178 avsnitt • Längd: 25 min • Månadsvis
Der Nummer 1 Podcast für zweisprachige und mehrsprachige Familien, Eltern und alle, die Bilingualität und Mehrsprachigkeit im Alltag leben und fördern möchten. Tauche ein in inspirierende Geschichten von Menschen, die über Sprachgrenzen hinweg kommunizieren und multikulturelle Lebensweisen meistern.
Erfahre, wie du deine Familiensprachen mit Leichtigkeit und Freude an die nächste Generation weitergibst. Egal, ob du gerade mit bilingualer Erziehung beginnst oder schon viel Erfahrung mit Mehrsprachigkeit hast – hier findest du garantiert wertvolle Impulse für die Sprachförderung deiner Kinder.
Ich bin Dr. Bettina Gruber, promovierte Sprachwissenschaftlerin, ausgebildete Mediatorin, Mutter von 3 dreisprachigen Kindern und Expertin für Mehrsprachigkeit. In jeder Folge teile ich wertvolle Tipps, praktische Strategien und persönliche Einblicke, damit Kinder ihre Herkunftssprachen mit Spaß und Stolz lernen und leben.
Lass dich inspirieren und erfahre, wie du Mehrsprachigkeit, Zweisprachigkeit und kulturelle Vielfalt erfolgreich in deinem Familienalltag integrieren kannst. Besuche www.dielinguistin.at für mehr Infos und Ressourcen rund um das Thema Mehrsprachigkeit.
The podcast Multilingual Stories is created by Dr. Bettina Gruber. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge von Multilingual Stories spreche ich mit Julia B., die vor 25 Jahren von Wien in die USA ausgewandert ist. Deutsch, ihre Herzenssprache, hatte im Alltag lange keinen Platz – bis ihre Kinder im Teenageralter plötzlich sagten: „Wie schade, dass du uns kein Deutsch beigebracht hast, Mama.“
Julia erzählt, wie sie mit diesen Worten konfrontiert wurde, welche Emotionen das in ihr ausgelöst hat – und wie sie es geschafft hat, die deutsche Sprache Stück für Stück in ihr Familienleben zurückzuholen. Ein Gespräch über Schuldgefühle, Sprachliebe und mutige Schritte in Richtung gelebte Mehrsprachigkeit.
Was du aus dieser Folge mitnimmst: Warum es nie zu spät ist, eine Sprache in die Familie zu bringen
Wie du mit Zweifeln, Scham oder Schuldgefühlen konstruktiv umgehen kannst
Welche konkreten Schritte Julia gegangen ist, um Deutsch wieder lebendig werden zu lassen
Wie der Multilingual Momentum Club sie dabei unterstützt hat
Warum Sprache Beziehung bedeutet – und Beziehung jederzeit wachsen darf
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Folge von "Multilingual Stories" geht es um ein Thema, das viele Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern betrifft: Die Frage, ob man seine Sprache an sein Kind weitergeben kann, wenn man sich in der eigenen Sprachkompetenz unsicher fühlt.
Ich teile mit dir, warum es oft eine Illusion ist, dass die sprachliche Kompetenz eines mehrsprachig aufwachsenden Kindes genauso hoch sein muss wie die eines einsprachigen Kindes. Du erfährst, warum es absolut in Ordnung ist, wenn du nicht alles in deiner Familiensprache weißt und wie du deine Sprachkompetenz Schritt für Schritt weiterentwickeln kannst – und zwar gemeinsam mit deinem Kind.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Für alle Details hinterlass uns hier deine E-Mailadresse: https://dielinguistin.at/warteliste-mehrsprachigkeitsmentorin
Inhalt In dieser Folge stelle ich dir mein neuestes Projekt vor: Die Fortbildung zur MehrsprachigkeitsmentorIn – speziell konzipiert für PädagogInnen und LogopädInnen, die mehrsprachige Kinder im Bildungsalltag besser verstehen und unterstützen möchten.
Warum diese Fortbildung? Als PädagogIn oder LogopädIn bist du ein echter Multiplikator – deine Haltung zu Mehrsprachigkeit prägt nicht nur die mehrsprachigen Kinder in deiner Gruppe, sondern auch alle anderen. Du hast die Chance, Kindern zu vermitteln, dass ihre Sprachen und Kulturen ein wertvoller Schatz sind.
Das erwartet dich in der sechswöchigen Fortbildung: 4 Live-Workshops (je 90 Min): Workshop 1: Grundwissen und Mythen der Mehrsprachigkeit entlarven Workshop 2: Mehrsprachige Kinder verstehen – Bedürfnisse, Herausforderungen und Ressourcen Workshop 3: Praktische Methoden zur Förderung von Mehrsprachigkeit im Klassenraum Workshop 4: So unterstützt du Eltern am sinnvollsten
2 Live-Q&A-Sessions – Bring deine konkreten Fallbeispiele ein!
Bonus-Vortrag mit Ali Dönmez (Logopäde und Aktivist für Sprachinklusion) zum Thema "In der Schule wird Deutsch gesprochen" – über Rassismus im Klassenzimmer und wie wir damit umgehen können. Zusätzliche Materialien:
Termine & Details: Start: Mittwoch, 23. April 2025 Zeit: immer mittwochs, 17:00-18:30 Uhr CEST Format: Online via Zoom Deine Investition:
Für alle Details hinterlass uns hier deine E-Mailadresse:
https://dielinguistin.at/warteliste-mehrsprachigkeitsmentorin
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
**Worum geht’s in dieser Folge? ** Harriet wuchs bilingual mit Deutsch und Englisch auf, lebt aber seit Jahren in Frankreich. Als sie Mutter wurde, stellte sie sich die Frage vieler mehrsprachiger Eltern: Wie kann sie ihren Kindern beide Sprachen weitergeben? Unsicher über ihr Deutsch, entschied sie sich zunächst, nur für Englisch. Doch mit der Zeit spürte sie, dass etwas fehlte – bis sie sich dafür entschied, Deutsch in ihren Familienalltag zu integrieren. In dieser Folge erfährst du, warum OPOL nicht für jede Familie die beste Strategie ist, welche Herausforderungen Harriet meistern musste und wie sich ihr Familienleben durch die Mehrsprachigkeit verändert hat.
**Was du aus dieser Folge mitnimmst: **
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Episode spreche ich mit Letizia über ihren Weg, ihre Muttersprache an ihre Kinder weiterzugeben. Lange Zeit sprach ihre Tochter nur Deutsch, doch nach einem intensiven Umdenken begann Letizia, Ungarisch bewusster in den Familienalltag zu integrieren – mit beeindruckenden Ergebnissen!
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Leticia auf Facebook Leticia auf Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
Arianna teilt ihre persönliche Reise als zweisprachige Mutter, die zunächst unsicher war, ob sie Italienisch an ihren Sohn weitergeben kann. Sie spricht über Selbstzweifel, Herausforderungen in der Öffentlichkeit und die überraschenden Fortschritte ihres Sohnes, sobald sie konsequenter wurde.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
Viele Eltern zweifeln, ob sie ihre Sprache an ihr Kind weitergeben können, besonders wenn sie sie lange nicht aktiv genutzt haben. Genau so ging es Sonia Hausséguy mit Französisch. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Zweifel losließ, ihre Sprache zurückeroberte und nun einen entspannten, alltagstauglichen Weg gefunden hat, ihre Kinder bilingual aufwachsen zu lassen.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Fotocredit: Nils Schwarz
**Worum geht's in dieser Folge? ** Eva teilt ihre Erfahrungen als mehrsprachige Mutter und erzählt, wie sie ihre Sprachen im Alltag integriert. Sie spricht darüber, wie sie mit Herausforderungen umgeht, welche Rolle ihr Umfeld spielt und warum sie sich bewusst gegen strikte Sprachregeln entschieden hat.
**Was du aus dieser Folge mitnimmst: **
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
Ist es jemals zu spät, deinem Kind deine Muttersprache weiterzugeben? In dieser Episode von Multilingual Stories erkläre ich, warum das Alter deines Kindes (FAST) keine Rolle spielt, wenn es um den Spracherwerb geht. Du erfährst, wie Kinder Sprachen erwerben, welche Schritte wirklich wichtig sind und warum du keine Angst davor haben solltest, deine Sprache weiterzugeben. Lass uns gemeinsam die Sprachbarrieren überwinden und neue Möglichkeiten entdecken!
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Episode von „Multilingual Stories“ spreche ich mit Eva, die in New York lebt und vor einer besonderen Herausforderung stand: Nach einer längeren Pause sprach keines ihrer Kinder mehr Deutsch. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, hat Eva entschieden, die Sprache neu in ihren Familienalltag einzubringen. Sie teilt ihre Erfahrungen, welche Strategien funktioniert haben und warum sie die Balance zwischen Dialekt und Hochdeutsch bewusst gestaltet hat. Evas Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, den Spracherwerb in der Familie wieder aufzugreifen. Sie spricht offen über die emotionalen Hürden, den Prozess, sich selbst wieder mit der Sprache zu verbinden, und wie sie ihre Kinder ohne Druck motiviert hat. Diese Episode ist eine inspirierende Erinnerung daran, wie wichtig Geduld, Authentizität und der richtige Mindset für die Sprachweitergabe sind.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Wie du ältere Kinder motivieren kannst, eine Sprache wieder aufzugreifen Warum ein Perspektivwechsel oft der erste Schritt ist Tipps, um Dialekt und Hochdeutsch im Alltag zu verbinden Evas wichtigste Erkenntnisse: Warum es nie zu spät ist, mit der Sprachweitergabe neu zu beginnen
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
Warum ist Erstsprachunterricht für Kinder mit anderen Herkunftssprachen eine so wertvolle Ressource? In dieser Episode erkläre ich, warum wir uns bewusst für den griechischen Unterricht entschieden haben und welche positiven Auswirkungen das auf unsere Familie hat. Ich zeige, wie dieser Unterricht unsere Kinder nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell bereichert.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber Email an [email protected]
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
*Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Folge von „Multilingual Stories“ erzählt Katja ihre bewegende Geschichte, wie sie ihre Muttersprache Russisch trotz vieler Hindernisse und innerer Zweifel wieder in ihrem Familienalltag etablierte. Der Weg war nicht einfach, aber ihre Entschlossenheit, die Sprache an ihren Sohn weiterzugeben, überwog schließlich. Katja spricht über die Herausforderungen, die sie dabei bewältigen musste, und wie sie sich dazu entschloss, diesen wichtigen Schritt zu wagen.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Folge von Multilingual Stories erzählt Ines ihre bewegende Geschichte: Von ihrer Kindheit in Österreich über die Liebe zu Sprachen, die sie nach Frankreich führte, bis hin zu den Herausforderungen, ihre Muttersprache an ihre Kinder weiterzugeben. Sie teilt ihre Erkenntnisse, wie Geduld und Vertrauen ihr halfen, den Widerstand ihres Sohnes zu überwinden und Deutsch wieder fest in den Familienalltag zu integrieren.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Folge spreche ich mit Regina Rundel, die in der ehemaligen UdSSR geboren wurde und als Baby nach Deutschland kam. Regina erzählt von ihrer Kindheit in Deutschland, dem Wunsch ihrer Eltern, sich schnell zu integrieren, und dem Verlust ihrer russischen Sprachkenntnisse in der Jugend. Sie berichtet von ihren Bemühungen, Russisch wiederzuerlernen, um es an ihre Kinder weiterzugeben. Reginas Geschichte zeigt, wie wichtig Geduld und Ausdauer sind, wenn man eine Sprache in den Alltag neu integrieren möchte.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Regina auf Instagram Minimalismus Moms - Der Podcast für mehr Leichtigkeit
QUICKLINKS
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Episode von Multilingual Stories spreche ich mit Nina Schwarzbach über ihre Erfahrungen als Mutter, die Englisch an ihre Tochter weitergibt. Nina verbrachte viele Jahre ihrer Kindheit und Jugend in Neuseeland, war aber unsicher, ob sie Englisch wirklich an ihre Tochter weitergeben sollte. War sie überhaupt bilingual? War sie Muttersprachlerin? Wir sprechen darüber, wie sie diese Zweifel überwand und ihre eigene Sprachidentität wiederentdeckte, um Englisch auf eine natürliche und spielerische Weise in den Alltag ihrer Familie zu integrieren.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit für Familien, sich zu verbinden – aber auch eine Zeit, in der sprachliche Erwartungen und Druck entstehen können. In dieser Episode teile ich drei Tipps, wie du die Feiertage entspannt gestalten und die Sprachentwicklung deines Kindes ohne Stress unterstützen kannst.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Teile diese Folge mit anderen mehrsprachigen Familien und hilf, den Stress der Feiertage zu reduzieren! Kommentiere oder sende mir deine Gedanken zu dieser Episode per E-Mail.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
Du musst keine Lehrerin sein, damit dein Kind alle eure Familiensprachen lernt! In dieser Episode erfährst du, wie du den Spracherwerb deines Kindes auf natürliche Weise fördern kannst – ganz ohne Druck oder Unterrichtsgefühl.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Teile deine Gedanken in einem Kommentar oder schick mir eine E-Mail an [email protected]. Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie mit anderen mehrsprachigen Familien!
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Folge spreche ich mit Sophie, die mit ihrer Familie in England lebt. Sophie hat sich entschieden, die deutsche Sprache an ihre Kinder weiterzugeben, obwohl sie in einer überwiegend englischsprachigen Umgebung leben. Wir reden über die Herausforderungen, die sie dabei erlebt hat, und wie sie es geschafft hat, Deutsch wieder in ihren Alltag zu integrieren. Sie teilt, wie wichtig es ist, sich von Perfektionismus zu lösen und realistische Ziele zu setzen. Außerdem erzählt Sophie, wie die Gemeinschaft mit anderen Eltern in einer ähnlichen Situation ihr geholfen hat, motiviert zu bleiben und neue Perspektiven zu gewinnen.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge? Ich beantworte die häufige Frage, ob Mehrsprachigkeit Kinder verwirrt. Erfahre, warum Sprachmischung oft ein Zeichen für komplexe Prozesse im Gehirn ist und wann es wichtig ist, die Sprachentwicklung genauer zu betrachten.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Hör rein und entdecke die spannenden Seiten der Mehrsprachigkeit!
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Episode stelle ich eine einzigartige Ausbildung zur _FLOWS - Mehrsprachigkeitstrainer:in vor. Ziel der Ausbildung ist es, Fachpersonal mit fundiertem Wissen und praktischen Strategien auszustatten, um Mehrsprachigkeit in Familien effektiv zu fördern. Von den Grundlagen des Spracherwerbs bis hin zu konkreten Tipps für den Alltag lernst du in dieser Fortbildung, wie du mehrsprachige Familien mit meiner einzigartigen FLoWS-Methode erfolgreich und nachhaltig unterstützen kannst.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Episode teilt Myriam ihre inspirierende Geschichte, wie sie nach 25 Jahren ohne Französisch die Sprache zurück in ihren Alltag brachte. Erfahre, wie sie mit kreativen Lösungen und viel Humor die Mehrsprachigkeit ihrer Familie förderte.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Hör rein und lass dich von Miriams Geschichte inspirieren!
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge? Wir alle wünschen uns, dass unsere Kinder all ihre Sprachen verstehen und aktiv sprechen. Aber was, wenn dein Kind deine Sprache zwar versteht, aber nicht spricht? Bedeutet das, dass es nicht zweisprachig ist? Nein!
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Lass dich inspirieren und entdecke, was es wirklich bedeutet, zweisprachig zu sein!
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Episode von „Multilingual Stories“ habe ich das Vergnügen, Pascale aus Luxemburg willkommen zu heißen. Sie teilt mit uns ihre persönliche Reise zur sprachlichen Identität und die Herausforderungen, ihre Muttersprache Luxemburgisch mit ihren zwei kleinen Kindern zu sprechen.
Pascale erzählt, wie der Umgang mit Luxemburgisch nach der Geburt ihres zweiten Kindes immer schwieriger wurde und Deutsch zunehmend dominierte. Doch nach einer intensiven emotionalen Auseinandersetzung mit ihren kulturellen Wurzeln fand sie eine neue Perspektive: Heimat ist nicht nur ein Ort, sondern ein Teil von uns.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Lass dich von Pascales Geschichte inspirieren und finde neue Wege, um Mehrsprachigkeit in deiner Familie zu leben.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge? In der heutigen Episode räumen wir mit einem der größten Mythen in der Welt der Mehrsprachigkeit auf: der Vorstellung, dass nur die OPOL-Methode (One Parent One Language) zum Erfolg führt.
Auch wenn OPOL viele Vorteile hat, ist sie keineswegs die einzige Möglichkeit, Kinder zweisprachig oder mehrsprachig aufwachsen zu lassen. Für viele Familien – insbesondere wenn ein Elternteil selbst mehrsprachig ist – ist OPOL schlicht nicht umsetzbar.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Lass uns gemeinsam den Mythos entlarven und die Vielfalt der Methoden entdecken, die für mehrsprachige Familien funktionieren.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Episode spreche ich mit Janine, die vor einer großen Herausforderung stand: Nach ihrem Umzug in ein fremdes Land schlich sich ihre Muttersprache Deutsch langsam aus dem Alltag. Plötzlich sprach ihre Familie – inklusive ihrer Kinder – nur noch Englisch.
Doch Janine entschied sich, das zu ändern. Sie erzählt von ihrem Weg zurück zur familiären Zweisprachigkeit, von den Hürden und kleinen Erfolgen, die sie erlebte, als sie wieder begann, mit ihren Kindern Deutsch zu sprechen.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Lass dich inspirieren von Janines Geschichte und erfahre, wie du mit kleinen Schritten eine große Veränderung in deinem Familienalltag bewirken kannst.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In der heutigen Episode spreche ich über die drei häufigsten Fehler, die Eltern in der mehrsprachigen Begleitung machen – und wie du sie vermeiden kannst. Aber keine Sorge, es bleibt nicht nur bei den Stolpersteinen! Ich gebe dir auch drei konkrete Tipps, die dir helfen, die Mehrsprachigkeit deines Kindes mit Leichtigkeit zu fördern.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Ich freue mich auf dein Feedback!
Teile deine Gedanken in einem Kommentar oder schick mir eine E-Mail an [email protected]. Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie in deinen Netzwerken oder mit anderen Eltern – gemeinsam können wir noch mehr Familien erreichen!
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Musik: Ben Leven YouTube
Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Episode dreht sich alles um den entscheidenden Faktor für den Erfolg von Mehrsprachigkeit in Familien: die Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Während einsprachige Kinder ihre Sprache durch ständige Präsenz im Umfeld natürlich verinnerlichen, ist das bei mehrsprachigen Kindern oft anders. Besonders, wenn Zweit- oder Drittsprache nicht regelmäßig gesprochen werden.
Was du heute lernst:
Lass dich inspirieren und erfahre, wie du Mehrsprachigkeit spielerisch und mit Freude fördern kannst!
Teile, like und kommentiere diese Folge, wenn sie dir gefallen hat.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Hallo und herzlich willkommen bei Multilingual Stories!
Wie habe ich diesen Satz vermisst. Ich freue mich riesig, dich endlich wieder begrüßen zu dürfen!
Nach einer langen Pause ist der Podcast zurück, und ich habe spannende Neuigkeiten für dich:
Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Ich habe intensiv mit Familien gearbeitet, die auf Herausforderungen bei der Weitergabe ihrer Sprache stoßen – oder nach Jahren wieder einsteigen wollen. Mein wichtigster Rat: Es ist nie zu spät. Die Vergangenheit können wir nicht ändern, aber wir können JETZT starten!
Was dich erwartet:
Ab heute gibt es eine Woche lang täglich neue Folgen, danach jeden Donnerstag – bleib gespannt!
Abonniere den Podcast, kommentiere und teile ihn mit anderen mehrsprachigen Familien. So hilfst du nicht nur mir, sondern auch anderen, die von diesem Podcast profitieren könnten.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Wenn du mir schon länger folgst, dann weißt du: der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Begleitung von Eltern, bei denen die Mehrsprachigkeit in der Familie nicht so läuft, wie sie sich das vorgestellt haben.
Das Spektrum dabei ist weit: angefangen bei denen, bei denen die Mehrsprachigkeit völlig gescheitert ist, bis hin zu denen, die einfach mit dem Status quo nicht zufrieden sind.
Dabei können wir besonders viel von denen lernen, bei denen die Mehrsprachigkeit gescheitert ist und die es dann im zweiten Anlauf doch noch hinbekommen haben. So wie ganz viele Teilnehmerinnen im Multilingual Momentum Club.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
So oft höre ich von Eltern die Frage: Aber wird das mein Kind nicht verwirren, … … wenn ich plötzlich in einer Sprache spreche, die es nicht versteht? … wenn wir drei Sprachen Zuhause sprechen? … wenn ich mal Deutsch, mal Französich rede?
Die Angst vor Verwirrung ist real und oft groß und verhindert im schlimmsten Fall komplett die Weitergabe einer Familiensprache.
In dieser Folge beleuchte ich verschiede mögliche Erklärungen, woher diese Angst möglicherweise kommt und wie es in der Realität damit tatsächlich ausschaut.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Eines gleich vorweg: Dieser Beitrag ist nicht für Eltern, die eine Sprache an ihre Kinder weitergeben wollen, die sie selbst nur in der Schule oder im Studium gelernt haben.
Dieser Beitrag ist für Eltern, die eine ihrer Erstsprachen an ihre Kinder weitergeben wollen, obwohl sie selbst nicht in allen Bereichen vollkommen sattelfest sind und Sprachlücken haben.
Geht das denn überhaupt?
Selbstverständlich geht das. Wenn du ein paar Dinge beachtest. Mehr darüber in der heutigen Podcastfolge.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Carina ist Logopädin und Zweifach-Mama. Sie hat mehrere Praxen in Wien, lebt aber derzeit mit ihrer Familie in den USA. Bei ihrer Arbeit hat Carina sowohl mit ein- als auch mehrsprachig aufwachsenden Kindern gearbeitet. Nun aber erlebt sie die Mehrsprachigkeit unmittelbar in ihrer eigenen Familie. Dabei stellt sie fest, wie unterschiedlich ihre beiden Kinder die Zweisprachigkeit erleben. Ihr ältestes Kind ist nämlich in Österreich geboren und hat die ersten Lebensjahre ausschließlich deutsch gehört und gesprochen. Das jüngste Kind dagegen wächst von Geburt an mit Deutsch und Englisch auf.
Sprecherei - Logopädie für Ihr Kind Carina auf Instagram und auf Facebook
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
"Ich kann dir nicht helfen, ich spreche kein Kroatisch, aber ich freu mich, wenn dir jemand helfen kann." Genau diese Worte gaben Ivana den kleinen Schubs in die richtige Richtung. Und genauso kann Unterstützung ausschauen. Der Partner kann vielleicht gar nicht immer eine aktive Rolle bei der Mehrsprachigkeit spielen, manchmal reicht es aber auch, wenn er auf diesem nicht ganz so einfachen Weg hinter einem steht und den Rücken stärkt.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Warum glauben so viele Eltern, dass es zu spät wäre, ihre Erstsprache noch an ihr Kind weiterzugeben, wenn das Kind schon 2, 4, 7 oder noch älter ist? Dieser Frage gehen wir in dieser Podcastfolge auf den Grund, räumen das Hindernis aus dem Weg und klären, warum es gleichzeitig nie zu spät ist und du trotzdem am besten heute noch beginnst. Egal wie alt dein Kind gerade ist.
QUICKLINKS Zur €0,- Masterclass
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Obwohl Tania in Deutschland aufgewachsen ist, galten Zuhause italienische Regeln. Oder zumindest das, was ihre Eltern dafür hielten. Wie sich der Spagat zwischen den Kulturen auf ihren Alltag auswirkte, wann sich etwas für sie änderte und wie sie heute ihre eigenen zwei Kinder begleitet, darüber erzählt Tania, aka Die Clementa, im heutigen Podcast. Ein tiefgründiges Gespräch mit einer enorm positiven Frau mit einem Riesenherz und einer gehörigen Portion Humor.
QUICKLINKS
Tania, die Clementa, auf Instagram
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Als Kinderärztin wusste Sophie worauf es bei der Mehrsprachigkeit von kleinen Kindern ankommt - dachte sie. Als ihre eigenen Kinder zur Welt kamen wurde aus dem Fachwissen Realität und diese sah ganz anders aus, als die Theorie aus den Fachbüchern. Die Kommunikation mit den griechischen Verwandten war schwierig und der Druck wurde zunehmend größer. Frust und Ablehnung machten sich bei der vierjährigen bemerkbar. Sophie war klar, so kann es nicht weitergehen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Stefanie ist Österreicherin und ihr Mann kommt aus Portugal. Obwohl beide auf Grund ihrer Herkunft schon immer sehr unterschiedlich waren, haben sich diese Unterschiede besonders stark bemerkbar gemacht, als sie Eltern wurden. Die fast gegensätzlichen Kulturen und die Art und Weise, wie die beiden aufgewachsen sind, prägt einen jeweils ganz eigenen Erziehungsstil, was anfangs zu viel Unverständnis geführt hat. Mit der Zeit lernte das Paar jedoch, dass es nicht nur den einen richtigen Weg gibt und jeder ein Recht darauf hat der Papa oder die Mama sein zu dürfen, die sie sein möchten.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
We are back from our summer break and my first guest is a loyal listener of this podcast and the most loyal follower of my work - my husband Alexis Dimitriadis. In this episode we are going to open up about our multilingual family. I am very excited to share some stories, to reminisce about the past, to talk about the present and the future.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Book your one on one session with me: [email protected]
die Linguistin on Instagram English account
Musik: Ben Leven YouTube
In der heutigen Folge öffne ich mir und dir einen Einblick in die Gedankenwelt meiner fast 11 jährigen Tochter. Bislang hab ich aus meiner Perspektive über unser Abenteuer in Griechenland berichtet, doch heute soll auch Sophia die Gelegenheit bekommen über ihre Eindrücke zu berichten. Was war positiv? Was war negativ? Und was würde sie anderen Eltern raten, die ein ähnliches Abenteuer planen?
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Ob das Kind nun einsprachig oder mehrsprachig groß wird, kein Kind kommt auf die Welt und hat den kompletten Wortschatz einer Sprache im Kopf. Wenn man stetig die Sprache vereinfacht, "damit das Kind es versteht", kann sich der Wortschatz ja gar nicht erweitern. Manchmal trauen Eltern ihren mehrsprachigen Kindern weniger zu und machen sich Gedanken, die einsprachige Menschen sich so nicht machen würden. Diese und noch viele weitere Erkenntnisse machte Agnieska in den vergangenen Monaten. Heute erzählt sie uns von ihrer mehrsprachigen Familie und ihrem eigenen Weg in die Leichtigkeit.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Anna ist in Russland geboren, aber in Deutschland aufgewachsen. Die ersten 3,5 Jahre war Russisch ihre Muttersprache, aber als die Familie nach Deutschland zog, änderte sich dies allerdings. Um Anna einen besseren Start in ihr neues Leben in Deutschland zu ermöglichen, wurde mit dem kleinen Mädchen plötzlich nur noch Deutsch gesprochen. Der Rest der Familie (Annas Eltern und ihre ältere Schwester) sprach weiterhin Russisch untereinander, was dazu führte, dass Anna sich in manchen Situationen ausgeschlossen fühlte. Anna verlor nie das Interesse an der russischen Sprache und eignete sich in Eigeninitiative Lesen und Schreiben an. Heute gibt sie Russisch auch an ihre beiden Kinder weiter und der Rest der Familie staunt über Annas Sprachkompetenz und Ausdauer bei der Weitergabe.
Anna bei Facebook Anna auf Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Nach Jahren in Südamerika zog es Svenja wieder zurück in die Schweiz. Die alleinerziehende Mama machte einen Neuanfang in ihrer alten Heimat. Da war zunächst das Ankommen Priorität. Mama und Tochter brauchten Zeit um sich einzuleben und sich an die neue Situation zu gewöhnen. Erst nach etwa einem Jahr wurde die Zweisprachigkeit ihrer Tochter wieder zum Fokus. Das Ziel ist es, Spanisch im Alltag zu bewahren und so auch den Kontakt zum Vater des Kindes in Ecuador aufrechtzuerhalten.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Sprachen haben Jerome seit seiner Geburt begleitet. Deutsch und Französisch wurde in seinem Elternhaus gesprochen. Italienisch hat er von den Arbeitskollegen aufgeschnappt. Englisch während seiner Zeit in den USA aufgebessert. Jerome erkannte erst im Nachhinein wie viele Türen ihm die Mehrsprachigkeit geöffnet hat. Heute weiß er, all diese Sprachen sind ein ganz wichtiger und grundlegender Teil seiner Identität.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Marijke Wagner hat niederländische Wurzeln, ist aber in Deutschland geboren und aufgewachsen. Mit ihrem deutschen Mann hat Marijke inzwischen selbst eine Familie gegründet. Die Kinder wachsen mit Niederländisch und Deutsch auf. So selbstverständlich und klar und vor allem geplant war dies allerdings nicht.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Griechenland ist die die Heimat meines Mannes. Hier verbringen wir ein Semester mit unseren drei Kindern, die hier in die Schule bzw. in den Kindergarten gehen. Mein bisheriges Fazit: Es geht um den Weg. Es geht ums Miteinander. Es geht um eine ganz wichtige Erkenntnis, die mehr Wert ist, als all die verpassten Gelegenheiten für Ausflüge, Sightseeing oder meinen eigenen Erkundungstouren zusammen. Um welche Erkenntnis es sich handelt, erfährst du in der heutigen Folge von Multilingual Stories.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Daniela ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ihr Vater kommt aus Italien, doch hat sie als Kind seine Muttersprache nicht mitbekommen. Erst als sie ihren Mann kennenlernte, wurde Italienisch zu einem festen Bestandteil ihres Lebens. Ihre Kinder sollten von Anfang an zweisprachig aufwachsen, doch mit den Jahren wurde der deutsche Sprachinput immer weniger. Daniela hatte bereits jegliche Hoffnung aufgegeben, sie dachte, dass ihre Kinder bereits zu groß wären und es zu spät sei ihre Muttersprache noch an sie weiterzugeben.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Schon mit 16 Jahren wusste Verena, dass sie eines Tages ein Kind adoptieren würde. Sie und ihr Mann entschlossen sich dafür ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren, aus Haiti um genau zu sein. Als 2021 der Kindervorschlag kam, machte sich Verena zur Aufgabe Kreyòl zu lernen - die Muttersprache ihres Adoptivkindes. Die Sprache ermöglichte Vertrauen und eine enge Beziehung aufzubauen. Verenas Wunsch ist es, mit dem Erhalt der Muttersprache ihres Sohnes, ihm so auch den Zugang zu seiner Kultur und seinem Geburtsland aufrechtzuerhalten, damit ihm in Zukunft alle Türen offen stehen.
Webseite von Verena Facebook Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven [YouTube](bit.ly/benleven-yt
Du stellst dir vermutlich nicht die Frage, ob dein Kind deine Muttersprache, oder die deines Partners lernen soll. Denn das ist ganz klar. Die eigentliche Frage lautet: "Wie sehr willst du es wirklich?" Wenn du diese Frage für dich ehrlich beantwortest, weißt du, wo sich dein Wunsch auf deiner Prioritätenliste befindet und was du bereit bist dafür zu geben. Denn eins ist sicher, einfach so über Nacht wird es nicht passieren.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
[Blogartikel]()
Musik: Ben Leven YouTube
Der Multilingual Momentum Club ist für Eltern, die mehr wollen. Eltern, die bereit sind, sich unterstützen zu lassen und die schnell umsetzen wollen. 6 Monate lang gibt es in diesem Programm viel individuelle Arbeit gepaart mit der Unterstützung einer Gruppe.
In der heutigen Podcastfolge erzähle ich mal genauer, wie das Programm funktioniert und für wen es das richtige ist.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Die Wanderlust, so wie die Mehrsprachigkeit liegt Camilla im Blut und so stand schon früh fest, sobald sie volljährig ist, geht es ins Ausland. Ihre Sprachkompetenzen haben ihr viele Türen geöffnet - beruflich und privat. Heute lebt Camilla mit ihrer Familie im Baskenland, wo ihre 3 Söhne mit Deutsch, Spanisch, Baskisch und Englisch aufwachsen.
Camillas Webseite The Empowered Expat Woman Show Instagram Facebook LinkedIn
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven [YouTube](bit.ly/benleven-yt
So oft denken wir nur daran, was unsere Kinder davon haben, wenn sie unsere Sprachen lernen. Das ist vieles und das motiviert Eltern auch enorm, die Mehrsprachigkeit in der Familie am Leben zu erhalten. Aber wir vergessen darüber oft, dass auch wir Eltern etwas davon haben, wenn unsere Kinder unsere Sprache verstehen und sprechen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Meine Kinder können mit dem griechischen Teil der Familie kommunizieren. Urlaubsfreundschaften am Strand schließen. Hier in Griechenland ein Semester lang zur Schule gehen. Vielleicht will eines von ihnen mal Gräzistik studieren, vielleicht Geschichte oder Philosophie mit einem Auslandsjahr in Griechenland. Ihnen stehen so viele Türen offen, sie haben all diese Möglichkeiten und noch viele, viele mehr, die ich mir momentan noch gar nicht vorstellen kann.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Rahel ist Sonderpädagogin und Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. In Schweden unterrichtet sie deutschstämmige Kinder, die in Schweden mehrsprachig aufwachsen. An Erfahrung und Qualifikationen fehlt es ihr sicher nicht, als Rahel allerdings selbst Mutter wurde und vor der Aufgabe stand ihre Töchter bilingual zu erziehen, kam es doch anders, als sie es sich vorgestellt hatte. So fand Rahel schließlich zu mir und erzählt heute ihre wirklich spannende Geschichte.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Sprache ist so viel mehr als nur Kommunikationsmittel. Sprache ist Identität, Kultur, Emotion, Humor, Herkunft, Geschichte, Vergangenheit und Zukunft zugleich.
Und auch wenn du jetzt nickst und auch wenn du dir jetzt denkst: „Ja, ja, das weiß ich schon, Bettina.“ Stay with me and listen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
Musik: Ben Leven YouTube
Nadine Otten ist eine redegewandte Powerfrau, die jedes Projekt konsequent durchzieht - folgend dem Motto: Ganz oder gar nicht. So ist es kein Wunder, dass nur wenige Wochen nach unserem Kennenlernen schon so viel passiert ist. Die Veränderungen sind sicht- und hörbar von außen, aber was im Inneren passiert ist, hat einen noch viel größeren Effekt.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Von Wien nach Szeged, von Szeged nach Belgrad, von Belgrad nach Thessaloniki. 4 Tage dauerte unsere Reise von Österreich nach Griechenland und es hätte kaum besser laufen können. Nach unserer Ankunft blieb aber kaum Zeit zum Entspannen: Einkaufen, Einrichten und dann sind wir auch noch erkrankt…
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Es ist Dienstag, der 31. Jänner 2023, 22:34. Mir gegenüber liegt ein Kind auf der Couch, eingeschlafen beim abendlichen Buch Vorlesen. Rechts von mir blicke ich auf ein bereits leergeräumtes Regal. Zwischen mir und besagtem Regal ein Ponyhof, ein Krankenhaus, Wäsche, leere Schachteln, Chaos. Worauf ich zurückblicke war ganz schön aufregend.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Es gibt zahlreiche Gründe ein Kind mehrsprachig aufwachsen zu lassen, doch es gibt auch Eltern, die sich viele Gedanken darum machen, warum es eventuell für ihr Kind nicht der richtige Weg ist. Dabei wollen diese Eltern nur das Beste für ihre Kinder, doch sind die Sorgen, die sie haben auch alle begründet?
Heute schauen wir uns die drei häufigsten Gründe, die ich von diesen Eltern höre, an.
Dr. Shereen Sharaan zu Gast bei den Multilingual Stories
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Das Leben im Ausland kann sehr abwechslungsreich und spannend sein, doch die meisten Expats vermissen irgendwann ihr Herkunftsland, die Traditionen und Bräuche, das Essen und ihre Muttersprache. So ähnlich erging es auch Gabi. Sie wollte ihrer in den USA geborenen Tochter auch etwas von ihrer Kultur mitgeben. So gründete sie eine Plattform für Deutsche in New York und Umgebung und hat damit nicht nur für sich selbst sondern für viele andere Familien eine Community geschaffen, die fern der Heimat Unterstützung bietet und heimische Bräuche aufleben lässt.
Citykinder im Web Ich bin Expat online
Citykinder auf Facebook Ich bin Expat auf Facebook
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Ich werde oft gefragt, ob ich ein Buch zu mehrsprachigem Aufwachsen empfehlen kann. Meine Antwort immer: Meines ist noch nicht fertig geschrieben.
Und das sage ich nicht, weil ich keine Empfehlungen weitergeben mag. Sondern weil ich leider zu viele Bücher gesehen habe, die Sachen empfehlen, hinter denen ich nicht stehe.
In der heutigen Folge beziehe ich Stellung zu den 3 Dingen, die wirklich nicht fördernd sind, allerdings immer wieder empfohlen werden.
[Angela Stockinger]()
[Angel MArtinez]()
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Eigentlich hatte mich Melanie kontaktiert, weil sie ihren Mann bei der Weitergabe SEINER Muttersprache unterstützen wollte. Doch dann kam es ganz anders:
Melanie Katopodis ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, Deutsch ist ihre Muttersprache. Aber auch Griechisch hat in ihrer Familie schon immer eine Rolle gespielt. Doch leider fühlte die junge Mama sich zu unsicher, um es auch an ihre Tochter weiterzugeben - der Opa sollte das in die Hand nehmen. Nach einigen sehr ehrlichen und vielleicht zum Teil etwas unangenehmen Gesprächen, hat Melanie innere Meisterarbeit geleistet und ist über sich hinaus gewachsen. Denn heute haben alle drei Familiensprachen Platz im Alltag der Familie.
Foto von Melanie: Nadine Bremer Photography
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Für unsere Familie geht es im Februar auf nach Griechenland. Die Gründe dafür sind zahlreich. Einer davon sind unsere Kinder, die ja auch Griechen sind und es einmal erleben sollen, wie es ist ein Semester in Griechenland zu Leben und dort zur Schule zu gehen. Sie sollen ein Gefühl dafür bekommen, wie der Alltag sein kann, wenn man nicht nur für einige Wochen zu Besuch da ist, sondern eben einige Monate. Noch sind die Gefühle gemischt und es gibt noch viel zu tun, bevor es losgehen kann.
Höre in die heutige Folge rein und begleite mich Schritt für Schritt auf diesem spannenden Weg.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Elisa ist als Tochter von italienischen Eltern in Deutschland geboren und lebte auch viele Jahre da. Sie wuchs zweisprachig auf, doch als sie nach Italien zog und ihre eigene Familie gründete, rückte das Deutsch immer weiter in den Hintergrund. Der deutsche Teil mit dem sie selbst groß wurde - die Traditionen und Bräuche aus ihrer Kindheit - lebten größtenteils in ihren Erinnerungen weiter, doch ihre Kinder hatten nur wenig Zugang dazu.
Heute, etwas über ein halbes Jahr nach dem Elisa mich das erste mal kontaktierte, hat ihr Wunsch, die deutsche Sprache bei sich zuhause aufleben zu lassen. solche Wellen geschlagen, dass sie über ihre eigene Familie hinaus gehen. Opa, Tante und Schwager - alle machen begeistert mit!
Höre Dir die heutige Folge unbedingt an und lass dich von Elisas Willensstärke inspirieren.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Nadine und ihr Mann sind vor über 4 Jahren aus Deutschland in die Welt aufgebrochen und leben aktuell mit ihren beiden Kinder in La Palma. Obwohl die Beziehungssprache der Familie Deutsch ist, lassen sich mittlerweile auch Spanisch und Englisch nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Die beiden Mädchen wachsen mehrsprachig auf und lassen sich dabei von ihren Eltern vorleben, wie Begeisterung für Sprachen und Respekt für andere Kulturen neue Welten öffnen.
Nadine auf Instagram Film "Wild & Wundervoll" YouTube Online Film School
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Dr. Vitor Gatinho, Kinder- und Jugendfacharzt, Spiegel-Bestseller Autor, Gewinner des deutschen Podcastpreises und Instagramgröße, erzählt von seiner Kindheit, seiner Familie und aus der täglichen Praxis in Frankfurt. Seine Eltern kommen ursprünglich aus einem kleinen Dorf in Portugal und bis zu seinem dritten Lebensjahr hat er ausschließlich Portugiesisch gesprochen. Heute haben Vitor und seine Frau selbst drei Kinder, doch der Wunsch, dass diese mehrsprachig aufwachsen, hat sich als herausfordernder herausgestellt, als zu Anfang gedacht.
Welche Verbindung Vitor heute noch zu Portugal hat und warum Portugiesisch nicht viel länger als Geheimsprache zwischen ihm und seiner Frau genutzt werden kann, erfährst du in der heutigen Folge.
Checkliste Erfolgsfaktoren für mehrsprachiges Aufwachsen
[Buch: Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt]( https://www.amazon.de/dp/3833883634/ref=cm_sw_r_api_i_24G213067BCGGKFM3CJW_1_nodl?_encoding=UTF8&tag=kidsdoc01-21&linkCode=ur2&linkId=9035fffe20e18a7692d20fb71fcae197&camp=1638&creative=6742&dplnkId=97cc8553-5c28-4477-b9e7-41b65cca1ee1) Podcast: Kidsdoc - Mehr Gesundheit für dein Kind Erste Hilfe Kurs Vitor auf Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an [email protected]
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
In der heutigen Solofolge spreche ich über Fehler beim Spracherwerb. Dabei kann es um grammatische Fehler oder falsche Aussprache gehen. Doch am Anfang geht es zunächst um die Frage: Was sind eigentlich Fehler?
Diese Folge wird bestimmt ein Stückchen mehr Leichtigkeit in deinen Alltag bringen.
Wenn du meine Tipps hilfreich findest und meine Arbeit unterstützen möchtest, dann hinterlasse mir gerne eine Bewertung und/oder einen Kommentar.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Katherine Price Beuchert has been living abroad for many years. After all these years in Vienna, now Austria feels like home to the American educator. As a mum to 3 children she is happy to be able to choose where and how her children are growing up. And even though their home is in Vienna, the English language and American culture is a very big and important part of the family's everyday life.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Book your one on one session with me: [email protected]
die Linguistin on Instagram English account
Musik: Ben Leven YouTube
When Claudia's eldest daughter was born, the number one priority was sheer survival. Only when her baby was around one year old and all of her first words were in English, she realized that she hadn't done much for her child's bilingualism. Something had to change. Months and months after many hurdles and fallbacks, consistency and hard work, Spanish became the main language in their family - even for her native English speaking husband.
As a Bilingual Speech-Language Pathologist Claudia also shares insights from her work and we discuss the most common myths that we both work on debunking.
Laleo Therapy Online Claudia on Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Book your one on one session with me: [email protected]
die Linguistin on Instagram English account
Musik: Ben Leven YouTube
Angela Spiegel hat sich schon immer für Sprachen interessiert, in der Schule lernte sie Englisch und Französisch, später dann auch noch Spanisch. Als sie ihren französischen Mann kennenlernte, hatte sie allerdings das Gefühl bereits alles vergessen zu haben. Dann merkte sie aber schnell, dass sie das meiste doch versteht. Nun fehlte ihr "nur" noch der Mut, um selber auf Französisch zu sprechen.
Genauso ergeht es vielen mehrsprachigen Kindern. Oft vergessen wir, dass manche Kinder ebenfalls Ängste, Blockaden oder Unsicherheiten in sich tragen, die sie daran hindern können eine Zweitsprache zu sprechen. In solchen Fällen gilt es mit viel Feingefühl und Verständnis auf die Kinder einzugehen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Maria ist als Tochter von italienischen Auswanderern in Deutschland geboren und aufgewachsen. Die Sprache, in der sie denkt und fühlt ist allerdings bis heute Italienisch. Deshalb lernt auch ihre Tochter seit ihrer Geburt Italienisch. Inzwischen wächst das 3,5 jährige Mädchen dreisprachig auf, da ihr Vater sein Kroatisch hat wiederaufleben lassen. Und obwohl Maria selbst kaum Kroatisch versteht, ist sie so stolz auf ihr Kind. Immer wenn Maria Kroatisch von ihrer Tochter hört, ist sie beeindruckt davon, dass ihre Tochter eine Sprache kann, die sie selbst nicht beherrscht.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Yoshito is a language teacher and also dad to two multilingual boys. His passion is to help other multilingual families especially when it comes to literacy skills in the minority language. Now Yoshito has decided to write a book for bilingual children about bilingualism, culture, identity and family. An innovative graphic novel that is not just filled with adventures but also helps to strengthen the reading and writing skills of any family language.
Yoshitos website Kickstarter rewards Facebook group Instagram Email [email protected]
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Book your one on one session with me: [email protected]
die Linguistin on Instagram English account
Musik: Ben Leven YouTube
Hilal ist in Deutschland geboren und die Familiensprache in ihrem Mehrgenerationenhaus war vorwiegend Türkisch. Erst im Alter von 3 Jahren hat sie im Kindergarten angefangen Deutsch zu sprechen. In ihrer Kindheit wurde Hilals Mutter nahegelegt Deutsch mit ihrem Kind zu sprechen und auf dem Schulhof durfte sie mit ihrer Freundin ihre Muttersprache auch nicht sprechen. Im Podcast unterhalten wir uns über die Deutschpflicht an Schulen und warum es dafür absolut keine wissenschaftliche Basis gibt. Hilal gibt uns dabei einen kleinen Einblick, was diese Methoden bei ihr als Kind für einen Eindruck hinterlassen haben.
Ein ganz tolles Gespräch mit einer absoluten Expertin, das nicht nur für Eltern von mehrsprachigen Kindern interessant ist, sondern auch sehr spannend für Lehrer und Erzieher ist.
Hilal im Web Hilal auf Instagram Hilal auf TikTok Hilals Buch "Miteinander sprechen - miteinander wachsen" gibt es unter anderem auf Amazon zu kaufen
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Mariam Ottimofiore was born in Pakistan but shortly after her birth, she went to live in Bahrain and a few years later the family moved to the US. Ever since Mariam has been moving around the globe: Europe, Africa, the Middle East. When she met her German-Italian husband her life became more colorful than it already was. Meanwhile the couple has two children of their own who get from their parents the greatest gift there could ever be - a multilingual and and multicultural upbringing. Mariam combined her personal experience and professional expertise to write a honest and uplifting book to help other families on the move. "The Messy Mobile Life" is available on Amazon.
And then we moved to - website Mariam on Facebook Instagram Twitter Mariam on LinkedIn
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Book your one on one session with me: [email protected]
die Linguistin on Instagram English account
Musik: Ben Leven YouTube
Inna Figotina immigrated to Canada at the age of 7 and had to start learning English and shortly after French, as both languages are the official languages of Canada. Nowadays she's not only fluent in all three languages but she also wrote a children's book about her language journey with all the ups and downs of it. Her inspiring story teaches that perseverance, determination and hard work can pay off, no matter how hard it may seem at times.
Listen to today's episode to find out about Inna's exciting journey to become trilingual, a French teacher and a bilingual children's book author.
Order the book Inna online Inna's LinkedIn Facebook Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Book your one on one session with me: [email protected]
die Linguistin on Instagram English account
Musik: Ben Leven YouTube
Anna Seidel ist eine echte Weltenbummlerin und das scheint genetisch zu sein, denn schon ihre Großeltern und Eltern waren Expats. Nun haben Anna auch und ihre Familie bereits viel erlebt, unter anderem haben sie in Südafrika und China gelebt.
Sowie Anna, wachsen nun auch ihre drei Kinder bilingual auf - Mama spricht Englisch und Papa spricht Deutsch. Allerdings erlaubt sich die Familie ihre Sprachstrategie den jeweiligen Lebensumständen anzupassen und macht intuitiv das, was ich auch vielen meiner Kunden oft ans Herz lege.
Anna C. Seidel Global Mobility Trainer for Families on the move
globalmobilitytrainer Instagram Anna Seidel auf LinkedIn Facebook: Global Mobility Trainer
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Seit Jahren ist Ruth Abraham in Sachen "Friedvolle Elternschaft" unterwegs. Ihre Mission ist es, Eltern Wege aufzuzeigen, wie man gewaltfrei und bedürfnisorientiert seine Kinder ins Erwachsenenleben begleiten kann, und dabei auch immer auf sich selbst schaut und die eigenen Bedürfnisse nicht außer Acht lässt.
Ab dem 19.9. beginnt die kostenlose Woche "Parenting for Change", in der Ruth mit den TeilnehmernInnen besprechen möchte, wie genau die Welt durch Elternschaft verändert werden kann. Mehr zum Kompass und hier gibt es noch mehr zu der Arbeit von Ruth.
Der Kompass Parenting for Change
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Ursprünglich in Deutschland geboren und aufgewachsen, lebt Claudia nun schon seit vielen Jahren in den Niederlanden. Ihr Alltag findet fast ausschließlich auf Niederländisch und Englisch statt. Aber natürlich sollte ihr Kind auch Deutsch lernen, immerhin gibt es Verwandte in Deutschland, die weder Englisch noch Niederländisch verstehen. Claudias größte Herausforderung war es, selbst wieder viel mehr Deutsch im Alltag zu integrieren. Mit Geduld und Ausdauer und dem Ziel immer vor Augen hat sie es im Endeffekt geschafft und mittlerweile spricht auch ihr Kind immer wieder gerne und sicher Deutsch.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
In der heutigen Folge möchte ich dir einen Einblick in unser mehrsprachiges Familienleben geben. Wir leben in Österreich, ich spreche mit unseren Kindern Deutsch und es ist auch die Umgebungssprache. Mein Mann spricht seit der Geburt meiner ältesten ausschließlich griechisch mit den Kindern - immer und überall, ganz selbstverständlich. Es ist also zum größten Teil ihm zu verdanken, dass unsere Kinder ein so hohes Sprachniveau erreicht haben.
Nun nützt dir es natürlich nichts, wenn ich dir nur davon berichte, wie es bei uns läuft und was bei uns funktioniert, denn jede Familie und Familiensituation ist anders. Doch eines kann ich dir mit garantie sagen, es kann auch bei euch viel besser laufen, als du es dir vielleicht jemals erträumt hättest.
Schreibe mir ein Mail und erzähle mir, welche Herausforderungen es bei euch in der Familie gibt und zusammen können wir sicher einen Weg finden zusammenzuarbeiten.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Zu meinem Podcast bin ich eher zufällig gekommen und nun feiern wir schon die 100ste Folge!
Aus diesem Anlass habe ich 3 ganz besondere Gästinnen eingeladen. Alle 3 waren schon mal bei mir im Podcast zu Gast, doch es ist inzwischen viel Zeit vergangen und ich bin mächtig gespannt, was sich in der Mehrsprachigkeit ihrer Kinder in der Zwischenzeit getan hat.
Mit dieser Jubiläumsfolge verabschieden sich die Multilingual Stories zunächst in eine vierwöchige Sommerpause. Ab September gibt es dann wieder viele neue Folgen mit spannenden Gästen! Und wenn auch du bei mir zu Gast sein möchtest, um deine Multilingual Story zu teilen, dann schreib mir gerne eine Mail an: [email protected]
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Ich kann es nicht oft genug betonen: "Es ist NIE zu spät eine neue Sprache zu lernen." Dies erkannte auch Aminah sehr schnell nach unserem ersten Treffen.
Aminah ist in einer multikulturellen Familie groß geworden. Sie hat allerdings nur Deutsch von ihren Eltern mitbekommen und weiß nur zu gut, wie es sich anfühlt, wenn eine der Familiensprachen nicht weitergegeben wurde. Nun tut sie alles dafür damit ihre Kindern nicht die gleiche Erfahrung machen und unterstützt ihren Mann mit vollstem Einsatz bei der weitergabe SEINER Muttersprache.
In der heutigen Podcastfolge hörst du des Weiteren von Aminahs Arbeit, wie sie sich täglich zwischen den Kulturen bewegt und wie sie andere Eltern auf ihrem Weg dabei begleitet.
Aminah auf Instagram Aminahs Facebook-Seite Aminahs Webseite
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Wer sich gründlich in ein Thema einlesen möchte, braucht eins: Zeit. Im hektischen Familienalltag bleibt dafür oft keine Zeit. Da hilft es doch ungemein, wenn jemand anderes, der Zeit hat, sich die Arbeit macht und die wichtigsten Punkte für einen kompakt und verständlich zusammenfasst.
Nun habe ich mir die Zeit genommen und die wichtigsten Punkte zum Thema Mehrsprachigkeit für dich erarbeitet. Wenn du mehr erfahren möchtest, höre gerne in die heute Folge rein.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Edith Mika ist in Wien geboren und aufgewachsen. Ihre Mutter ist Tschechin und auch ihr Vater hat tschechische Wurzeln. Als Ediths Mutter nach Österreich auswanderte, stand das Erlernen der deutschen Sprache und das "Ankommen" im Vordergrund. Sie lernte Deutsch schnell und so war Deutsch die einzige Familiensprache mit der Edith und ihre Schwester aufgewachsen sind. Die wenigen Besuche von und bei der tschechischen Familie reichten auch nicht um die Sprache bis auf wenige Floskeln zu lernen.
Wie hat sich die Beziehung zu ihrer tschechischen Familie entwickelt und konnte Edith ihren Frieden damit schließen, dass sie eine ihrer Familiensprachen nie gelernt hat? - Das erfährst du in der heutigen Folge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Bei eurer Familiensprachdynamik spielen viele Faktoren eine Rolle, so wie zum Beispiel die Anzahl der Familiensprachen, die Frequenz in der sie gesprochen werden. Es stellt sich die Frage: Wird viel zwischen den Sprachen gewechselt? Wie viel Spaß habt ihr an den einzelnen Sprachen? Welche Gefühle gehen mit ihnen einher?
In der heutigen Folge, möchte ich genauer darauf schauen, welche Veränderungen nötig sind, damit eure Familiensprachdynamik zu den Erfolgen führt, die du dir für deine Kinder wünschst.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
In der heutigen Folge möchte ich dir unsere persönlich Familiengeschichte erzählen, denn auch wir hatten und haben immer mal wieder Herausforderungen bei der Mehrsprachigkeit unserer Kinder.
Ich möchte dir heute erzählen, was UNS geholfen hat, was bei UNS funktioniert hat. Es ist ein Beispiel von vielen. Gerne zeige ich auch dir, was du tun und verändern kannst, damit es auch bei euch so läuft, wie du es dir wünschst. Schreib mir gerne eine Mail an: [email protected]
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Seit über 13 Jahren lebt die gebürtige Deutsche in Belgien. Sie ist mit einem Belgier verheiratet und das Paar hat drei Kinder. Zuhause spricht die Familie Französisch und Deutsch, doch die Umgebungssprache ist Französisch und Jelenas Kinder finden es nicht immer einfach bei ihrer Muttersprache zu bleiben, wenn andere Leute, die keine Deutsch können, dabei sind. Warum fragte sich Jelena und als sie in sich hineinhorchte, erkannte sie, dass scheinbar ihre eigene Scham aus der Reihe zu fallen oder negativ aufzufallen, auf ihre Kinder übergegangen ist. Jelena musste sich nochmal ganz konkret ihr Entscheidung bewusst machen und sich alle Gründe, warum sie ihre Muttersprache an ihre Kinder weitergeben möchte, in Erinnerung rufen. Denn wie Jelena so schön sagt: "Jede Sprache bedeutet ein Stückchen Freiheit."
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
die heutige Podcastfolge auf YouTube
Musik: Ben Leven YouTube
Immer und immer wieder wird mir eine Frage gestellt: "Helfen denn digitale Medien beim mehrsprachigen Spracherwerb?" Videos, Hörbücher, Apps, usw. können unter Umständen eine wunderbare Ergänzung bei der weitergabe deiner Muttersprache sein. Wie es funktionieren kann, erzähle ich dir in der heutigen Podcastfolge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Meet Andres Diaz Bedolla - a proud Mexican who spent most of his adult life abroad. From boarding school in Ireland, Sabbatical in France, backpacking in Europe and at last 9 years in China, he is now back in Mexico.
His multicultural and multilingual daughter Sofia is learning 4 languages simultaneously - Spanish, German, Russian and English. Andres neither speaks German nor Russian - but it is never too late to learn a new language.
It's the longest podcast episode I ever recorded but it won't get boring, I promise you.
Andres on LinkedIn and on Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Carina ist Logopädin und Zweifach-Mama. In ihrer Praxis in Wien therapiert sie sowohl ein- als auch mehrsprachige Kinder und kann bezeugen, was viele Studien auch schon bestätigt haben: wenn ein Kind bei seiner Sprachentwicklung Förderung benötigt, hat das nichts mit der Anzahl der Erstsprachen zutun. Ein Kind kann eine, zwei, drei oder mehr Sprachen ohne jegliche Verzögerungen gleichzeitig lernen. Wenn es Verzögerungen gibt, liegt das Problem weder an der Anzahl der Sprachen noch daran, dass die Eltern irgendwas falsch gemacht haben.
Und wenn die Erstsprache gar nicht Deutsch ist, wie kann man solche Herausforderung überhaupt erkennen? Die Antwort wird sicher viele überraschen - im Spiel. Die Art zu Spielen gibt ganz konkrete Hinweise auf die Sprachentwicklung eines Kindes.
Eine ganz spannende Folge mit einer wundervollen Gesprächspartnerin, die du dir auf keinen fall entgehen lassen solltest.
Sprecherei - Logopädie für Ihr Kind Carina auf Instagram und auf Facebook
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Heike lebt mit ihrer Familie in England, dort sind auch ihre Kinder zur Welt gekommen. Die dominante Sprache ist Englisch. Auch wenn schon immer der Wunsch bestand, dass die Kinder Heikes Muttersprache lernen, haben alle Versuche und Anstrengungen nur wenige Erfolge gebracht. Heikes Bemühungen hörten schließlich auf, was dazu führte, dass ihr Sohn sich mit seinen deutschen Großeltern kaum verständigen kann und die Beziehung darunter sehr leidet.
Schließlich kam Heike zu mir in den Multilingual Booster Club und setzte sofort jeden Tipp und jeden Trick konsequent um. Wir erarbeiteten jeweils einen Plan für jedes Kind - drei Geschwister, drei Strategien - denn so wie bei vielen Dingen, galt auch hier: kein Kind ist so wie das andere. Und bereits in der ersten Woche konnte Heike erste kleine Fortschritte sehen. . In der heutigen Folge gehen wir darauf ein, wie wichtig die eigene Einstellung bei der Weitergabe der Muttersprache ist. Und darauf, dass die Arbeit größtenteils bei den Eltern selbst liegt, denn Kinder erwerben eine Sprache so gut wie ohne jegliche Anstrengung.
Heike auf Instagram und auf Facebook QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Die meisten Menschen, die bilingual aufgewachsen sind, haben in der Regel eine dominante Sprache. Wenn die dominante Sprache auch die Umgebungssprache ist, ist es besonders schwer sich in seine Zweitsprache reinzufinden und konsequent bei dieser zu bleiben. Dies war auch der Fall bei Julia als sie sich bei dem Multilingual Booster Club anmeldete.
Julia lebt in Berlin und ihre Muttersprache ist Russisch.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine kommen nun auch noch Außenfaktoren hinzu, die die Weitergabe ihrer Muttersprache belasten und erschweren.
In der heutigen Folge spreche ich mit Julia über Sprachprestige, über die Angst vor Diskriminierung und darüber, wieso es gerade jetzt so wichtig ist zu seinen Wurzeln und Werten zu stehen und offen Position zu beziehen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Die Deutsche Christine Bernhauer lebt seit 13 Jahren in Argentinien, ihr Mann ist Argentinier und das Paar hat einen gemeinsamen Sohn, der mittlerweile 11 Jahre alt ist. Sie selbst sagt, dass ihre Familiensprache Spanisch ist. Obwohl seit Geburt ihres Sohnes immer der Wunsch bestand Sebastian bilingual zu erziehen, ist es seit jeher ein Auf-und-Ab: Wenn sie in Argentinien sind, dominiert die spanische Sprache; als sie in Deutschland lebten, dominierte die deutsche Sprache. Nach jeden Besuch in Deutschland gibt es einen großen Aufschwung und wenn Besuche in der Heimat nicht möglich sind, dann nimmt das Deutsch stark ab.
Eine Achterbahn, die wohl viele mehrsprachige Familien kennen.
Als bei dem letzten Besuch in Deutschland Christine realisierte, dass ihr Sohn sich kaum noch mit ihren Eltern verständigen konnte, machte sich die Sorge breit, dass es bald zu spät sein könnte und dass Sebastian die deutsche Sprach eventuell gar nicht mehr so richtig lernen würde.
Christines Versuche etwas daran zu ändern, mündeten alle in einem Meer aus Frust und Stress - auf beiden Seiten. Anstatt sich aber so einfach geschlagen zu geben, machte sich Christine auf die Suche nach wissenschaftlich fundierten Informationen und nach professioneller Unterstützung.
Heute nur 2 Wochen nach dem Abschluss des MULTILINGUAL BOOSTER CLUBs erzählt die stolze Mutter, was sich in ihrer Familie inzwischen getan hat.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
There are many myths and misconceptions when it comes to our profession. Some of us who study the science of languages don't necessarily speak a foreign language and those who actually mastered to speak a foreign language almost like a native speaker, might have big difficulties learning another language.
Today I get to speak to another friend and colleague of mine: Dr. Thomas McFadden. In today´s episode Thomas tells us about his journey, how he discovered his love for the German language and its dialects. But also how much he struggles to learn Tamil - his wife´s first language.
Thomas is married to Dr. Sandhya Sundaresan who I interviewed last week. The couple is raising a multilingual daughter, who is growing up with English, Tamil and German, as the family is currently living in Germany. That is 3 languages for the time being. All though, actually, we could count English twice, as the differences between American and Indian English are greater than one might think. And Thomas will share some great anecdotes to prove my point.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
In today's episode my friend Dr. Sandhya Sundaresan tells us about her multilingual journey - starting in India where she grew up with Tamil and English over to her current life in Germany.
Sandhya is a colleague of mine, she has a PhD in Linguistics; and she is a new mom to a baby girl who is growing up multilingually. With her American husband and at work Sandhya speaks English, while the family lives in Berlin where the majority language is German. In her busy daily life Sandhya struggles sometimes to stick to her mother tongue - the baby's and her own basic needs are the priority, multilingualism comes second. This happens to many of my clients as well, it's the reality of most parents and that's ok! Raising a multilingual child is a roller coaster and it can be hard work at times, the important thing is to get back on track and to keep the eye on the goal - your multilingual and multicultural child, the future global citizen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Familien, deren Muttersprache eine andere ist als die Umgebungssprache, machen sich oft Gedanken, was denn passieren wird, wenn ihr Kind in die Kita oder den Kindergarten kommt und überhaupt nichts versteht.
Heute hoffe ich diesen Eltern ihre Sorge etwas nehmen zu können und mit 4 konkreten Tipps Hilfestellung zu leisten.
Wenn du meine Tipps hilfreich findest und meine Arbeit unterstützen möchtest, dann lass mir einen Kommentar und/oder eine Bewertung da.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Hebahs Eltern kommen aus Ägypten, somit wuchs die gebürtige Österreicherin mit zwei Muttersprachen auf - Arabisch und Deutsch. Auch Englisch spielte schon früh eine wichtige Rolle in Hebahs Leben, doch bei drei Sprachen blieb es nicht. Hebah spricht 6 Sprachen fließend und kennt viele weitere zumindest auf Beginnerniveau. Sie ist allerdings nicht nur gut darin Sprachen zu lernen, sie weiß auch wie es andere schaffen können. Mit ihrer Arbeit auf Instagram und YouTube hilft sie anderen Menschen ihre Herzenssprachen zu erlernen und dabei stets den Spaß beizubehalten. In der heutigen Folge erzählt Hebah davon, wie Sprachen ihre Welt bunter machen und wie jede Sprache eine neue Seite an ihr hervorscheinen lässt.
Hebah auf Instagram Hebah's Rollercoaster auf YouTube
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Mein heutiger Gast heist Dr. Iris Rozwora. Die promovierte Soziologin lebt seit 10 Jahren in Frankreich mit ihrem französischen Mann und deren gemeinsamen Tochter. Obwohl Iris dem Französischunterricht in der Schule nie viel abgewinnen konnte und auch nie gedacht hätte, dass ihr die Sprache jemals in ihrem Leben nutzen könnte, kam alles ganz anders. Nicht nur verliebte sie sich in einen Franzosen, sondern zog auch mit ihm in sein Heimatland. Als Mama einer bilingualen Tochter fühlte sich Ires inspiriert und berufen dazu andere Familien in ähnlicher Situation zu unterstützen und gründete Planet Wortschatz. Was genau ihre Arbeit beinhaltet und wie Eltern und Kinder davon profitieren, erfahrt ihr hier heute bei den Multilingual Stories.
Kontaktiere Iris hier: [email protected]
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Heute zu Gast ist die frisch promovierte Dr. Laura Hahn. Laura hat für ihre Dissertation die Reaktionen von Säuglingen (Babies unter einem Jahr) auf Lieder und Reime untersucht und dabei feststellen können, dass bereits sehr junge Kinder sprachliche Muster wahrnehmen und auf diese reagieren. Basierend auf ihren Untersuchungen konnte sie nachweisen, dass Lieder und Reime die Aufmerksamkeit von Kleinkindern binden und eben besonder attraktiv auf sie wirken. Welche weiteren Schlüsse sie aus ihrer Arbeit gezogen hat und wie so eine Forschungsarbeit überhaupt aussieht, erzählt Laura in der heutigen Folge von Multilingual Stories.
Dr. Laura Hahn im Netz https://www.researchgate.net/profile/Laura-Hahn-11
Dr. Laura Hahn bei der Charité – Universitätsmedizin Berlin https://audiologie-phoniatrie.charite.de/forschung/stiftungsprofessur_fruehkindliche_sprachentwicklung/
Kontakt per Mail: [email protected]
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Bei meiner Arbeit mit den Familien beobachte ich immer wieder, wie Zweifel und Unsicherheit den Bemühungen rund um die Mehrsprachigkeit in den Weg kommen. Was hilft also? Fundierte Informationen schaffen Sicherheit und Vertrauen in die eigenen und vor allem auch in die Fähigkeiten unserer Kinder.
Wenn dir meine Tipps und Anregungen gefallen, dann teile meinen Podcast. Auf diese Weise unterstützt du meine Arbeit und hilfst dabei, dass die Informationen auch andere mehrsprachige Familien, die eventuell Unterstützung bei der Weitergabe einer ihrer Familiensprachen brauchen, erreichen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
ERFOLGREICH ZWEISPRACHIG - Die online Themenwoche
Musik: Ben Leven YouTube
Wenn die Eltern das Positive, die Erfolge, das, was schon erreicht wurde im Fokus behalten und nicht das, was noch alles nicht so gut läuft, spüren die Kinder das. So fällt der Druck von allen Beteiligten ab und die Leichtigkeit und der Spaß können Einzug halten. Wie kann man das erreichen? Wie gewinnt man die Freude an der Mehrsprachigkeit zurück, wenn scheinbar bei allen die Luft raus ist? In der heutigen Folge erfährst du mehr zu dem Thema und erhälst wie immer hilfreiche Tipps, die du zuhause sofort umsetzen kannst.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
ERFOLGREICH ZWEISPRACHIG - Die online Themenwoche
Musik: Ben Leven YouTube
Wenn in einer Familie aber mehr als eine Sprcache gesproche wird, ist mindestens eine davon eine Minderheitsspache, die mehr Aufmerksamkeit bedarf. Deswegen wollen wir heute den Fokus auf die Interaktion legen…
Wenn dir die heutige Podcastfolge gefallen hat, hinterlass mir einen Kommentar und teile die Folge mit jemandem der aktuell diese Infos gut gebrauchen könnte. Somit unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir möglichst vielen mehrsprachigen Familien zu helfen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
ERFOLGREICH ZWEISPRACHIG - Die online Themenwoche
Musik: Ben Leven YouTube
"Die Sprache (Russisch) ist doch so viel mehr als Putin", sagt Olga und trifft damit genau auf den Punkt. Für viele ist es eine Herzenssprache und die einzige Möglichkeit Licht und Liebe in die Welt zu kommunizieren.
Wer jetzt seine Sprache und damit ja einen Teil seiner Identität versucht zu verbergen oder zu verleugnen, setzt damit für sein Kind ein Exempel, ein Zeichen, dass irgendwas mit seiner Sprache und seinem Selbst nicht in Ordnung ist.
Gerade jetzt ist die richtige Zeit zu seinen Wurzeln zu stehen und zu demonstrieren, dass Frieden für uns ALLE an höchster Stelle steht.
Photo von Olga: Patrick Reymann
QUICKLINKS
Musik: Ben Leven YouTube
Der "Vorteil" von einsprachig aufwachsenden Kindern ist der, dass sie immer und überall, eine große Menge und auch abwechslungsreichen Sprachinput konsumieren. Sie lernen von Anfang an, dass es so etwas wie Umgangssprache gibt, dass sich die Eltern beim Arzt ganz anders ausdrücken als wenn sie mit der Erzieherin oder den Großeltern sprechen. Sie hören verschieden Aussprachen, Dialekte und Akzente. Das alles hat ein bilinguales Kind, dass die Minderheitssprache nur zuhause hört, nicht. Was kann man also tun, um den Sprachinput möglichst vielfältig zu gestalten? Hör in die heutige Folge rein und lass dich inspirieren.
Und wenn dir der Inhalt gefallen halt, hinterlass mir eine Bewertung und teile meinen Podcast, damit die Infos noch mehr mehrsprachige Familien erreichen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
ERFOLGREICH ZWEISPRACHIG - Die online Themenwoche
Musik: Ben Leven YouTube
Heißt es also, dass wenn ich mit meinem Kind meine Muttersprache spreche, dass der Rest wie von alleine kommt? Ja, vielleicht… Auf die Umstände kommt es an und auf einige Besonderheiten, die es zu beachten gibt. Die heutige Folge ist die erste von fünf, die diese Woche erscheinen. Am Ende der Woche wirst du ein solides Grundwissen erlangt haben, wenn es um die Frage geht: Was braucht ein Kind für einen erfolgreichen Spracherwerb?
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
ERFOLGREICH ZWEISPRACHIG - Die online Themenwoche
Musik: Ben Leven YouTube
Mein heutiger Gast heißt Valentina Sander. Valentina ist zweisprachig groß geworden - mit Kroatisch und Deutsch. Sie fühlt sich Kroatien und der kroatischen Kultur sehr verbunden. Das südosteuropäische Land ist nicht nur ein wunderschönes und beliebtes Urlaubsziel, viele von Valentinas Verwandten leben weiterhin in dem Land. Als Valentinas erster Sohn zur Welt kam wollte sie ihm ihre Muttersprache Kroatisch unbedingt weitergeben, doch sie hatte immer wieder mit Zweifeln zu kämpfen. Nach der Geburt ihres zweiten Sohnes hatte der Sprachinput dann leider keinen Platz und keine Priorität mehr. So vergingen Jahre in denen ihre Söhne die kroatische Sprache und Kultur zwar im Hintergrund immer wieder miterlebten, aber nur sehr wenig verstanden und sprachen. Kurz vor dem ersten Geburtstag von Valentinas drittem Sohn, stellte sie erschrocken fest: Keiner der drei Kinder spricht ihre Herkunftssprache und es gibt ja eigentlich keinen guten Grund dafür. So machte sich Valentina auf den Weg zu mir in den MULTILINGUAL BOOSTER CLUB. Und in kürzester Zeit wurde die kroatische Sprache zum festen Bestandteil in ihrem Familienalltag.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
ERFOLGREICH ZWEISPRACHIG - Die online Themenwoche
Musik: Ben Leven YouTube
Nach einem kurzem Kennenlernen über Instagram, war klar, Li Chirikan Richter hat eine interessante Familiengeschichte und ich möchte mehr über ihren Background erfahren. Der Vater von Li ist als Halb-Deutscher in Macau geboren und in Hongkong aufgewachsen, Kantonesisch ist einer seiner beiden Muttersprachen. Doch seinen drei Töchtern spricht er ausschließlich Englisch. Als Li´s Sohn zur Welt kam, war sie fest entschlossen ihre zweite Muttersprache - Spanisch - an ihn weiterzugeben. Doch es stellte sich schwieriger heraus, als es anfangs schien.
In der heutigen Podcastfolge spricht Li von Sprache, Kultur, Identität, Zugehörigkeit und Verbindung. Eine spannende Geschichte die sich über mehrere Generationen und Kontinenten zieht.
Wenn dir die heutige Folge von Multilingual Stories gefallen hat, dann lass mir einen Bewertung oder einen Kommentar dar. Und folge mir, damit du die nächste Folge garantiert nicht verpasst.
Li Chirikan Richter in Instantgram and her website
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Die Deutsch-Amerikanerin Denise Calhoun wurde seit ihrer Geburt zweisprachig erzogen. Die Familie lebte in Deutschland, der Vater hat als Amerikaner aber stets Englisch mit seinen drei Kindern gesprochen. Als sich die Eltern trennten und der Vater zurück in die USA ging, entschied sich die Mutter die englische Sprache zuhause weiter am Leben zu erhalten. Warum hat Denises Mutter als Nichtmuttersprachlerin sich dazu entschieden Englisch statt Deutsch mit ihren Kindern zu sprechen? Ihre Antwort: Damit die Kinder stets mit ihrem Vater und dessen Familie in Kontakt bleiben konnten. Trotz der Bemühungen ihrer Mutter hat Denise viele Jahre die Sprache verweigerte, sogar in den Noten im Englischunterricht hat sich das widergespiegelt. Während ihre Geschwister regelmäßig in den USA den Vater besucht haben, wollte Denise nichts mit dieser Seite ihrer Wurzeln zu tun haben. Als sie allerdings das Basketballspielen für sich entdeckte, begann sie sich auch für andere Aspekte ihrer amerikanischen Herkunft zu interessieren. Was aus der Beziehung zu ihrem Vater und ihren Englischkenntnissen wurde, erfährst du in der heutigen Folge.
Denise auf Instagram Kontakt per Mail: [email protected]
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Obwohl die meisten mehrsprachigen Menschen ihre Sprachen mischen, wird es doch oft stirnrunzelnd beobachtet. Wieso? - Weil viele denken, dass es darauf zurückzuführen ist, dass sie weder die eine noch die andere Sprache richtig beherrschen. Dabei hat es oft ganz andere Gründe. Es ist eher ein Zeichen von einem schnell arbeitenden und kreativen Gehirn, das flexibel genug ist, sich die Sprache und die Worte zum Nutzen zu machen, die in dem jeweiligen Moment am besten ausdrücken, was ausgedrückt werden soll.
Aber wann wird das Sprachenmischen eventuell zu einem Problem? - Hör in die heutige Podcastfolge rein und lass mir gerne eine Bewertung da.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Chitra Natarajan and her family have been living abroad for many years. Chitra was born and raised in India, has lived in Africa and America but then she moved to Europe. For over 14 years she has been calling the Netherlands her home. Chitra´s daughter is growing up multilingually and multiculturally. It is very common that the family mixes their languages, it fits their international lifestyle and family dynamic. Chitra shares what indian traditions and holidays the family preserves even though the way they are celebrating them is different from the times when Chitra was growing up. And that´s the beauty of living abroad, there is no wrong or right, and every family gets to choose their traditions and their very own way of living.
Chitra´s website Instagram Facebook Page Podcast: Baby Ahoy on Pregnancy, Birth + Beyond on Google, iTunes, Stitcher, Spotify & https://akriti.nl/baby-ahoy-podcast/
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Viele Familien nehmen es sich vor alle ihre Familiensprachen an ihre Kinder weiterzugeben, doch leider geben viele nach einiger Zeit auf. Das kann viele verschieden Gründe haben und diese sind auch oft berechtigt. Allerding bereuen die meisten irgendwann, dass sie nicht bei ihrer Erstsprache geblieben sind. Die erste Frage, die sich diese Eltern dann oft stellen, ist: Ist es schon zu spät, um einen neuen Versuch zu starten? - Nein, es ist nie zu spät! Das kann ich nicht oft genug betonen. Die nächsten Fragen, die dann folgen, sind: Wie gehe ich es an? Wie mach ich den Anfang? Wie kann ich eine aufgegebene Familiensprache wieder einführen? In der heutigen Folge gebe ich dir 5 Tipps mit auf den Weg, wie auch du deine Herzenssprache wieder in euren Alltag integrieren kannst.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Von aufgegebener Sprache zu Alltagssprache in 6 Monaten mit Daniela Schoffen-Gehrer
Musik: Ben Leven YouTube
Heute möchte ich dir 5 Impulse geben, wie du trotz Unsicherheiten die Weitergabe deiner Sprache an dein Kind meistern kannst. Denn du musst eine Sprache nicht perfekt beherrschen, um sie trotzdem deinem Kind für die Zukunft mit auf den Weg zu geben. Auch der kleinste Erfolg ist besser als keiner, du musst nur den ersten Schritt machen und dran bleiben.
Wenn dir mein Podcast gefällt und dir meine Tipps hilfreich erscheinen, dann hinterlasse eine Bewertung, klick auf "Folgen" und teile ihn mit deinen Freunden und Bekannten. Damit kannst du meine Arbeit unterstützen und ich kann noch mehr Menschen erreichen, die vielleicht wie du auf der Suche nach wissenschaftlich fundierten Informationen zum Thema Mehrsprachigkeit sind.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Die promovierte Linguistin hat sich auf das Thema Legasthenie spezialisiert. Der Antrieb dafür kam auch durch ihre eigenen Erfahrungen, denn in ihrer Familie sind mehrere Personen Legastheniker. Sonja rät deshalb allen Eltern, deren Kinder Legasthenie haben - werdet selbst zu Experten: Man muss nicht Sprachwissenschaften studieren, aber lest euch in das Thema ein und holt euch gezielte Unterstützung.
Informationen zu dem Thema finden Hilfesuchende im Netz bei: Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie oder The International Dyslexia Association, Inc.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
[die Linguistin auf YouTube]
Sonja Thoma lebt seit über 20 Jahren in Nordamerika und seit 2005 in Kanada, wo sie auch ihr Doktoratsstudium abgeschlossen und ihre Familie gegründet hat. Ihr Mann ist Kanadier und ihre drei Kinder sind alle in Kanada zur Welt gekommen. Obwohl die Englische Sprache schon lange zu Sonja gehört, es ihre Berufs- und auch Liebessprache ist, sind ihre deutschen Wurzeln und ihre deutsche Heimat nach wie vor ein großer Teil ihres Lebens und auch das ihrer Kinder. Sonja ist die einzige in ihrem näheren Umfeld, die Deutsch mit ihren Kindern spricht. Sie erzählt von den Herausforderungen, die ihr in ihrem mehrsprachigen Alltag begegnen und davon wie Technologie die Mehrsprachigkeit in ihrer Familie unterstützt.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
[die Linguistin auf YouTube]
Wir wollen uns an Marie Menk, Daniela Schoffen-Gehrer, Angel Martinez, Camilla Wasserbach und Sabrina Röher erinnern. Fünf wundervolle Gäste, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch den gleichen Weg einschlugen und Teilnehmer meines 6 Monatsprogramms - des Multilingual Momentum Clubs- wurden. Warum haben sie sich entschlossen mich zu kontaktieren und mit mir zusammen zu arbeiten? Wieso ist ihnen die Weitergabe ihrer Muttersprache an ihre Kinder so wichtig? Was ist ihre Motivation? Welche Veränderungen haben stattgefunden? Wie fühlen sie sich seitdem sie ihre Muttersprache wieder in der Familien haben aufleben lassen? Lasst uns einmal zurückblicken und gemeinsam ihre erstaunlichen Erfolge feiern.
Die Feiertage stehen vor der Tür und du fragst dich, wie soll die Mehrsprachigkeit während der Feiertage funktionieren? Will ich vielleicht die Urlaubszeit dazu nutzen den Input zu erhöhen oder soll ich uns doch eher eine Pause erlauben, weil der Rest der Verwandten eventuell eine der Familiensprachen nicht Spricht - es soll schließlich eine friedvolle und frohe Zeit für alle sein. In der heutigen Podcastfolge will ich dir drei Impulse schenken, damit du den Feiertagen entspannt entgegen schauen kannst.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
[die Linguistin auf YouTube]
Sabrina Röher ist als Tochter einer Deutschen Mutter und eines Türkischen Vaters in der Türkei geboren und lebte dort bis zu ihrem achten Lebensjahr. Ihre primäre Sprache war bis dahin Türkisch. Als ihre Mutter sich entschloss zurück nach Deutschland zu gehen, wurde langsam das Türkisch von Deutsch verdrängt. Obwohl der Kontakt zu den türkischen Verwandten und die Besuche in der Türkei nur sporadisch waren, wollte Sabrina nach dem Abitur ihr Türkisch wieder aufleben lassen und arbeitete stetig daran bis es wieder komplett fließend war. Jahre später, als Sabrina ihre eigene Familie gegründet hatte, entschied sie sich vorerst Deutsch mit ihrem Sohn zu sprechen. Wie sollte sie es auch als einzige Trägerin der türkischen Sprache schaffen, dass ihr Sohn Türkisch lernt? In der Näheren Umgebung gibt es keine Verwandten, die sie dabei unterstützen könnten. Erst als Sabrinas Sohn (fast) vier Jahre alt ist, begibt sich die Familie gemeinsam auf die Reise der Zweisprachigkeit. Welche Zweifel Sabrina hatte und welche Herausforderungen sie bereits in kürzester Zeit geschafft hat zu überwinden, erfahrt ihr in der heutigen Folge bei der Linguistin.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
[die Linguistin auf YouTube]
Die etwas längere Antwort auf diese Frage lautet: Nein, es ist nie zu spät eine neu Sprach zu erlernen. Wir können noch in jeden Alter die Entscheidung treffen mit einer neuen Sprache anzufangen. Wird es uns genauso leicht fallen, wie einem Kleinkind? - Definitiv nicht. Es gilt also, je früher Eltern beginnen ihre Sprache an ihr Kind weiterzugeben, desto solider und nachhaltiger ist das Fundament, das das Kind in der Sprache erwirbt. Was ist dazu notwendig? Dies ist sehr von der individuellen Familiensituation und von dem Alter des Kindes abhängig. Doch was tun, wenn du auf Widerstand bei deinem Kind stößt? Hör rein in die heutige Folge, in der ich über die ersten Schritte in die Mehrsprachigkeit spreche und darüber wie du deine Ziele am besten erreichen kannst.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Camila Wasserbach lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Israel. Die Familiensprache war von Anfang an Hebräisch, obwohl Camila selbst mit Spanisch und Deutsch aufgewachsen ist. Camilas älteste Tochter ist bereits sieben als Camila beschließt, dass sie doch zumindest eine ihrer Muttersprachen an ihre Kinder weitergeben will. Die Familie steht voll hinter ihr und auch die Kinder befürworten diesen Schritt. Nach und nach begreift Camila, welche tiefe Bedeutung diese Entscheidung für die ganze Familie hatte. Eine Veränderung hat stattgefunden, die vor allem ganz viel mit ihrem Gefühl als Mama zu tun hat.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Oftmals sind Eltern in der schwierigen Situation, dass sie die einzigen sind, die ihre Muttersprache mit ihrem Kind sprechen. In der Schule oder beim Sport, Freunde und Lehrer, Nachbarn, die Kassiererin an der Supermarktkasse - alle Sprechen die Umgebungssprache. Somit fehlen ganz viele natürliche Quellen, die ein einsprachig aufwachsendes Kind in großem Ausmaß hat. Umso wichtiger ist der Sprachinput und die gezielte Förderung Zuhause. In der heutigen Podcastfolge gebe ich dir einen Einblick in die Vielfalt der Förderungsmöglichkeiten. Viel Spaß und hinterlass mir gerne ein Kommentar, wenn dir der Beitrag gefallen hat.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
5 Montessori-Sprachaktivitäten
Musik: Ben Leven YouTube
Anna Ermisch ist bereits seit einiger Zeit hinter den Kulissen im Team die Linguistin tätig. Anna ist nicht nur ein Fan von Sprachen- und Kulturen, sie selbst lebt ein mehrsprachiges Leben seit dem sie sieben Jahre alt ist. Geboren ist Anna in Kasachstan und wuchs bis zu ihrem siebten Lebensjahr mit Russisch auf, als ihre Familie nach Deutschland umsiedelte begann Annas weg der Mehrsprachigkeit. Während ihres Auslandssemesters in China lernte sie ihren Mexikanischen Mann kennen und heute haben die beiden eine fast zwei-jährige Tochter. "Da sich niemand verbiegen sollte", sprechen alle Familienmitglieder die Sprache ihrer Wahl mit dem Mädchen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Russisch. Wieso es notwendig war alle Familiensprachen einzubinden und wie dies in ihrem Alltag ausschaut, berichtet Anna in der heutigen Podcastfolge.
Anna auf Facebook Anna auf LinkedIn
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Luna Dickmann ist die Tochter einer Italienerin und eines Deutschen. Die gebürtige Kölnerin ist in einem multikulturellem Zuhause groß geworden. Viele "typisch italienische" Eigenschaften sieht sie in sich selbst. Die italienischen Charakterzüge stecken ihr gewissermaßen im Blut. Doch die Sprache hat sie leider nur bedingt gelernt. Das machte sie traurig, es fehlte ihr etwas Wesentliches und so beschloss Luna, etwas daran zu ändern. Als bereits erwachsene Frau machte sie ihre Sprachkompetenz zur Priorität und fing an Italienisch zu lernen. Welche Erfolge sie erzielt hat, was sie dadurch gewonnen hat und wieso "Aussprache ja gar kein Problem war", berichtet sie in dieser sehr berührenden Podcastfolge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Fast täglich erreichen mich Fragen von verunsicherten Eltern, "Ist es schlimm, wenn ich meine Sprachen mische?" oder "Die Großeltern sind die einzigen, die meine Erstsprache mit unserem Kind sprechen, reicht das?", und meine Antwort ist fast immer die gleiche: "Es kommt drauf an". So pauschal diese Antwort auch ist, eine konkrete Antwort kann ich erst geben, wenn ich weiß wie eure persönliche Familiensituation ausschaut, welche Ziele ihr verfolgt und auch welche Ressourcen euch zur Verfügung stehen. Ein Sprachsystem muss ganz individuell erstellt werden, denn es spielen ganz viele Faktoren eine ganz große Rolle. Wenn du hilfe dabei brauchst, das richtige System für dich und deine Familie zu finden, dann melde dich bei mir.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Funda Akin wurde als Tochter türkischstämmiger Eltern in Deutschland geboren und ist von Geburt an mit Deutsch und Türkisch aufgewachsen. Beide Sprachen gehören zu ihr, sind ein Teil von ihr. Als ihre Tochter auf die Welt kam, entschied sich Funda in erster Linie Deutsch mit ihrer Tochter zu sprechen. Denn, wie sollte sie zwei Sprachen gleichzeitig an ihr Kind weitergeben? Nach und nach merkte sie aber, dass etwas fehlte und ihre Tochter sich nicht wirklich mit ihrer türkischen Familie unterhalten konnte. Durch kleine Tricks und Kniffe führte Funda schließlich auch Türkisch zuhause ein. Ihre Erwartungen hielten sich in Grenzen, doch bei dem letzten Türkeiurlaub überraschte die heute 4 jährige ALLE mit ihren Türkischkenntnissen. Was sich verändert hat und vor allem welche Erkenntnisse sich Funda im Hinblick auf ihre eigene Sprachkompetenzen erschlossen haben, erfahren wir in der heutigen Folge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Grundsätzlich gilt aber, wie mit vielen Dingen im Leben sollte man auch bei der Mehrsprachigkeit sich nicht auf ein einziges System, auf eine Quelle verlassen. Man sollte stets einen Plan B haben oder am besten von vornherein mehrgleisig fahren. Warum? Weil man nie weiß, was die Zukunft bringt und was noch alles auf einen zukommt. Vielleicht zieht man in ein anderes Land, oder das Kind muss die Schule wechseln, oder die Brieffreundin der Tochter hat keine Lust mehr aufs Briefeschreiben. Ich hab es oft erlebt, dass Kinder plötzlich das Interesse an Büchern verlieren, da muss man sich der neuen Situation fügen und unter Umständen kreativ werden, um neuen Input zu liefern… Um meine besten Tipps und mehr geht es in der heutigen Folge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Maike Mamessier ist gebürtige Hamburgerin und ihr Mann ist Franzose. Kennengelernt haben sie sich in den USA. Dort sind auch ihre beiden Kinder zur Welt gekommen, sie sind also gebürtige Amerikaner, haben die Amerikanische Staatsbürgerschaft. Als die Familie nach Frankreich umzog, sollte das Englisch der Kinder unbedingt auch weiter gefördert werden. Doch als Maike zu mir kam, hörte sie immer noch die Worte ihres Uniprofessors im Ohr: "Ich würde niemals Englisch mit meinem Kind sprechen, denn es ist nicht meine Muttersprache". Es reicht nicht eine Sprache fließend zu sprechen, damit sie sich auch als Beziehungssprache eignet, dachte Maike. Welche Möglichkeiten wir zusammen erarbeitet haben und für welche Strategie sich die Familie entschieden hat, verrät Maike in der heutigen Folge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Kostenlose Themenwoche "Gemeinsam erfolgreich Zweisprachig"
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
In der heutigen Folge möchte ich euch erzählen, was meiner Erfahrung nach die zwei Hauptgründe dafür sind, dass es mit der Mehrsprachigkeit bei manchen Familien nicht klappt. Bei meiner Arbeit mit den Familien, die sich hilfesuchend an mich gewandt haben, habe ich viele Geschichten gehört, wo Mythen über die Mehrsprachigkeit Verunsicherungen geschaffen habe, wo gut gemeinte aber dennoch schlechte Ratschläge von schlecht informierten "Experten" angenommen wurden - wo größtenteils Angst und Unwissenheit eine Rolle gespielt haben. Heute gebe ich euch meine besten Tipps, was es dafür braucht, um erfolgreich mehrsprachige Kinder großzuziehen .
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Mareike Müller lebt seit 15 Jahren in England. Als junge Studentin hat es sie ins Ausland gezogen und anfangs hätte sie selbst nie gedacht, dass sie dort ihren zukünftigen Mann kennenlernen und auch ihre Tochter dort zur Welt kommen würde. Bevor Corona waren regelmäßige Besuche in und aus Deutschland möglich, als die aber ausblieben, entstand eine Leere, die gefüllt werden musste. Mareike musste Groéltern, Tanten und Onkel, die sonst Deutsch mit ihrer Tochter gesprochen haben, ersetzen. Eine große Umstellung, nicht nur für Mareike sondern auch vor allem für ihre kleine Tochter. Doch Mareike ist fest entschlossen, ihre Herzenssprache und ihre Kultur an ihre Tochter weiterzugeben. Der Entschluss etwas dafür zu tun und konsequentes Dranbleiben ermöglichten in nur kurzer Zeit sichtbare Erfolge. Was Mareike den Antrieb gibt und was ihr Herz Luftsprünge machen lässt, erzählt sie dir in der heutigen Podcastfolge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
](https://dielinguistin.at/gemeinsam-erfolgreich-zweisprachig-pod)
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Wenn Eltern Entscheidungen in Sachen Erziehung treffen, haben sie in den meisten Fällen nur das aller Beste für ihr Kind im Sinn. Doch manchmal fehlt es Eltern an Objektivität, an Informationen oder einfach nur etwas Mut. Kiran Deuretzbacher wuchs zwischen zwei Kulturen auf - ihre Mutter ist Deutsche und ihr Vater kommt aus Indien. Obwohl die Muttersprache ihres Vaters Hindi/Punjabi ist, spricht er seit ihrer Geburt nur Deutsch mit ihr. Kiran berichtet, wie es ihr heute damit geht, dass sie die Muttersprache ihres Vaters nie gelernt hat. Wie die indischen Wurzeln ihren Alltag trotzdem bis heute beeinflussen, welche kulturellen Aspekte sie besonders schätzt und was davon sie auch an ihre Kinder weitergeben möchte, das alles erzählt sie in der heutigen Podcastfolge.
Kiran Deuretzbacher auf Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Ob ein- oder mehrsprachig - Spracherwerb beginnt bereits im Mutterleib. Nur weil ein Baby noch nicht in der Lage ist zu antworten und es scheinbar gar nichts versteht, bedeutet es nicht, dass Unterhaltungen und Interaktion reine Zeitverschwendung sind. Denn nur so lernt ein Kind die Bedeutung der Worte und stetig auch die Struktur der Sprache, die es im Alltag hört. Nur so kann sich aus passivem Verstehen auch aktives Sprechen entwickeln.
Katharina lebt mit ihrer Familie in Spanien. Obwohl sie mit ihren Kindern seit der Geburt auf Deutsch gesprochen hat und es keinen Zweifel daran gab, dass sie es auch verstehen, haben die Kinder bis vor kurzem doch nur auf Spanisch geantwortet. Wie kann man ein Kind dazu motivieren die Minderheitssprache aktiv anzuwenden? Was kann man tun, damit es sich in beiden Sprachen wohl fühlt? Die Beziehung zur Sprach steht oft im engen Verhältnis zur Beziehung mit dem Sprecher. Was Katharina an Ihrem Verhalten geändert hat und wie die Reaktion ihrer Kinder war, erzählt sie uns in der heutigen Podcastfolge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Aus der Theorie in die Praxis: In der heutigen Folge möchte ich euch an meinen Erfahrungen mit meinen zweisprachig aufwachsenden Kindern teilhaben lassen. Auch wenn nicht alles immer glatt läuft, so zahlt sich Ausdauer aus. Dies erlebten wir auch wieder dieses Jahr bei unserem Sommerurlaub in Griechenland. Für unsere drei Kinder ist Griechenland die zweite Heimat. Nach Corona-bedingter Pause konnten sie im Juli endlich wieder Zeit dort verbringen. Für mich unfassbar viele Momente, in denen mein Herz vor Stolz und Freude fast zersprungen ist.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
In der heutigen Podcastfolge erzählt uns Katja Brunkhorst von ihrer mehrsprachigen Familiendynamik und wie diese bei ihr Zuhause gelebt wird. Katja, ihr Mann und deren 11 jährige Tochter leben in Deutschland nicht weit von der niederländischen Grenze. Da ihr Mann Niederländer ist, wurde das Mädchen von Geburt an bilingual erzogen. Dem Vater des Kindes war es enorm wichtig, dass es nicht nur die Sprache auf Muttersprachler-Niveau sprechen, sondern dass es sie auch lesen und schreiben lernt. Häufige Besuche in den Niederlanden und eine enge Beziehung zu der Familie des Vaters dienten als starke Motivation und sorgten für die notwendige Praxis. Die heutige Familiensituation erlaubt es jedem Familienmitglied sich in seiner Wahlsprach auszudrücken und von allen verstanden zu werden. Sorgenlos und mit Leichtigkeit blickt Katja in die mehrsprachige Zukunft ihrer Tochter.
QUICKLINKS
[Warteliste FIRE WOMAN - the Content Mind für Next Level Mindset & Messaging und eine Brand on Fire ohne Auszubrennen] (https://bright-idea.de/fire-woman-content-mind/)
Katjas Freebies für ganzheitliches Webdesign
Yoga-Retreat im September im Kubatzki
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Ania was born in London to Polish immigrants who fled the communist regime in their home country Poland. She grew up within the polish community but visited an english school, which led to her being fluent in both languages by the time she entered university. Years went by and while Ania was studying other foreign languages, she only had very little exposure to Polish. Today she feels like her English evolved through out her adult life, her Polish vocabulary however stagnated and is limited to basic family conversations. So when Ania's first child was born, even though it felt natural to her to speak in her family language to the baby, soon enough she was reaching her limits and she switched to English. What languages does the family practice these days and what does it mean to be "half English, half Dutch and half Polish" - we'll find out in todays podcast episode.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Sprache ist mehr als ein Kommunikationsmittel. Sie ist ein Teil unserer Identität, unserer Kultur und unserer Persönlichkeit. Sprache ist auch ein Bindeglied, das Beziehungen oft erst möglich macht. Die Herzenssprache, in der man sich am wohlsten fühlt, in der man wirklich authentisch ist, muss aber nicht immer die Muttersprache sein. So wie die Wahlheimat manchmal nicht ferner vom Geburtsort sein könnte. Von ihren Erfahrungen als Linguistin, Auswanderin und Mutter eines inzwischen erwachsenen Sohnes erzählt Martina Wiltschko in dieser Podcastfolge.
QUICKLINKS
Prof. Dr. Martina Wiltschko im Netz
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Wenn es um die Mehrsprachigkeit geht, stößt jede Familie irgendwann mal auf Fragen, Zweifel oder Herausforderungen. Es hilft ungemein gut informiert zu sein und einen Plan zu haben, doch trotz allem können auch dann Probleme auftauchen. In fünf Schritten erklärt die Linguistin in dieser Podcastfolge, was es wirklich braucht, was Eltern tun können, um ihr Kind erfolgreich bei der Mehrsprachigkeit zu begleiten.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Qualität, Quantität und Interaktion - Das sind die drei Säulen eines erfolgreichen mehrsprachigen Spracherwerbs. Was sich aber in der Arbeit mit den Eltern immer mehr und immer klarer herauskristallisierte ist: wenn diese drei Säulen stabil sind, das Ergebnis aber immer noch nicht dem entspricht, was die Eltern sich vorstellen, dann gilt es sich die vierte Säule genauer anzuschauen. Denn wenn diese stabil ist, dann wird plötzlich alles möglich.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Marie Menk lebt mit ihrem Mann in den USA und hat sich dort gut integriert und eingelebt. Als aber ihre kleine Tochter auf die Welt kam, stand Marie plötzlich ganz alleine vor einer riesen Herausforderung - Tochter Lili sollte unbedingt ihre Muttersprache Deutsch lernen. Doch Marie ist die einzige, die in ihrem näheren Umfeld Deutsch spricht. Papa, Großeltern und die Tagesmutter sprechen alle Englisch. Marie selbst arbeitet zudem Vollzeit. So schien es beinahe unmöglich, dass die kleine erfolgreich Deutsch lernen würde. In ihrem Bekanntenkreis erlebte Marie oft, dass Kinder deutschstämmiger Eltern gar kein Deutsch sprachen. "Das sollte Lili nicht passieren", nahm sich Marie ganz fest vor. Dank der Teilnahme an dem Multilingual Momentum Club und Maries starkem Willen, wendete sich das Blatt. Marie erzählt in dieser Podcastfolge von den Erfolgen, von denen sie vorher nicht zu träumen wagte.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Ist es zu spät meinem Kind meine Muttersprache näher zu bringen? Ist mein Kind zu alt, um meine Herzenssprache zu erlernen? NEIN! Dies erlebte auch Angel Martinez, als er für sich die Entscheidung traf, dass seine Muttersprache Spanisch in seiner Familie wieder aufleben sollte. Eines war Angel besonders wichtig: keinen Druck auf seinen 15-jährigen Sohn auszuüben. Durch Gespräche vermittelte er seinem Sohn, warum Mehrsprachigkeit ein Geschenk ist. Angel machte dem Teenager klar, welche Türen ihm selbst eröffnet wurden, weil er bilingual aufgewachsen war. Heute erleben Vater und Sohn Momente, die sie einander näher bringen. Gemeinsames Vokabeln Recherchieren und Lernen ist Alltag geworden, beide erweitern gemeinsam ihren Wortschatz. Denn auch für uns Eltern ist es NIE zu spät unsere Sprachkenntnisse aufzubessern.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Mia von Koschitzky-Kimani lebt seit über 12 Jahren in Afrika. Vor etwa einem Jahr hat sich die Familie fürs Homeschooling entschieden. Erst da wurde Mia wirklich bewusst, dass das Deutsch der älteren Mädchen nicht dem entspricht, was sie sich erhofft hatte und dass den jüngeren Kindern nicht das gleiche passieren sollte. Mia erklärt, wieso es ihr so wichtig ist, dass ihre Kinder Deutsch auf einem hohen Niveau beherrschen und welche Chancen sie dadurch für sie sieht. Welchen Einfluss das Homeschooling auf den Spracherwerb hatte, welche Schwierigkeiten Mia bewältigen musste und wie sie sich die notwendige Hilfe geholt hat, erzählt sie uns in dieser Podcastfolge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Daniela Schoffen-Gehrer wurde in Brasilien geboren und sprach 9 Jahre lang ausschließlich Portugiesisch. Als sie dann mit ihrer Mutter nach Österreich auswanderte, wurde Portugiesisch von Deutsch weitgehend verdrängt. Im Podcast erzählt sie, was passierte, als ihr erstes Kind auf die Welt kam, wie sie anfangs noch Portugiesisch verwendete, es dann aber aufgab und wie sich das für sie anfühlte. Sie nimmt uns mit auf die Reise, warum sie im November letzten Jahres von einen Tag auf den anderen wieder mit Portugiesisch anfing, was ihr dabei geholfen hat und was das nicht nur für ihre Kinder sondern auch für sie und ihr persönliches Wachstum bedeutet.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Teacher and expert on multiliteracy Yoshito Darmon-Shimamori tells his personal story in this podcast episode. How he grew up in a French-Japanese family, how he moved to the UK with his Korean wife and what their family life looks like now. He talks about what it is like to not understand everything that his wife and children say to each other and how his kids are learning to read and write in 3 languages simultaneously. We also talk about his recently published book on raising multiliterate children.
Yoshito Darmon-Shimamori im Netz
Yoshito Darmon-Shimamori auf Instagram
Yoshito's book "The Parents’ Guide to Raising Multi-literate Children" is available on amazon.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Online Workshop Lesen & Schreiben in 2 Sprachen
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Vielleicht antwortet dir dein Kind immer in der Umgebungssprache. Oder es fällt dir schwer, bei deiner Erstsprache zu bleiben, obwohl du sie so gerne an dein Kind weitergeben möchtest. Was kannst du jetzt tun, um das zu ändern? Was kannst du jetzt tun, um die Mehrsprachigkeit deines Kindes langfristig bestmöglich zu fördern. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir von einer einzigartigen Möglichkeit, die euer mehrsprachiges Familienleben garantiert auf das nächste Level hebt.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Multilingual Booster Club Spring Edition
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Was braucht es wirklich, damit du deine Kinder erfolgreich in die Mehrsprachigkeit begleiten kannst? Wie begegnest du Herausforderungen am besten und was machst du, wenn du ungebetene Meinungen von außen bekommst? In dieser Podcastfolge sage ich dir, wo du beginnen musst, damit du trotz aller Herausforderungen und Sorgen, die du dir vielleicht jetzt machst, ein entspanntes, leichtes mehrsprachiges Familienleben gestalten und genießen kannst.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Multilingual Booster Club Spring Edition
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Sprache ist mehr als nur Kommunikationsmittel. Sprache ist auch Teil unserer Identität, unserer Kultur. Darum ist es unsere Pflicht, alle unsere Sprachen an unsere Kinder weiterzugeben. Damit ermöglichen wir ihnen nicht nur einen Zugang zur Welt, sondern auch zu sich selbst, der ihnen ansonsten verwehrt bleibt. In der Podcastfolge erzähle ich eine der für mich berührendsten Geschichten aus meiner eigenen Familie und sage dir, wie du deine Kultur noch mehr in den Alltag integrieren kannst.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Multilingual Booster Club Spring Edition
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Die direkte Interaktion mit Sprechern einer Sprache ist essentiell für ihren erfolgreichen Erwerb. Es braucht die direkte Rückmeldung, es braucht die positive Beziehung und die Freude daran, die Sprache zu erleben und zu erlernen. Wie wir das in unseren Alltag integrieren können und somit die Einstellung unserer Kinder zu unseren Familiensprachen nicht nur positiv beeinflussen, sondern deren Erwerb auch noch effektiv voranbringen, darüber spreche ich in dieser Podcastfolge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Multilingual Booster Club Spring Edition
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Ja, es gibt zweisprachige Menschen, die alle beiden Sprachen auf gleich hohem Niveau beherrschen. Tatsächlich ist das aber eher die Ausnahme und die meisten Menschen haben eine Sprache, in der sie sich lieber ausdrücken, in der sie vielleicht einen größeren Wortschatz haben oder sich sicherer fühlen. Was es damit auf sich hat, was wir daraus für unsere Kinder mitnehmen können und wie sich das im Laufe des Lebens auch ändern kann, erzähle ich im Podcast.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Multilingual Booster Club Spring Edition
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Eine der häufigsten Herausforderungen mehrsprachiger Eltern ist es, möglichst konsequent bei der Sprache zu bleiben, die sie an ihr Kind weitergeben möchten. Vielleicht sind sie selbst bilingual aufgewachsen oder eine Zweitsprache hat sich im Laufe der Zeit zur dominanten Sprache entwickelt. Vielleicht antwortet das Kind immer in der Umgebungssprache. Gründe gibt es viele verschiedene. Lösungsansätze auch. Vier davon stelle ich in der heutigen Podcastfolge vor.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Online-Themenwoche Gemeinsam - Erfolgreich - Zweisprachig
Multilingual Booster Club Spring Edition
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Online-Themenwoche Gemeinsam - Erfolgreich - Zweisprachig
Theresa Ehsani unterstützt als Markenpassionista UnternehmerInnen dabei, ihre eigene Marke zu erschaffen, stärken und positionieren. Im Podcast gibt sie uns einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben. Wie sie als Kind einer Österreicherin und eines Persers aufgewachsen ist, was ihr fehlt, weil sie Persisch kaum beherrscht und was sie bei ihren eigenen Kindern anders macht. Ihre Kinder wachsen dreisprachig auf: nach 6 Jahren in Madrid lebt die Familie nun wieder in Österreich. Theresa und ihr deutsch-italienischer Partner sprechen mit den Kindern Deutsch und Italienisch und setzen gleichzeitig alles daran, das Spanisch der Kinder aufrecht zu erhalten bzw. allen drei Kindern mit ins Leben zu geben. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, was Theresa auf ihrem bisherigen Weg geholfen hat und wie sie ganz konkret das Spanisch ihrer Kinder fördert, erzählt sie im Podcast.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Multilingual Booster Club Spring Edition
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige F amilien
Musik: Ben Leven YouTube
Die Romanistin, Sprachlehrexpertin und Gründerin von bilikids.de, Rebeca Imberg erzählt, wie sie von Costa Rica nach Deutschland gekommen ist, nimmt uns mit auf ihre Reise, Deutsch als Erwachsene zu lernen, und lässt uns an ihrem Familienleben mit ihrer zweisprachig aufwachsenden Tochter teilhaben. Sie erzählt von ihrem Studium der Sprachlehrforschung in Deutschland, wir unterhalten uns über unsere eigenen alltäglichen Herausforderungen unseres mehrsprachigen Familienlebens und darüber, wie mehrsprachige Kinder von ihren Sprachen profitieren.
QUICKLINKS
Multilingual Booster Club Spring Edition
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Die gebürtige Österreicherin Angela Stockinger lebt seit 12 Jahren in Madrid. Mit ihrem spanischen Partner hat sie 3 Kinder im Alter von 2, 6 und 7 Jahren. Im Podcast nimmt sie uns mit in ihren Alltag in Madrid, erzählt von ihrer größten Herausforderung in der Mehrsprachigkeit und wie sie diese überwunden hat: obwohl sie von Geburt der Kinder an ausschließlich Deutsch mit ihnen gesprochen hat, haben ihre Kinder 7 Jahre lang fast ausschließlich Spanisch mit ihr geredet. Heute schaut ihre Welt anders aus: die Kinder reden viel und gerne Deutsch und erstaunen Angela immer wieder mit ihren Formulierungen und ihrer Wortwahl. Wie es dazu kam, welche Auswirkungen das auf das gesamte Familienleben hatte und was sie Eltern mehrsprachiger Kinder mit auf den Weg geben will, erfährst du in dieser Podcastfolge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube1. list text here
Claudia Dalchow ist bekannt als Schauspielerin, Sprecherin, High Performance Coach und Körpersprache-Expertin. Obwohl sie in einer einsprachigen Familie aufgewachsen ist, zeigte sie schon früh Interesse an anderen Sprachen. Dieses Interesse wurde von ihren Eltern so gefördert, dass sie heute neben Deutsch auch fließend Englisch, Französisch und Spanisch spricht. Wie sie da hineingewachsen ist und welche Türen und Bühnen ihr das geöffnet hat, erzählt sie uns im Podcast. Wir sprechen auch noch über Körpersprache in verschiedenen Kulturen, primal reactions und Verbindungen in ihrem Leben, die erst möglich wurden, weil sie die Sprache ihres Gegenübers sprechen konnte. In dieser Folge teilt Claudia Dalchow nicht nur viel Wissen und Einsichten, sondern gibt auch einen sehr persönlichen Einblick in ihren Weg hin zu einem tiefen Verständnis für Menschen und ihre Vielfalt.
Claudia Dalchow im Netz als Coach und Speakerin
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
In dieser Folge gibt es Impulse zu drei Szenarien, in denen jemand überlegt, eine Nicht-Muttersprache an sein Kind weiterzugeben. Das erste Szenario sind Eltern, die selbst ein sehr hohes Level in einer Zweitsprache erreicht haben und in Betracht ziehen, diese zur Beziehungssprache mit dem Kind zu machen. Das zweite Szenario betrifft Eltern, die die Minderheitensprache Zuhause unterstützen wollen, obwohl sie diese (noch) nicht fließend sprechen. Beim dritten und letzten Szenario handelt es sich um Familien, in denen die Umgebungssprache Zuhause eigentlich nicht gesprochen wird, wo die Eltern diese aber entsprechend unterstützen wollen, um den Kindern die Kommunikation mit der Umgebung zu erleichtern.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Multilingual Booster Club Spring Edition
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Der Erfolgscoach und Trainer Mario Lovecchio ist mit seinen italienischen Eltern in Deutschland am Bodensee aufgewachsen. Im Gespräch erzählt er von den interessanten Sprachgewohnheiten in seiner Herkunftsfamilie, wie seine italienische Frau und er mit ihren drei Kindern die beiden Kulturen und Sprachen leben, seinen wenig positiven Erfahrungen in der italienischen Wochenendschule und warum seine Kinder trotzdem hingehen. Und er nimmt uns mit, wie er seine Glaubenssätze bezüglich einer weiteren Fremdsprache hinter sich gelassen hat und Englisch von einem wenig geschätzten Schulfach zu seiner dritten Sprache machte.
Mario Lovecchios facebook Seite
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Webinar 'Mehrsprachig von Anfang an'
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Dr. Shereen Sharaan grew up in the United Arab Emirates speaking both English and Arabic. Inspired by her younger autistic brother, she recently completed a research project looking into the question of which effect bilingualism has on the development of autistic children. Her findings are astonishing and explicitly contradict the current practice of recommending to only provide them with one language. She clearly found that bilingual autistic children even have cognitive advantages in some domains or at least have no disadvantage compared to monolingual autistic children. In the podcast she discusses her findings, talks about the autism spectrum and neurodiversity and shares her insights inspired by her own personal story.
Dr. Shereen Sharann on facebook
Dr. Shereen Sharann on Twitter
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Olga Homering, Empowerment und Mindset Coach, wuchs in Kasachstan russisch-sprechend auf und kam als 9-Jährige mit ihrer Familie nach Deutschland. Im Podcast erzählt sie, warum sie mit 11 Jahren beschloss, kein Wort Russisch mehr zu sprechen, wie sie jahrelang der Meinung war, maximal Küchenrussisch zu verstehen und welcher eine Satz mehr als 20 Jahre später ihr Leben veränderte. Sie nimmt uns mit auf ihre Reise, auf der sie seit knapp einem Jahr ihr Russisch wieder aufleben lässt und gibt Einblicke darin, welche Auswirkungen das nicht nur auf ihr Selbstverständnis sondern sogar auf ihre ganze Familie hat. Außerdem unterhalten wir uns über den Workshop, den sie im Rahmen der zweiten Runde des Multilingual Momentum Clubs halten wird: Identität zwischen den Kulturen.
Photo von Olga: Patrick Reymann
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Nach über 20 Jahren in der Türkei übersiedelte die gebürtige Deutsche Nina Ercoşkun mit ihrer 13-jährigen Tochter und ihrem 10-jährigen Sohn vergangenen August zurück nach Deutschland. Im Podcast erzählt sie von ihrem Werdegang, ihrer Zeit in der Türkei, wie sie als Erwachsene Türkisch so fließend lernte, dass sie nicht nur den Alltag damit meistern konnte, sondern auch als Hoteldirektorin sehr erfolgreich wurde. Sie nimmt uns mit in die Babyjahre ihrer Kinder, erzählt, wie sie aufgehört hatte, Deutsch mit ihnen zu sprechen und teilt, wie sie danach gemeinsam die Herausforderungen der Rückkehr meisterten. Eine starke Frau mit einer Riesenportion Liebe für ihre Kinder und das Leben.
Quicklinks:
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Im vergangenen Jahr habe ich etliche Familien auf ihrem Weg in die Mehrsprachigkeit begleitet. Dabei habe ich Erkenntnisse gewonnen, die auch für mich überraschend waren. In dieser Podcast-Folge teile ich mit dir 6 Bausteine eines erfolgreichen mehrsprachigen Familienlebens, die auch für dich zum Teil vielleicht überraschend sein werden. Das besondere an diesen Bausteinen ist, dass sie dazu führen, dass die Kinder sich in ihren Sprachen besser entfalten können und alle gemeinsam zu mehr Spaß und Leichtigkeit mit den Familiensprachen finden.
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Lorenzo Scibetta, Speaker, Coach und 'Leadermacher', wie er sich selbst nennt, ist in Deutschland mit italienischen Eltern aufgewachsen. Er erzählt von seiner Kindheit, seiner singenden Mamma und davon, wie die italienischen Wurzeln ihn und seine Familie beinflussen. Wir unterhalten uns über seine Tochter und wie er sie dabei unterstützen kann, ihre Italienischkenntnisse vom Passiven ins Aktive zu holen. Er erzählt von seinen Brüdern, ihren Wegen und wie sie und ihre Eltern die Kulturen alle erfolgreich in ihrem Leben vereint haben. Ein sehr berührendes und persönliches Gespräch mit einem der bekanntesten Speaker Deutschlands und einem der Menschen, die im letzten Jahr meinen persönlichen Weg maßgeblich beeinflusst haben.
Lorenzo Scibettas Buch zum Vorbestellen
Lorenzo Scibetta auf Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Mit Wurzeln in Ghana und den USA wurde Layla Bürk als Baby von deutschen Eltern adoptiert. Sehr behütet aufgewachsen machte sie als Schulkind erste Erfahrungen mit Rassismus, die in der Arbeitswelt dann ihren bisherigen Höhepunkt gefunden haben. Angetrieben von der Wut über diese Ungerechtigkeit entschied Layla, dass sie etwas ändern will. Im Podcast erzählt sie von ihren Erfahrungen, wie sprechen über ihren Weg auf die Bühnen dieser Welt und sie stellt die Online Diversity Academy vor, mit der sie in Zukunft Menschen ausbilden will, die ihre Botschaft weit in die Welt tragen.
Außerdem stellen wir unser gemeinsames Online-Event 'Connect - Stimmen der Verbindung' vor, das am 4. Dezember um 18:00 startet. Hier geht's direkt zur Anmeldung.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Seit über 20 Jahren lebt die gebürtige Deutsch Taina Franke nun schon an der Westküste der USA. Gemeinsam mit ihrem portugiesischen Mann erzieht sie ihre beiden Söhne mehrsprachig: die gemeinsame Familiensprache ist Deutsch, ihr Mann spricht mit den Kindern Portugiesisch und die Umgebungssprache Englisch ist natürlich die dominante Sprache für die beiden Teenager. Im Podcast erzählt sie davon, wie es dazu kam, dass sie in die USA auswanderte, wie sie heute die Mehrsprachigkeit in ihrer Familie lebt und warum es ihr so ein großes Anliegen ist, dass ihre Söhne die Familiensprachen nicht nur verstehen, sondern auch aktiv sprechen. Zum Abschluss des Gespräches hat sie noch einen wertvollen Tipp für alle Eltern von ganz jungen Kindern.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Anmeldung zur kostenlosen Themenwoche ab 23.11.2020
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Menerva Hammad ist Journalistin und Autorin des Buches 'Wir treffen uns in der Mitte der Welt'. Auf eine einzigartige, inspirierende Art und Weise verbindet sie mit absoluter Selbstverständlichkeit und vollkommener Authentizität ihre ägyptischen Wurzeln mit ihrem österreichischen Hintergrund. Im Podcast erzählt sie vom Einfluss ihres Englischlehrers in der Schule, von ihren Schwierigkeiten mit ihrer multikulturellen Identität als Kind und von ihrer Depression als junge Mama in Kuwait, die zu ihrem Blog 'Hotel Mama' führte. Wir unterhalten uns über Akzente von mehrsprachigen Menschen, über die Rolle der Motivation beim Sprachenlernen und darüber, wie es zur Veröffentlichung ihres Buches kam. 'Wir treffen uns in der Mitte der Welt' ist eine Sammlung an Geschichten von 18 Frauen aus der ganzen Welt, die Menerva bereits mit 18 begonnen hatte zu sammeln und die in dem Buch, das im Oktober 2019 im Verlag Braumüller erschienen ist, zur Vollendung kamen.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Daniele Giulianelli ist Übersetzer und stolzer Papa einer 14 Monate alten Tochter. Geboren und aufgewachsen in Rom kam er über das Studium der Philosophie zur deutschen Sprache. Der Wunsch mehr darüber zu lernen, sie auch sprechen zu können, führte ihn nach Deutschland, wo er heute mit seiner jungen Familie lebt. Auf der Suche nach Antworten auf die vielen Fragen, die sich im Familienalltag mit 2 Sprachen ergaben, kam er auf meine Webseite und trat sofort mit mir in Kontakt. Im Podcast erzählt er, wie sich die Familiendynamik dadurch verändert hat, wie sie zu Leichtigkeit und Spaß im Alltag mit 2 Sprachen kamen und welche Chancen er dadurch für seine Tochter sieht.
Daniele Giulianelli auf LinkedIn
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
6-Wochen-Programm: Multilingual Booster Club
Onlinekurs Entspannt in die Mehrsprachigkeit
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Ali Dönmez ist in Österreich geboren und zweisprachig aufgewachsen. Als bilingualer deutsch-türkischer Logopäde ist er eine Ausnahmeerscheinung und Ansprechperson für viele Familien, die sich bei gerade deswegen bei ihm besonders gut aufgehoben fühlen. Im Podcast erzählt er von seiner Familie, wie er die Logopädie für sich gefunden hat und warum ihm dieser Beruf so am Herzen liegt. Im Juni dieses Jahres hatte er ein ausführliches Gespräch mit einer Schuldirektorin in Österreich über Deutschförderklassen und daran anschließend direkt beschlossen, derjenige zu sein, der dieses Thema an die österreichische Öffentlichkeit trägt. Denn: Deutschförderklassen widersprechen jeglicher wissenschaftlicher Erkenntnis, bringen erwiesenermaßen bereits jetzt nicht den gewünschten Erfolg und wirken sich langfristig negativ auf die Entwicklung dieser Kinder aus. Im Podcast sprechen wir gemeinsam über seinen Werdegang, über Deutschförderklassen und was wir uns als Alternative wünschen.
Petition gegen Deutschförderklassen
Video vom Netzwerk Sprachenrechte.at
Initiative gegen Deutschförderklassen auf Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Ursula Sikuta ist nicht nur Hypnotherapeutin, CEO und Miss #borntoconnect, sondern auch besonders sprachbegabt. Schon als junges Mädchen hat sie außerhalb der Schule erfolgreich Spanisch gelernt. Im Podcast erzählt sie, wie es dazu kam, dass sie heute akzentfreies Mexianisches Spanisch spricht und was sie immer noch an Mexiko vermisst. Sie spricht über ihre eigene Familiensituation mit ihren beiden Kindern, und teilt mit uns, warum ihren Kinder weder Slowakisch noch Bulgarisch weitergegeben wurde, obwohl beide zu den Familiensprachen zählen. Wir unterhalten uns darüber, welche Möglichkeiten es gibt, Sprachen weiterzugeben, auch wenn man selbst als Elternteil nicht 100% sattelfest ist und welche Bedeutung das für die Kinder hat. Wir reden übers Feiern unserer Erfolge und was das mit mehrsprachigen Familien zu tun hat.
Licht
"Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefste Angst ist, über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein. Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns am meisten Angst macht. Wir fragen uns, wer bin ich, mich brillant, großartig, talentiert, phantastisch zu nennen? Aber wer bist Du, Dich nicht so zu nennen? Du bist ein Kind Gottes. Dich selbst klein zu halten, dient nicht der Welt. Es ist nichts Erleuchtetes daran, sich klein zu machen, damit andere um Dich herum sich nicht unsicher fühlen. Wir sind alle bestimmt, zu leuchten, wie es die Kinder tun. Wir sind geboren worden, um den Glanz Gottes, der in uns ist, zu manifestieren. Er ist nicht nur in einigen von uns, er ist in jedem einzelnen. Und wenn wir unser eigenes Licht erscheinen lassen, geben wir unbewußt anderen Menschen die Erlaubnis, dasselbe zu tun. Wenn wir von unserer eigenen Angst befreit sind, befreit unsere Gegenwart automatisch andere."
Marianne Williamson
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Meine Liebe zu Sprachen hat mich nach der Matura zuerst für fast 10 Jahre in die Touristik geführt, bevor ich mit dem Studium der Sprachwissenschaft in Wien begonnen habe. Wie es dann von dort weiter zum Doktorat in den Niederlanden und einer mehrsprachigen Familie ging, wie die Idee für die Linguistin geboren wurde und warum sie dann schlussendlich umgesetzt wurde, erzähle ich in der heutigen Podcastfolge.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Die gebürtige Münchnerin und Halbitalienerin Giulia Catana hat nur die ersten 5 Lebensjahre mit ihrem italienischen Vater zusammengelebt und dennoch fließend Italienisch gelernt. Wie es dazu kam, welche Spuren die Herangehensweise ihres Vaters hinterlassen hat und wie sie sich selbst immer wieder Italienisch-Input in ihr Leben geholt hat, erzählt sie uns im Podcast. Giulia gibt uns einen Einblick in die Prozesse eines mehrsprachigen Menschen, wenn ihr Französisch ihr Italienisch beeinflusst und umgekehrt, und spricht über die Vorteile von Mehrsprachigkeit aus der Sicht einer Personalleiterin. Wir unterhalten uns über Code Mixing, sie erzählt, wie ihre beiden Kinder Italienisch gelernt haben, trotzdem sie es nicht mit ihnen spricht. Wir reden über das Aufrechterhalten einer Sprache für Kinder und wie man eine Sprache integrieren kann, auch wenn man sie nicht primär mit den Kinder spricht. Ein spannender und unterhaltsamer Einblick in das Leben zwischen Italien und Deutschland, gewürzt mit einer Prise Frankreich.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Intercultural Strategist and solution-oriented coach Sundae Schneider-Bean shares her story of how she explored the world after growing up monolingually in rural North America. She talks about taking language classes in Spain, traveling South East Asia in the late 90ies, her hunger for culture and the tie between language and culture. Sundae shares how and why she learned German after moving to Switzerland for love, how knowing your partner's languages is connected to knowing your partner, life in West and South Africa, how her son went from having difficulties advocating for himself in his native Swiss dialect to being fully fluent at 8 years old and what running has to do with passing on a language to your child.
Sundae Schneider Bean on facebook
facebook group: Expats on Purpose
facebook group: Year of Transformation
facebook group: Expat Coach Coalition
Sundae Schneider-Bean on Twitter
Sundae Schneider-Bean on Linkedin
Sundae Schneider-Bean on Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Die Auslandsdeutsche und polyglotte Romanistin Dr. Ute Limacher-Riebold gibt in diesem Gespräch einen sehr persönlichen Eindruck in ihr Leben und das ihrer Familie. Sie erzählt von der Geheimsprache ihrer Zwillingstöchter, davon wie ihre Kinder fünfsprachig aufwachsen, wie sie sich selbst gerade Koreanisch beibringt und ihr Sohn jetzt auch noch Chinesisch lernt. Wir reden übers Kochen, Kulturen und über unsere Erfahrungen in der Arbeit mit mehrsprachigen Familien.
Ute Limacher-Riebold, PhD Ute's International Lounge im Netz
facebook Gruppe Multilingual Families
facebook Gruppe Ute's International Lounge
Ute Limacher-Riebold auf Linkedin
Ute Limacher-Riebold auf YouTube
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
In my family, I am the speaker of the majority language German. We live in Austria, our kids go to an Austrian school, my entire family lives here. My husband is Greek and with no Greek support system in Austria, he is the main person passing it on to our children. Recently I discovered that my impact on our kids' Greek journey is much bigger than I had previously realized. In this podcast episode, I share 5 key elements that I could identify as real game changers. First of all, from my own experience, but also from what I learned while supporting multilingual families on their journey.
Previous podcast episode mentioned: 5 reasons to pass on all family languages to your child
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Jessica Reymann ist Frühpädagogin und erzählt uns von ihrer Zeit als AuPair in den USA, ihren ersten Schritten in einem Montessori-Kinderhaus in Deutschland und ihrer aktuellen Arbeit im Kindergarten. Sie teilt beeindruckende und berührende Geschichten von mehrsprachigen Kindern, deren Entwicklung in den Kindergruppen und gibt spannende Einblicke in das Leben einer Pädagogin mit Herz und Seele. Diese Episode ist voll von Geschichten mehrsprachiger Kinder und wertvollen Tipps, wie das Zusammenspiel Elter-Pädagogen-Kinder am besten funktionieren kann.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Mit 12 Jahren kam die erfolgreiche Speakerin und Trainerin Beate Glöser mit ihren Eltern von Polen nach Deutschland. Ohne ein Wort Deutsch zu sprechen kam sie in ein Internat und lernte binnen kürzester Zeit die Sprache. Im Podcast erzählt sie, wie es ihr damit ging, wie sie später in den USA noch fließend Englisch lernte, wie Deutsch dennoch zu ihrer dominanten Sprache wurde und warum ihre beiden Kinder heute nicht mehrsprachig sind.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
12 alltagstaugliche Tipps für mehrsprachige Familien
Musik: Ben Leven YouTube
Although he grew up monolingually in the USA, Jerry Jones has always felt drawn towards other cultures and countries. In this fascinating podcast episode he tells his story of how he came to be an expert on multicultural life and challenges working as a coach and trainer for global people. We get to hear about his blended family, about his life as a dad to a girl from China and a boy from the US, about learning Chinese as a second language and why his mission is to support people in multicultural settings.
[Jerry Jones on the internet](https://www.thecultureblend.com and https://www.expatup.org)
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
This episode is for all the parents out there who are not sure whether their partner should pass on her heritage language to their child. Lately, I have been thinking a lot about all the people I know who didn't get the chance to learn one of their parent's languages. And I know there are many different reasons why someone decides against speaking their mother tongue with their child. But I also know that many are struggling to pass on their language because they feel they need more support from their partner. So if you doubt that your partner should pass on her language to your child, then please listen to this and give it a chance. Don’t worry, It’ll be short and sweet.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Einsprachig in Deutschland aufgewachsen hat sich Jana Marie Backhaus-Tors die Welt in wenigen Jahren erobert. Die Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Clini-Clown lebt seit mittlerweile 3 Jahren mit ihrem Mann und ihrer gemeinsamen Tochter in Namibia. Im Gespräch erzählt sie wie sie ihr Weg über die USA und Südafrika schlussendlich vom Campus Radio in Köln nach Namibia geführt hat und wie ihr Leben dort heute aussieht. Ein spannendes und buntes Gespräch über Deutsche im Ausland, Männer und Frauen, Humor, Empathie, die Clini Clowns und ihre Erfahrungen mit Afrikaans.
Jana Marie Backhaus-Tors im Netz
Jana Marie Backhaus-Tors auf Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Moderatorin, Redakteurin und Autorin Tina Tanšek hat slowenische Wurzeln und ist in Deutschland aufgewachsen. Sie erzählt, wie sie nur aufgrund ihres Nachnamens diskriminiert wurde, wie sie gelernt hat, zu ihren Wurzeln zu stehen und wie es dazu kam, dass sie heute bei Fußballspielen zwischen Österreich und Slowenien synchron dolmetscht. Ein beeindruckendes Portrait, das einmal mehr zeigt, wie sehr sich die Haltung der Eltern auf ihre Kinder überträgt und wie wichtig alle ihre Sprachen für multikulturelle Menschen sind.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Geboren und aufgewachsen in Österreich erzählt Journalistin Jelena Pantić-Panić wie sie aufgrund ihrer serbischen Wurzeln die Welt erlebt. Wie sie schon als 2-jährige im Kindergarten als Ausländerin beschimpft wurde, wie sie in ihrem täglichen Leben mit ihren beiden Sprachen umgeht und warum es ihr so wichtig ist, Serbisch auch an ihren kleinen Sohn weiterzugeben. Ein Plädoyer dafür, zu seinen Wurzeln zu stehen und alle Sprachen zu zelebrieren.
Jelena Pantić-Panić auf Instagram
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Born in Venezuela, former attorney Flor García tells the story of how she moved from Texas to Germany, three English-Spanish bilingual kids in tow and no German at all. With their positive attitude and her willingness to make it work, they all had an amazing experience arriving in Fulda, Germany, and integrating into the local community. Flor tells us about her children learning German, how their Spanish improved in Germany, and how she wants to give back to society from her privileged position that comes with the right passport.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Expat Coach Franzsika Luxhøj erzählt von ihrem Weg, der sie von Tirol über Texax nach Dänemark, in die Niederlande und wieder zurück nach Dänemark geführt hat. Sie und ihr Mann haben im Laufe der Jahre zwei Mal erfolgreich Beziehungssprache gewechselt und ihr gemeinsamer Sohn wächst mit insgesamt drei Sprachen auf. Für ihn ist es vollkommen selbstverständlich, von all diesen Sprachen und von Menschen aus den verschiedensten Ländern umgeben zu sein. Wie sich das auf sein Leben auswirkt und in welcher Sprache er mit seinen Freunden spricht, erzählt Franziska im Podcast.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Expat coach and psychologist Gabriela Encina met her Austrian husband in her home country Chile. Without any knowledge of German, she moved from South America to Vienna, Europe, to be with him. In this English episode, Gabriela tells her story of how she learned German, how she enchanted an entire Viennese office with her mistakes and her hugs and she shares her most important advice for any expat.
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
Angel Martinez ist Coach, Trainer und Speaker sowie Mitbegründer von speechless.pro, dem Charity Event Deutschlands, das Speaking, Entertainment und Community verbindet. Geboren in Spanien und mit 3 Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland gekommen erzählt er seinen Weg in die Mehrsprachigkeit. Was seine Eltern alles richtig gemacht haben, wie sein zweisprachiges Leben mit seiner eigenen Familie heute aussieht und warum er jede Sprache als Geschenk sieht, erzählt er im Gespräch.
www.instagram.com/speechless.pro
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Musik: Ben Leven YouTube
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.