«Messer, Zungen» erzählt eine Geschichte der südafrikanischen «Cape Coloured»-Community, von der Apartheid in Südafrika bis ins Deutschland der Gegenwart. «Zwei mit Buch»-Host Simon Leuthold ist fasziniert von diesem Roman, der Teile der südafrikanischen Geschichtsschreibung in Frage stellt.
Anhand zahlloser Erfahrungen und Geschichten von einzelnen Personen setzt sich nach und nach ein Bild der «Cape Coloured»-Community zusammen: Gewalt, rassistische Ausgrenzung, ein Gefühl der Nicht-Zugehörigkeit – aber auch grosser Stolz und viel Durchhaltewillen gehören dazu. Warum die bruchstückhafte Form dieses Debütromans für das Erzählen von dieser Community genau angemessen ist, und wie sich die Rolle von Überlieferungen und Erzählungen in der Geschichtsforschung verändert, dem gehen wir in dieser Episode zusammen mit der Autorin Simoné Goldschmidt-Lechner nach.
Dieses Buch steht im Zentrum der Folge:
* Simoné Goldschmidt-Lechner: Messer, Zungen. 190 Seiten. Matthes & Seitz Berlin, 2022.
Im Podcast zu hören sind:
* Simoné Goldschmidt-Lechner, Buchautorin
* Ulrike Kistner, Professorin für Literatur und Philosophie in Südafrika
Weitere erwähnte Bücher:
* Kenneth Bonert: Der Löwensucher. 800 Seiten. Diogenes 2016.
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns:
[email protected]
Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter www.srf.ch/literatur