023): Mittelfinger im Straßenverkehr: Welche Strafe droht dafür?. Zuletzt aktualisiert am: 02.03.2023. URL: https://www.bussgeldkatalog.org/mittelfinger-im-strassenverkehr/ (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- Dechering, Chiara (2021): „Catcalling“ als Grenzfall zwischen sozialadäquatem Flirten und sozialschädlichem Verhalten – Was sollte der Gesetzgeber tun? Seminararbeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, veröffentlicht in KriPoZ JuP. URL: https://kripoz.de/wp-content/uploads/2021/09/dechering-catcalling-als-grenzfall-zwischen-sozialadaequatem-flirten-und-sozialschaedlichem-verhalten.pdf (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)(2021): Policy Paper: „Catcalling“ –
Rechtliche Regulierung verbaler sexueller Belästigung und anderer nicht körperlicher Formen von aufgedrängter Sexualität. Vom: 14.04.2021. URL: https://www.djb.de/fileadmin/user_upload/presse/stellungnahmen/st21-09_policy_paper_catcalling.pdf (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- Foundation for European Progressive Studies, Fondation Jean Jaurès (2018): Women facing sexual violence and street harassment. Survey in Europe and in the United States. Study published on the occasion of the symposium on 19 November “Sexual and sexist violence at work: the current situation, an emergency situation?”. URL: https://feps-europe.eu/wp-content/uploads/downloads/publications/en_finalversion_rapport_ifop-fjj-feps-19.11.2018_ltrev.pdf (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- Gemmel, Miriam; Immig, Johanna (2022): Catcalling – Umfrage zur Strafwürdigkeit von verbaler sexueller Belästigung. In: KriPoZ 2022 (2). URL: https://kripoz.de/2022/03/31/catcalling-umfrage-zur-strafwuerdigkeit-von-verbaler-sexueller-belaestigung/ (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- Gräber, M., Horten, B. (2021): Kriminologischer Beitrag. Sexuelle Belästigung ohne Körperkontakt („catcalling“) – zukünftig ein Straftatbestand?. In: Forens Psychiatr Psychol Kriminol (2021) 15: 205–208. URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s11757-021-00654-z (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- Hoven, Elisa; Rubitzsch, Anja; Wiedmer, Barbara (2022): Catcalling – Eine phänomenologische und strafrechtliche Betrachtung. In: KriPoZ 2022 (3): 175-185. URL https://kripoz.de/2022/05/31/catcalling-eine-phaenomenologische-und-strafrechtliche-betrachtung/#_ftn2 (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- ILR Worker Institute (2015): ILR and Hollaback! Release Largest Analysis of Street Harassment to Date. URL: https://www.ilr.cornell.edu/worker-institute/blog/research-and-publications/ilr-and-hollaback-release-largest-analysis-street-harassment-date (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- KFN e.V. (2021): Catcalling. Ausmaß und Folgen der verbalen sexuellen Belästigung. URL: https://kfn.de/forschungsprojekte/catcalling/ (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- KFN e.V. (2021): „Catcalling“-Studie: Sexuelle Belästigung als Alltagserfahrung. Pressemitteilung vom 19.11.2021. URL: https://kfn.de/wp-content/uploads/2021/11/PM%20Catcalling.pdf (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- Podcast Einbiszwei (UBSKM): Was macht Catcalling mit jungen Frauen, Antonia Quell?. Episode 4, im Interview mit Antonia Quell. URL: https://beauftragte-missbrauch.de/service/mediathek/podcast-einbiszwei/folge-4-mit-antonia-quell (letzter Zugriff: 26.03.2023).
- Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestags (2020): Sachstand. „Catcalling“ als strafrechtlich relevante Beleidigung. URL: https://www.bundestag.de/resource/blob/811328/f2f3f7c2442a79af4c0d4f4f10e385c6/WD-7-115-20-pdf-data.pdf (letzter Zugriff: 26.03.2023).
Nachrichten und andere Beiträge
Antonia Quell und die Petition