160 avsnitt • Längd: 45 min • Månadsvis
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++
Peter und der Wald ist eine Podcastproduktion von RTL+.
Host: Peter Wohlleben
Redaktion: Peter Wohlleben, Tobias Wohlleben, Kristofer Koch
Postproduktion: Aleksandra Zebisch
Redaktionsleitung: Ivy Haase
Partnermanagement: Patricia Wyrwich
Executive Producer: Christian Schalt
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html
The podcast Peter und der Wald – ein GEO-Podcast is created by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Mit dem Journalisten und Podcaster Jens Schröder ("Sag mal, Du als Physiker") spricht Peter über wissenschaftliche Fakten und wie man sie am besten vermittelt. Von Galileo Galilei über Humboldt bis zu Jane Goodall haben Forscher:innen komplexe Naturphänomene in „Geschichten“ übersetzt. Teilweise wurden sie dafür verspottet. Wann Vereinfachung gut ist und warum man Wissenschaftler:innen trotzdem kritisch betrachten sollte –Stichwort: Klimawandel–, erfahrt ihr in dieser Folge.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Podcast „Jetzt mal ganz in Ruhe“: https://ganzinruhe.de // Podcast „Sag mal, Du als Physiker“: https://du-als-physiker.de
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist mal wieder Zeit für Hörer:innen-Fragen. Peter erklärt, wie man mit Hundekot im Wald umgeht, warum "nachhaltige" Holzöfen ein Mythos sind und wie man sich in der Nähe von Wildschweinen verhalten sollte – Spoiler: In Panik zu verfallen, ist keine gute Option. Diese und viele weitere Antworten gibt's in dieser Folge.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge geht Peter auf Spurensuche im Schnee und erklärt, wie man verschiedene Abdrücke von Wildtieren im Wald unterscheiden kann – von Wühlstellen über Schlafplätze bis hin zu "Startrampen" für Vögel. Außerdem erzählt er, wie Wildschweine Jäger austricksen, woran man Sonnenbrand bei Bäumen erkennt und warum sich Wintergoldhähnchen für einen Hörtest eignen.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter ist im winterlichen Wald unterwegs und erklärt, was Schneefall für Wildtiere bedeutet. Er gibt Tipps, wie ihr bequem Schnappschüsse von Hirsch & Co. machen könnt, und ihr erfahrt, wann Schnee für Tiere gefährlich oder nützlich ist. Manche Waldbewohner entpuppen sich bei frostigen Temperaturen sogar als erstaunlich anpassungsfähig.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter blickt mit Professor Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) auf die "Highlights" und "Lowlights" des letzten Jahres: Was lief gut, was lief schlecht für den Wald in 2024 – und warum eigentlich? Es geht unter anderem um Lobbyismus, Bundeswaldinventur, Wahlen und die Entstehung des neuen Studiengangs "Sozialökologisches Waldmanagement". Außerdem erklärt Peter, warum es 2025 trotz ökologischer Probleme weiterhin Grund zum Optimismus gibt.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber bevor sich Peter in die Winterpause verabschiedet, beschäftigt er sich mit dem Thema Wintersonnenwende: Was bedeutet der „Jahresneustart“ für Pflanzen und Tiere? Und was macht unser Silvesterfeuerwerk mit den Waldbewohnern? Außerdem beantwortet Peter wieder eure Zuschriften. Dabei geht es unter anderem darum, ob Laubbäume Augen haben, wie nachhaltig Produkte aus Bambus sind und ob es sinnvoll ist, Windenergie im Wald zu gewinnen.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es geht wieder auf einen Waldspaziergang, mit dem Thema: Was tun Bäume so alles gegen die Winterkälte? Peter, der in Sachen Winter auf jeden Fall "Team Eichhörnchen" ist, erklärt euch, wie Bäume sich vor dem Erfrieren schützen und warum Baumnadeln eigentlich gar keine Nadeln sind. Übrigens: Falls ihr dachtet, Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre seien dasselbe, solltet ihr erst recht reinhören!
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter besucht die Influencerin, Autorin und mittlerweile auch "Waldbademeisterin" Louisa Dellert. Bei einem entspannten Park-Spaziergang in Braunschweig reden die beiden über Persönliches und Spirituelles, aber vor allem über: Wald. Unter anderem besprechen sie, warum der Trend zur Jagd romantischer klingt, als er ist, dass Wald nachweislich heilt und warum man Menschen, inklusive sich selbt, öfter mal loben sollte. Außerdem erzählt Louisa von einem neuen Herzensprojekt – ihrem Buchcafé "SISU LOU".
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter nimmt sich in einer ganzen Folge ausgiebig Zeit, um eure Zuschriften zu beantworten. Mit dabei spannende Fragen wie: Kann ein Baum als Blitzableiter genutzt werden? Wie können wir die Vision vom nachhaltigen Umgang mit Wald selbst umsetzen? Und: Wieso möchte Peter im Podcast keine „Streitgespräche“? Das und noch viel mehr hört ihr diesmal bei "Wald aktuell".
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zur 150sten Folge hat sich Peter wen besonderes eingeladen: Geschäftsführer der Waldakademie und ebenfalls Gründer des Podcasts Tobias Wohlleben. Gemeinsam schwelgen sie bei einem Waldspaziergang in Erinnerungen über die ersten Schritte des Podcasts und die wildesten Geschichten. Im wahrsten Sinne des Wortes ;)
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Erkältungswelle treibt ihr Unwesen und macht auch vor Peter aktuell nicht Halt. Aber frische Luft soll ja helfen und so nimmt er euch wieder mit, auf seinen Waldspaziergang, gespickt mit vielen Themen. Es geht um erkältete Waldtiere und was wirklich dahinter steckt. Außerdem erzählt er von seinem Treffen mit der britischen Schimpansen Verhaltensforscherin Jane Goodall und wie sich Laub mit der Zeit verändert.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach Peters Teil 1 zur Bundeswaldinventur steht fest: Es muss Konsequenzen geben. Peter sieht es so: Trotz der erschreckenden Ergebnisse ist das Ganze ein Weckruf, in dem Chancen stecken. Er geht mit euch weitere Ergebnisse durch. Was wirft er dem Bundeslandwirtschaftsministerium vor? Liegt das Problem denn eigentlich am Klimawandel oder steckt da doch was anderes hinter? Und natürlich beantwortet er wieder eure Fragen.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
"Der Wald in Deutschland - ausgewählte Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur" (Publikation des BMEL vom 07.10.2024): https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/vierte-bundeswaldinventur.html
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter trifft sich zum Gespräch mit Mark Benecke. Mark ist nicht nur Kriminalbiologe, Autor und Podcaster, sondern auch Insektenexperte im Bereich der forensischen Etomologie. Daher eine Vorwarnung: Es geht diesmal um Themen wie Leichen, Kadaver und Verwesung. Aber auch um Marks Vorliebe für Stadtbäume und warum es fatal für Insekten ist, wenn Natur im urbanen Raum zurückgedrängt wird – etwa in seiner Heimatstadt Köln. Außerdem sprechen die beiden darüber, warum es in Köln Papageie gibt, Spinnen eigentlich freundlich sind und manche Menschen ein Problem mit wilder Natur in Wohngebieten haben.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal hat Peter ein Special zum Thema Wurzeln für euch. Diese unterirdischen Pflanzensysteme haben schon den Naturforscher Charles Darwin im 19. Jahrhundert fasziniert. Im Wald bilden Wurzeln eine Art "Hirn" der Bäume, indem sie wichtige Signale verarbeiten. Sie verleihen Bäumen auch so etwas wie ein biochemisches "Körperbewusstsein": Durch akustische Reize etwa, können sie Wasser im Erdreich aufspüren. Dieses und andere faszinierende Merkmale von Wurzeln erklärt euch Peter beim herbstlichen Waldspaziergang.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
"Pea Tendril Behavior with and without root apex" (Video, Zeitrafferaufnahme zum Verhalten von Erbsen mit und ohne Wurzelspitze, YouTube, 13.01.2023): https://www.youtube.com/watch?v=wEMFEKEsEhs
"Das Bewegungsvermögen der Pflanzen" (Charles Darwin und Franics Darwin, 1881, S. 492): https://www.google.de/books/edition/Das_Bewegungsverm%C3%B6gen_der_Pflanzen/UTphAAAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PA2&printsec=frontcover
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter spricht über den aktuellen Zustandsbericht der Bundesregierung zum deutschen Wald, die Bundeswaldinventur. Leider fällt diese alarmierend aus und bestätigt, dass unser Wald schon jetzt nicht mehr als Kohlenstoffspeicher fungiert. Im Gegenteil – er ist mittlerweile zur Kohlenstoffquelle geworden. Peter erklärt euch, warum das so ist, was das für unsere politischen Klimaziele bedeutet und wie wir diesem Trend etwas entgegensetzen können.
Aber es gibt auch Erfreuliches zu berichten, wie den Startschuss zur „Sozialökologischen Waldbewirtschaftung“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Dieser neue Studiengang zeigt auf, wie sich Forstwirtschaft nachhaltiger gestalten lässt. Außerdem widmet sich Peter euren Zuschriften: Es geht unter anderem um Waldbrände, "Sägespähne" an toten Bäumen und den Sinn von Streuobstwiesen.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
"Warum der Wald als Klimaschützer ausfallen wird" (Bericht, Spektrum.de, vom 05.10.2024): https://www.spektrum.de/news/neue-bundeswaldinventur-wald-ist-zur-kohlenstoffquelle-geworden/2235791 //
"Bundeswaldinventur: Deutscher Wald durch Klimakrise erheblich geschädigt" (Pressemeldung des BMEL vom 08.10.2024): https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/108-bundeswaldinventur.html
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter macht einen Spaziergang durch den verregneten Wald mit Influencerin und Produzentin Bianca "Bibi" Heinicke. Vor allem durch ihren YouTube-Kanal "BibisBeautyPalace" bekannt geworden, widmet sie sich nach einer zweijährigen Auszeit nun ganz neuen Themen. Mit Peter spricht Bianca darüber, wie ihr Lebenswandel von Luxus zu Achtsamkeit ablief, warum Empathie zur Natur wichtig ist und welchen Impact vegane Ernährung haben kann.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie pflegen wir am besten unsere Wälder? Und braucht er uns überhaupt?
Peter spricht über einen aktuellen Zeitungsartikel, der uns Menschen als Überlebensvoraussetzung für den Wald darstellt. Peter argumentiert dagegen und hat euch einige Studien dazu mitgebracht. Außerdem beantwortetet er wieder eure Hörerfragen. Von Erotik im Wald, bis hin zu Hanf ist alles dabei.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nachdem Peter schon öfter über Buchen gesprochen hat, geht es heute mal ausführlich um Eichen. Die sind aus mehreren Gründen beeindruckend: Ob wegen ihrer Robustheit gegen Frost und Trockenheit, der optimalen Formung ihrer Eicheln oder ihrer Rolle als "Wachstumshelfer" – denn anders als andere Bäume können sie Wasser aus tiefen Bodenregionen hochpumpen und andere Baumarten damit untersützen. Was Eichen noch so können, erfahrt ihr in dieser Folge.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Peter zu Gast im "Weltwach"-Podcast: https://weltwach.de/ww374-peter-wohlleben/
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal geht es bei Peter im Gespräch mit der Biologin Prof. Jana Isanta-Navarro (Universität Kopenhagen) um Gewässer. Zumindest um alle, die nicht Meer sind – Bäche, Flüsse und Seen. Jana erklärt aus wissenschaftlicher Sicht, wie es um unsere Binnengewässer steht. Dabei beantwortet sie spannende Fragen, unter anderem: Wie gefährden Klimawandel und Fischzucht die Wasser-Ökosysteme? Darf man braunes See-Wasser trinken? Und: Ist es eigentlich okay, wenn Kinder Staudämme bauen?
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter spricht mit Louisa Schneider über ihre Arbeit als junge Klima-Journalistin, Autorin und Aktivistin. Louisa ist durch die Welt gereist, um auf sogenannte „Klimakipppunkte“ aufmerksam zu machen – Regionen, an denen sich die Auswirkungen des Klimawandels besonders drastisch zeigen. Welches spannende Projekt sie dazu mit Greenpeace plant, worum es in ihrem neuen Buch geht und warum sie ihre Reisen oft in eine unfaire Kommunikationsfalle bringen, erfahrt ihr in dieser Folge.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Louisas Buch: "Grad jetzt: Warum wir die Hoffnung nicht aufgeben dürfen – eine Reise zu den Klimabrennpunkten unseres Planeten" https://www.knesebeck-verlag.de/grad_jetzt/t-1/1269
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge setzt sich Peter näher mit dem Thema "Wald und Lobbyismus" auseinander. Er erklärt, warum es problematisch sein kann, wenn Vertreter:innen von Forstverwaltungen auch als Mitglieder in privaten Forstvereinen tätig werden. Dazu berichtet Peter von seinen Recherchen zu diesem Thema – mit ernüchterndem Ergebnis. Am Ende gibt es wieder Antworten auf eure Zuschriften: Es geht unter anderem um Borkenkäfer, Ratten und Efeu.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. (Infoseite Lobbypedia): https://lobbypedia.de/wiki/Deutscher_Forstwirtschaftsrat_e.V.#:~:text=Der%20DFWR%20beschreibt%20sich%20selbst,mit%20Branchenverb%C3%A4nden%20der%20Holzverarbeitung%20ab. //
DFWR - Deutscher Forstwirstschaftsrat (Präsidium, Homepage): https://www.dfwr.de/ueber-uns/praesidium/ //
Wohllebens Wald und Wildnis gGmbH (Homepage): https://www.wald-wildnis.de/ //
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter liest aus seinem neuen Buch vor und nimmt euch mit auf eine emotionale Reise: In "Buchenleben" erzählt er die spannende Lebensgeschichte einer über 200 Jahre alten Buche – aus "ihrer" eigenen Baum-Perspektive. Wie das geht? Mit viel Fantasie und Baumwissen. Peter beobachtet diesen realen Baum nämlich schon seit über 30 Jahren und bringt im Buch seine wissenschaftlich-fundierte Recherche mit ein. Außerdem hat er noch praktische Tipps für angehende Autor:innen.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Info zu Peters Buch "Buchenleben" (erscheint am 28.08.): https://www.penguin.de/buecher/peter-wohlleben-buchenleben/buch/9783453281516 //
"Stories, Statistics, and Memory" (Artikel, The Quarterly Journal Of Economics, Englisch): https://academic.oup.com/qje/advance-article/doi/10.1093/qje/qjae020/7691253
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter hat wieder einige Themen im Gepäck, unter anderem einen geschützten Buchenwald, der noch Jahrzehnte später unter den Folgen von Abholzung leidet. Außerdem geht es um unseren Umgang mit heimischen Wildtierarten wie dem Wisent, dem "Europäischen Bison". Natürlich beantwortet Peter auch wieder aktuelle Zuschriften – etwa zur Ganzjahresfütterung von Vögeln, zum Waldbestand in Skandinavien und dazu, wer denn mal Peters Nachfolge übernehmen wird.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
"Did stand opening 60 years ago predispose a European beech population to death?" (Artikel zu den Faktoren Hitze und Abholzung bei Buchen, Englisch): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666719322000723 //
"Wenn Wälder wandern" (ZEIT-Interview mit Forstökologe Andreas Bolte zum Thema heimische Bäume und Klimakrise): https://www.zeit.de/2024/33/naturschutz-baum-klimakrise-studie-wald-andreas-bolte
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter spricht mit dem Wissenschaftler Michael Weiß über die faszinierende Welt der Pilze und seine Arbeit am Steinbeis-Innovationszentrum für Organismische Mykologie und Mikrobiologie. Prof. Dr. Weiß erklärt die Komplexität von Pilzen und deren Wichtigkeit für das Ökosystem Wald. Dazu erfahrt ihr, warum Pilze eher Tiere als Pflanzen sind, wie sie sich mit Bäumen über ein „Wood Wide Web“ vernetzen und weshalb sie den Wald widerstandsfähiger machen können.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Homepage Prof. Dr. Michael Weiß (Steinbeis-Institut): https://tinyurl.com/yc6dt5nt //
"Jede Veränderung beginnt mit einer Vision… – Ein Exposé über die Zukunft der Ökosysteme wie auch die Ökosysteme der Zukunft" (Artikel, TRANSFER-Magazin): https://transfermagazin.steinbeis.de/?p=10100 //
Wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Dr. Michael Weiß (Google Scholar, Englisch): https://scholar.google.com/citations?user=g5G2KcMAAAAJ&hl=de //
"Sebacinales – one thousand and one interactions with land plants" (Review, New Phytologist Foundation, Englisch): https://nph.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/nph.13977
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter erzählt von einer aktuellen Studie mit Klimarelevanz. Laut dieser speichern Bäume Methan – ein, neben CO₂, sehr wirksames Treibhausgas, das auch in der Land- und Forstwirtschaft entsteht. Außerdem beantwortet Peter wieder eure Zuschriften mit spannenden Fragen, zum Beispiel: Sind Plastikersatzprodukte aus Holzfaser automatisch "nachhaltig"? Und: Wie schädlich sind Hochseilgärten für Bäume?
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
University of Birmingham, Beitrag über die Studie zur Methan-Aufnahme in Bäumen (Englisch): https://www.birmingham.ac.uk/news/2024/trees-reveal-climate-surprise-bark-removes-methane-from-the-atmosphere
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter erzählt von Besonderheiten nicht-heimischer Baumarten in Deutschland – am Beispiel von Douglasien. Die Forstwirtschaft bevorzugt diese beeindruckenden, wuchsstarken Nadelbäume aus Nordamerika oft gegenüber Fichten-Plantagen. Warum? Damit der Wald robuster gegen Trockenheit und Klimawandel wird. Aber geht diese Rechnung für Ökosystem und Tierwelt auch genau so auf? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter geht raus und erzählt ein paar spannende Details zum Kühleffekt des Waldes. Dass dieser ziemlich bemerkenswert ist, kann man sogar ganz einfach im Selbsttest zwischen Sonnenschirm und Baum herausfinden. Woran es liegt, dass Bäume die Umgebung spürbar herunterkühlen, und warum eine Großstadt in Kolumbien ein exzellentes Beispiel für die "pflanzliche" Kühlung urbaner Räume ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Dazu gibt es noch Antworten auf eure Zuschriften.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Artikel "How a Colombian City Cooled Dramatically in Just Three Years" (Englisch/Spanisch): https://www.medellin.gov.co/es/secretaria-medio-ambiente/medellin-biodiversa/corredores-y-muros-verdes/#
+++
Offizielle Information der Stadt Mendellín zu Kühlungsmaßnahmen durch "Green Corridors" (Englisch): https://reasonstobecheerful.world/green-corridors-medellin-colombia-urban-heat/
+++
Artikel "Harz: Kahlflächen gehen erstmals seit Jahren wieder zurück": https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/wald-forst/harz-kahlflaechen-gehen-erstmals-seit-jahren-wieder-zurueck_article1720590995.html
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Gespräch mit Meteorologe Dr. Thomas Grünwald (TU Dresden) wird es wissenschaftlich: Es geht um die Kohlenstoffspeicherung von Wäldern und Böden. Peter und sein Gast wagen einen Deep Dive ins Thema "Kohlenstoff-Fluss zwischen Wald und Atmosphäre" und beantworten, welchen Effekt dieser natürliche "Atemprozess" auf den CO₂-Gehalt unseres Planeten hat. Dabei ist nicht nur das jeweilige Ökosystem entscheidend, sondern auch Faktoren wie Ackerbau und Holzwirtschaft.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Kohlenstoffbindung in Böden - Klima - sachsen.de: https://www.klima.sachsen.de/kohlenstoffbindung-sachsischer-okosysteme-teilprojekt-13167.html
+++
Kohlenstoffbindung in Böden - Publikationen - sachsen.de: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/37990
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter beantwortet eure Nachrichten und berichtet von einer Waldumbau-Aktion in Schorndorf. Dort wurden Bürger:innen dazu aufgerufen, Buchen zu entfernen, um alte Eichen zu schützen und Waldbränden vorzubeugen. Wie sinnvoll sind solche Holzfäll-Initiativen? Außerdem gibt Peter ein paar Infos zum neuen Waldmanagement-Studiengang und berichtet von einer spannenden Studie dazu, warum die Pilzvielfalt von einer erfolgreichen Buchenblüte abhängt.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Artikel – "Stadtwald Schorndorf: Was Freiwillige durch ihr Engagement bewirkt haben": https://www.zvw.de/lokales/schorndorf/stadtwald-schorndorfwas-freiwillige-durch-ihr-engagement-bewirkt-haben_arid-832903
+++
Infos zum Studiengang "Sozialökologisches Waldmanagement": https://hnee.de/de/Studium/Bachelorstudiengnge/Sozialkologisches-Waldmanagement/Sozialkologisches-Waldmanagement-K7584.htm
+++
Studie (Englisch) – "Die Mastaussaat in der Rotbuche (Fagus sylvatica L.) ist verbunden mit einer verringerten Produktion von Pilz-Sporokarpen und einer geringeren Vielfalt der Pilzgemeinschaft": https://www.researchgate.net/publication/381434450_Mast_seeding_in_European_beech_Fagus_sylvatica_L_is_associated_with_reduced_fungal_sporocarp_production_and_community_diversity/link/666d475eb769e769193851de/download
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie ihr an ein eigenes Waldstück kommt? Peter weiß wie und erklärt euch das Wichtigste zum privaten Wald-Erwerb – von Verkaufsstellen über Nutzungsrechte- und pflichten, bis hin zu Auswahlkriterien, auf die man als Käufer:in unbedingt achten sollte. Dazu gibt es Tipps, wie man die eigene Wald-Parzelle möglichst schonend bewirtschaften kann.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter beantwortet Hörer:innen-Post und berichtet von widersprüchlichen PR-Maßnahmen der Forstwirtschaft. Aktuelles Beispiel: Die Gelbbauchunke. Sie wird, etwa in Baden-Württemberg, als tierische „Botschafterin“ der Forstwirtschaft genutzt. Matschige Rückewege, die durch schwere Holzerntemaschinen entstehen, sollen ihr als Laichplätze dienen – im Sinne des Artenschutzes. Was Peter darüber denkt, erfahrt ihr in dieser Folge.
+++
Arten-Portrait Gelbbauchunke (NABU): https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/artenportraets/10637.html
+++
Vorsorgendes Konzept für die Gelbbauchunke im Wald (Forst BW): https://www.fva-bw.de/fileadmin/user_upload/Daten_und_Tools/Monitoring/Natura_2000/Gelbbauchunke/Vorsorgendes_Konzept_fuer_die_Gelbbauchunke.pdf
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Rabenvögel so clever sind? Peters Gast, Prof. Dr. Thomas Bugnyar vom Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien hat darauf spannende Antworten. Der Forscher erklärt zum Beispiel, wieso Rabenpopulationen aktuell wieder expandieren, weshalb ihr kleines Vogelhirn erstaunlich große Kapazität hat, und warum die smarten Allesfresser beeindruckende "Sprachkünstler" sind.
+++
KraMobil – Krähenbeobachtungs-App: https://www.spotteron.app/de/apps/kramobil-kraehen-citizen-science-app
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter erzählt von einem besonderen Besuch in Kanada bei der Kwiakah (gesprochen: "Ku‘äika") First Nation. Dieser Stamm, der auf Vancouver Island in British Columbia lebt, hat Peter eingeladen, ihn bei seinem Naturprojekt zu unterstützen: Den Schutz von ca. 80 qkm Wald seiner küstennahen Heimat – mithilfe einer indigen geführten, regenerativen Naturschutzwirtschaft. Hierzu durfte Peter sich mit vielen Beteiligten vor Ort unterhalten und hautnah Urwald, wilde Tiere, aber auch die bedrohlichen Folgen des Kahlschlags begutachten. Ein spannender Reisebericht zwischen Sorge und Zuversicht.
Nachrichten-Webseite der Kwiakah First Nation: https://kwiakahconservation.com/news
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieser Waldspaziergang ist vollgepackt mit spannenden Infos zur Tierwelt und Vegetation außerhalb des Waldes. Peter erkundet nämlich diesmal nicht das alte Buchen-Reservat, sondern die Feldflur (inklusive ihrer Zecken). Dabei untersucht er die vielfältige Gras- und Gehölzlandschaft zwischen Pferdeweide und Acker. Dort, wo sich Brombeere, Haselnuss und Wildrose tummeln, kommt der Wald nämlich zurück! Aber warum bloß? Nur soviel: Es hat mit "natürlichen Zäunen" und hartnäckigen Dornen zu tun.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter besucht das verregnete Buchen-Reservat und schaut kritisch auf die neueste Waldzustandserhebung der Bundesregierung. Die wirft einige Fragen auf, etwa: Ist vorzeitiger Laubverlust automatisch ein Zeichen für kranke Bäume? Ist der Klimawandel die Hauptursache für einen schlechten Waldzustand? Und: Wie zeitgemäß ist überhaupt das Analyseverfahren für den Waldzustandsbericht? Zum Schluss gibt es im Forsthausbüro noch Antworten auf eure Fragen.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Hier geht's zur Pressemitteilung der Waldzustandserhebung 2023 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft): https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/043-waldzustandserhebung.html +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal wird es persönlich beim Waldspaziergang: Peter erzählt erstmals darüber, was ihm der Wald wirklich bedeutet. Er erklärt, warum er schon von Kindesbeinen an Spaß in der Natur hatte und er als "Waldhüter" nicht nur besorgt, sondern auch hoffnungsvoll auf das Ökosystem Wald schaut. Außerdem erfahrt ihr, warum Peter im Wald niemals einschläft und was Naturmuffel tun können, um ihn in vollen Zügen zu genießen.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Rund um das Forsthaus hat es mächtig gehagelt. Grund genug für Peter, genauer nachzusehen und sich mit wichtigen Fragen rund um das Thema zu beschäftigen: Wie entstehen überhaupt Hagelkörner? Was passiert mit Bäumen und Boden, wenn die Eiskörner auf sie niederprasseln? Und was hat der Klimwandel damit zu tun? Haben Regen- und Hagelschauer vielleicht auch Vorteile? Antworten darauf und auf eure Hörer:innenfragen gibt in dieser Folge.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt! +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter macht im Wald ein Kräuter-"Tasting" mit Förster und Wildkräuterexperte Jan Kaufmann. Der beantwortet die wichtigsten Fragen rund ums Kräutersammeln: Was kann man aus dem kostenlosen "Superfood des Waldes" Leckeres zubereiten? Welche Kräuter sind besonders gesundsfördernd? Und: Muss man sich beim Sammeln vor Fuchsbandwurm in Acht nehmen? Peter probiert dabei fließig und stellt fest – von Bärlauch über Brennessel bis Brombeere ist die geschmackliche Vielfalt erstaunlich groß. (Wichtiger Hinweis: Bevor ihr lossammelt, informiert euch bitte immer genau über die jeweilige Pflanzenart!) +++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt! +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Aktuell fängt es wieder an zu blühen. Grund genug für Peter, rauszugehen und vom Laubaustrieb zu berichten. Es geht zum Beispiel um die Vorlaufzeit von Blüten, das Liebesleben von Siebenschläfern, leckeres Laub für den Salat und darum, wie Bäume sich gegen Raupeninvasionen wehren. Außerdem beantwortet Peter Hörer:innenfragen, unter anderem zum neuen Studiengang für nachhaltige Forstwirtschaft.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt! +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter macht einen spontanen Waldspaziergang und beantwortet eine spannende Frage: Wie kann man Wetter anhand der Natur vorhersagen? Das geht, wenn man bestimmte Tiere genauer beobachtet. So kann man zum Beispiel am Verhalten von Vögeln und Insekten ablesen, ob Regen oder Unwetter droht. Wie die "tierischen Meteorologen" genau funktionieren und warum es natürliches "Baumshampoo" gibt, das hört ihr in dieser Folge.
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt!
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute startet Peter direkt im Wald, bevor er im Forsthaus Hörer:innenfragen beantwortet. Es geht um die neue EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur: Durch sie sollen bis 2030 unter anderem 20% der Land- und Meeresfläche in Europa mit gezielten Maßnahmen wiederhergestellt werden. Aber warum sind solche Maßnahmen heute besonders wichtig, auch für die Landwirtschaft? Wie verändert das Ökosystem Mensch andere Ökosysteme? Und warum sind Tiere wichtig für die Verbreitung unserer Bäume? Das alles hört ihr in dieser Folge. +++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt! +++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal gibt es einen ungewöhnlichen "Waldspaziergang": Tobias und sein Cousin Moritz bereiten einen Surivial-Trip vor – zwei Nächte überleben im Fichtenwald, ohne Handy, nur mit Schlafsäcken und den nötigsten Hilfsmitteln im Gepäck. Peter begleitet sie bei ihren Vorbereitungen und beantwortet dabei einige wichtige Fragen: Was sollte man beachten, bevor man zum Wald-Survival-Trip aufbricht? Wie schützt man sich beim Übernachten in der Wildnis gegen Kälte und Nässe? Und natürlich: Wo kann man im Wald (auch als veganer Mensch) etwas zu essen finden? All das, plus Tobias' persönlichen Erlebnisbericht, hört ihr in dieser Folge.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt!
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Neben aktuellen Fragen der Hörer:innen widmet sich Peter diesmal einem leidigen Thema: Müll im Wald. Was fällt eigentlich unter die Kategorie "Müll", und wann ist er überhaupt schädlich für Bäume und Boden? Dazu macht Peter einen kleinen historischen Ausflug – vom Mittelalter, in dem der Wald oft als Mülldeponie genutzt wurde, bis heute, wo Mikroplastik und Batterieabfälle nur zwei der Gefahren für unsere Ökosysteme sind. Und er klärt die Frage: Lösen Mülleimer im Wald wirklich alle Probleme?
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt!
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute geht es – zumindest inhaltlich – ab in den Garten, mit "Plantfluencer" Robin König, alias Robinga Schnögelrögel. Robins humorvolle Video-Posts aus seinem Berliner Naturgarten begeistern eine wachsende Community auf Social Media. Wenn er dort sein enormes Wissen zu Pflanzen, Insekten und Biodiversität teilt, macht er das vor allem mit Leidenschaft und Selbstironie. Ab und zu spricht er auch mal deutlich über das, was er so gar nicht leiden kann, zum Beispiel Forsythien und Thujahecken. Was er damit erreichen will, warum ihm Natur wichtig ist und wieso er Insektengerüche "zwischen Kotze und Gummibärchen" spannend findet, darüber spricht er mit Peter.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt!
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter beantwortet wieder Hörer:innenfragen und widmet sich heute dem Thema Aufforstung: Wälder aktiv erhalten ist super – aber sind Waldbepflanzungsaktionen immer ökologisch sinnvoll? Gibt es auch andere Optionen zur nachhaltigen Wiederbewaldung? Und: Ist der Borkenkäfer tatsächlich Übeltäter Nr. 1 beim Waldsterben? Worauf ihr achten könnt, damit ihr nicht unfreiwillig an "Greenwashing"-Maßnahmen teilnehmt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt!
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter macht mit uns einen Spaziergang durch den Forsthausgarten und zeigt uns seinen wilden Mix verschiedenster Laub- und Nadelbäume. In seinem großen "Baum-Zoo" trifft Birke auf Coloradotanne und der Walnussbaum auf die (von Peter nicht so gemochte) Blutbuche. Außerdem erfahren wir, wie Peter und seine Familie überhaupt zu diesem 5.000-Quadratmeter-großen Grundstück gekommen sind, wie Krähen ohne viel Aufwand Nüsse knacken und warum aus einer Hecke leicht ein ganzer Baum wird.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald| EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt!
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter beantwortet aktuelle Hörer*innenfragen und widmet sich dem Thema "Kühleffekt": Wie kommt es, dass Bäume die Umgebungstemperatur senken, Trockenheit entgegenwirken und sogar "Regen machen" können? Zuerst geht Peter zurück ins 19. Jahrhundert, zu den Waldbeobachtungen Alexander von Humboldts, bevor er sich zu spannenden neuen Forschungsergebnissen äußert. Die zeigen nämlich, wie wir mithilfe des Waldes für kühlere Sommer und besseres Klima sorgen könnten.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald | EXKLUSIV-ANGEBOT: wer über die Landingpage www.naturstrom.de/peter zu Naturstrom wechselt, bekommt ein Startguthaben von 30 Euro geschenkt!
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter hat die Autorin Sabine Kuegler zu Gast, die als Kind mit ihrer Familie nach Westpapua kam und dort bis zu ihrem 17. Lebensjahr mit dem Stamm der Fayu aufwuchs. Den autobiografischen Bestseller über ihr Leben als „Dschungelkind“ hat sie nun fortgesetzt: In „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind“ erzählt sie, wie eine ungeplante Rückkehr in den Dschungel sie vor dem sicheren Tod bewahrt hat. Peter spricht mit Sabine über ihre dramatische Suche nach Heilung, westliche Irrtümer und darüber, was unsere Gesellschaft von vermeintlich primitiven indigenen Kulturen lernen kann – über den Umgang mit Natur und Mensch.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wusstet ihr, dass Kartoffeln und Mais ursprünglich gar nicht aus Deutschland stammen? Peter spricht heute über "invasive Arten". Solche importierten Pflanzen und Tiere können manchmal regelrechte Kettenreaktionen auslösen: Von Ameisen in Afrika über Wölfe im Yellowstone Nationalpark, bis hin zu Baumarten, die seit der Entdeckung Amerikas aus anderen Regionen zu uns kamen. Dazu beantwortet Peter eure eingeschickten Fragen und lässt ausnahmsweise mal seine alten Wanduhren ticken.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute genießt Peter wieder einen Spaziergang im etwas stürmischen Buchenwald. Dabei erzählt er Spannendes zur Chemie der Bäume – es geht nämlich um Stickstoff. Was hat das stinkende Nitrogenium mit einem gesunden Wald zu tun? Warum brauchen manche Bäume sogar ein besonderes Tier, um an ihn ranzukommen? Und wann kann er auch Schäden verursachen, wie zum Beispiel "Blutergüsse" am Holz? Das und vieles mehr hört ihr in dieser Folge.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wer regelmäßig „Peter und der Wald“ hört, weiß – es gibt vieles, was Politik und Wirtschaft noch zur Erhaltung unserer Wälder beitragen könnten. Doch was können wir selbst tun? Wo fangen wir an, um uns aktiv für unsere Waldökosysteme zu engagieren? Peter gibt in dieser Folge einfache und praktische Tipps zum Loslegen – ob alleine oder gemeinsam mit anderen.
Den kostenlosen Kurs der Waldakademie, "Engagiere dich für Wald und Natur" findet ihr hier: https://wald-lernen.de/courses/engagiere-dich-fuer-wald-und-natur/. Infos zu Peters gemeinnützigem Projekt "Wald und Wildnis" gibt es unter www.wald-wildnis.de.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter spricht mit Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung „Energie, Verkehr und Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die beiden teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit der Kritik an wissenschaftlicher Argumentation: Warum erleben Expert:innen oft medialen Gegenwind, wenn sie offen über ökologische Erkenntnisse und nachhaltige Lösungsansätze sprechen? Claudia Kemfert erklärt, warum ihr in puncto Energiewende und Nachhaltigkeit eine aufgeklärte, kritische Öffentlichkeit besonders wichtig ist.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Verabschiedung eines neuen Bundeswaldgesetzes wird aktuell kontrovers diskutiert. Von Teilen der Forstbranche und Waldbesitzenden wird der bisherige Entwurf abgelehnt. Warum eigentlich? Peter erklärt, warum er eine Gesetzesreform für dringend notwendig hält und was an der jetzigen Lage für den Wald-, Tier- und Klimaschutz problematisch ist. Außerdem widmet er sich aktuellen Fragen der Hörerinnen und Hörer.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter ist auf einem winterlichen Waldspaziergang. Während es unter seinen Füßen knirscht und knackt, stößt er auf Spuren der Tiere. Er erklärt, wie anpassungsfähig die Tiere sind - aber auch, wie die Bäume und Pflanzen auf die frostigen Temperaturen reagieren. Einen besonderen Tipp hat Peter außerdem für Winterwanderungen im Wald. Und er hofft diesmal besonders auf die Reaktion der Hörer und Hörerinnen, was den Schutz seines Gesichts im Winter angeht.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute sind Peter und Tobias mal draußen in Aktion – sie sägen zusammen eine umgestürzte Eiche ab. Aber nicht irgendwie, sondern mit einer Zweimannsäge. Ganz schön schweißtreibend! Dabei beantwortet Peter einiges zum Thema Jahresringe: Was sagen sie über das Leben und Wachstum von Bäumen aus? Kann man das Baumalter sogar am eigenen Holztisch ablesen? Wann wachsen Bäume und wann nicht? Gibt es einen Unterschied zwischen heimischen und Tropenhölzern? Das und mehr gibt’s diesmal bei „Wald aktuell“.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Viele Vogelarten machen im Winter genau das, was wir auch am liebsten machen würden: Sie verziehen sich dorthin, wo es wärmer ist. Zugvögel haben damit eine sehr pragmatische Strategie, um über die kalte Jahreszeit zu kommen. Aber nicht alle heimischen Vögel machen sich aus dem Staub. Blau- und Kohlmeisen etwa halten die Stellung, genau wie der Eichelhäher. Damit das funktioniert, brauchen sie smarte Strategien. Jonas Weinand aus der Waldakademie erzählt euch im Gespräch mit Peter mehr darüber, wie unterschiedlich sich Vögel auf den Winter einstellen.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter spricht über das Problem umfallender Bäume: Warum kommt es dazu? Wie schützt man sich vor dieser Gefahr bei Schnee und Unwetter? Bei welchen Wetterlagen muss man im Wald ganz besonders vorsichtig sein? Das und mehr hört ihr in dieser Folge „Wald aktuell“.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter stapft durch den verschneiten Eifelwald und schaut, was der erste Schnee so mit den Bäumen macht. Dabei räumt er mit ein paar Irrtümern auf und erklärt: Wie reagiert der Waldboden eigentlich auf Schnee? Warum werfen Laubbäume im Winter ihre Blätter ab, während Nadelbäume grün bleiben? Außerdem erfahrt ihr, was es mit schlafenden Bäumen auf sich hat und ob Schnee für Waldtiere bedrohlich oder vielleicht sogar nützlich ist.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter nimmt uns diesmal mit auf eine kleine Zeitreise: Wie hat Waldarbeit eigentlich früher funktioniert, als es noch gar keine Motorsägen gab? Und wie läuft so etwas heute ab, mit großen, modernen Holzerntemaschinen - bringen die wirklich bessere Ergebnisse für den Wald oder schaden sie ihm eher? Das, und die eine oder andere Anekdote zu Peters Anfängen als Förster, hört ihr in dieser Folge.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge ist Sebastian Vettel zu Gast. Der Ex-Rennfahrer und vierfache Formel-1-Weltmeister ist nicht nur großer Wald-Fan, sondern auch überzeugter Botschafter für Biodiversität. Was das ausgerechnet mit der Formel 1 zu tun hat, erzählt er im Gespräch mit Peter. Außerdem spricht Vettel darüber, warum ihm Zukunftsthemen wie Naturschutz, Klimakrise und E-Mobilität am Herzen liegen.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode von "Peter und der Wald" spricht Peter Wohlleben über das Thema Waldwege und ihre Auswirkungen auf den Wald und die Menschen. Er erklärt, dass frühere Wege oft handgefertigt und besser an das Wetter und die Umwelt angepasst waren, während die heutigen Wege oft von schweren Maschinen und LKWs beschädigt werden. Es gibt ein Dilemma zwischen dem Bedarf an Holztransport und der Erhaltung der Wege sowie der Schutz und Erholung des Waldes.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal macht Peter einen ganz untypischen Waldspaziergang, nämlich im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Hier entdeckt er typische "Stadtbäume" wie die Platane, den Gingko oder die Linde. Er erklärt, was sie zwischen Fußgängern, Autos und Asphalt so alles durchmachen müssen und warum Bäume so gut für das urbane "Ökosystem" sind. Dazu erfahrt ihr spannende Fakten rund um Pflanzen und Tiere in der Stadt: Hättet ihr etwa gewusst, warum Stadtbäume eigentlich gar keinen Stamm haben dürften? Das und vieles mehr gibt es in der heutigen Folge.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Zeiten zunehmender Hitze und Trockenheit können Waldbrände eine ernste Gefahr für die Natur bedeuten. Peter erklärt, wie sich manche Wälder durch eigene "Feuerökosysteme" selbst vor Bränden schützen und sie sogar zum eigenen Vorteil nutzen. Außerdem nimmt er verschiedene Schutzmaßnahmen wie „Waldweiden“ und gezieltes Abbrennen unter die Lupe: Wann ist menschliches Eingreifen sinnvoll und wo sollte man den Brandschutz besser der Natur überlassen?
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter spricht mit Prof. Dr. Maja Göpel – Transformationsforscherin, Politökonomin und Expertin für Nachhaltigkeitspolitik. Als Mitbegründerin der wissenschaftlichen Initiative „Scientists for Future“ engagiert sie sich für die Aufklärung rund um gesellschaftlichen Wandel und Klimaschutz. Die beiden besprechen entscheidende Fragen zwischen Ökologie und Ökonomie:
Welche Instrumente könnte die Politik noch (besser) nutzen, um Natur- und Klimaschutz voranzutreiben? Reichen gezielte „Preisschilder“, etwa bei Emissionen, oder braucht es stärkere Verbote? Und welche Lösungsansätze kann die Wissenschaft –zwischen Fridays for Future, politischem Ringen und Kostendruck– noch für den Klimaschutz anbieten?
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter berichtet heute von den aktuellen Abschussregeln bei Wölfen und wie diese sich von anderen Ländern unterscheiden, wie die Politik dazu steht und welche verheerenden Folgen diese Regeln haben können.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter läuft bei Sonnenschein durch das erste Herbstlaub und entdeckt auf seinem heutigen Waldspaziergang unter anderem den alten Baumstumpf einer Buche, der schon von Pilzen belagert worden ist. Außerdem nimmt Peter nochmal Stellung zu der Mutterbaum-Thematik und es gibt einige Fakten zu Baumflechten und Kolkraben.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter sitzt im Forsthaus und erzählt von den ökonomischen Prinzipien, die es in der Waldwirtschaft gibt. Welche Komponenten, Strukturen und Wechselwirkungen wichtig sind, wie der Wald Energie investiert und was die deutsche Wirtschaft davon noch lernen kann.
+++
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Über 13 Jahre prägte Knut Sturm als Bereichsleiter des Lübecker Stadtwaldes das "Lübecker Modell". Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf eine naturnahe Waldnutzung. Mit Peter spricht er darüber, wie man Wälder mit Vorsicht und minimalen Eingriffen pflegt und sie dennoch forstwirtschaftlich nutzen kann, ohne sie zu überlasten.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sind Regenwürmer die gefährlichsten Tiere der Welt? Peter nimmt sich einen Artikel aus dem SPIEGEL mit dieser Überschrift vor. Darin werden die Gefahren beschrieben, die entstehen können, wenn die Wenigborster invasiv in ein Ökosystem eingeschleppt werden. In anderen Medienberichten wiederum wird der Regenwurm als potenzieller Retter des Waldes angepriesen. Ja was denn nun?
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
So langsam gehen wir vom Sommer in den Herbst über, das Klima ändert sich. Wie haben sich die vergangenen Monate auf den Zustand des Walds ausgewirkt? Auf die ergiebigen Regenperioden im Winter und Frühling folgte ab Mitte Mai erstmal eine Trockenphase. Peter nimmt uns mit in den Wald und schaut genau hin, wie es dem Wald nach diesem Sommer geht. Außerdem wirft er einen Blick auf die Pilze.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute gibt es keine Neuigkeiten aus der Forschung, sondern Wissenswertes und praktische Tipps zum Thema Bäume pflanzen. Dabei geht es nicht um die Bäume im Wald, sondern die Bäume, die bei uns im Garten, in der Straße oder im Park stehen. So langsam beginnt die Pflanzzeit und wir klären in dieser Folge, was ihr beachten solltet, wenn ihr euch um Bäume kümmern möchtet.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bereits vor ein paar Wochen hat sich Peter mit Prof. Erwin Hussendörfer eingehend darüber unterhalten, welche Bedeutung das Erbgut der Pflanzen für die Gesundheit unserer Wälder hat. Dieses Mal geht es unter anderem um unterschiedliche Merkmalsausprägungen bei einer einzigen Baumart und die Anpassungsfähigkeit von Bäumen an ihren Standort und die sich wandelnden klimatischen Bedingungen.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir neigen dazu, uns selbst als Menschen für so hoch entwickelt zu halten, dass wir der Natur viel zu wenig zutrauen. Dabei legen immer mehr aktuelle Studien nah, dass wir Kleinstlebewesen und Pflanzen sträflich unterschätzen. Peter spricht in der neuesten Folge über das Bewusstsein von Einzellern und die Intelligenz von Pflanzen.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Thema Jagd wird oft und viel diskutiert. Bei einem Spaziergang durch den Buchenwald erzählt euch Peter mehr über die Geschichte der Jagd und blickt auf die gegenwärtigen Kontroversen und Diskussionen rund um das Jagen.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter bespricht in der aktuellen Folge einmal mehr die aktuellen Themen rund um den Wald. Es geht um die katastrophalen Waldbrände auf Hawaii und die Frage, wie invasive Arten Ökosysteme beeinflussen.
Klingt das für euch spannend? Uns interessiert sehr, was ihr von dieser Idee haltet – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie gesund ein Wald wirklich ist, erkennt man am besten, wenn man ganz genau hinschaut. Prof. Erwin Hussendörfer beschäftigt sich mit der Genetik der Bäume. Wie erhalten wir diverse Waldökosysteme, wie gelingt die Anpassung an äußere Faktoren und welche Regeln gelten für die Zucht von Bäumen? All das erfahrt ihr im Gespräch mit Peter.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge ordnet euch Peter wieder die aktuellen Nachrichten rund um das Thema Wald ein. Es geht um neue Erkenntnisse über die Biodiversität in unseren Böden, Platzkonflikte beim Ausbau erneuerbarer Energie und die Bedeutung des Regens für das Wohlergehen des Borkenkäfers.
Klingt das für euch spannend? Uns interessiert sehr, was ihr von dieser Idee haltet – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bäume können leider nicht einfach wegrennen, wenn Gefahr droht. Deswegen brauchen sie andere Lösungen, um sich gegen Feinde zur Wehr zu setzen. Peter erzählt euch bei einem Spaziergang durch die heimischen Wälder mehr über das Thema, blickt aber auch in andere Regionen mit gefährlicheren Pflanzenfressern.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wollt ihr noch aktueller informiert sein, welche Neuigkeiten es rund um das Thema Wald gibt? Dann haben wir etwas für euch: Neben Gesprächen und den Waldspaziergängen wird Peter künftig in diesem Podcast regelmäßig die wichtigsten Nachrichten rund um das Thema Wald, Klima und Nachhaltigkeit für euch einordnen. In dieser Folge geht es um die Waldbrände in Südeuropa, die Sorgen um den Golfstrom und die Frage, ob und wie man den Wald für kommende Herausforderungen umbauen kann.
Klingt das für euch spannend? Uns interessiert sehr, was ihr von dieser Idee haltet – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Dürre im Sommer wird für Wälder schnell zu einem Problem. Auch in diesem Jahr waren die Regenmengen bislang nicht ausreichend. Auf einem Waldspaziergang verrät uns Peter, welche Folgen die Trockenheit für die Vegetation hat, welche Art von Regen dem trockenen Waldboden am meisten hilft und warum es nicht funktioniert, Wälder großflächig zu bewässern.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mit einem Aktionsprogramm möchte die Umweltministerin Steffi Lemke gezielt auf die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Natürlicher Klimaschutz nennt die Bundesregierung die Maßnahmen. Was genau dahinter steckt und wie dieser ganzheitliche Ansatz umgesetzt werden soll, erzählt sie im Gespräch mit Peter.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Wald ist voller Geräusche, aber was hören wir da eigentlich? Tiere, das ist klar. Aber auch Pflanzen und Bäume sind nicht still. Peter nimmt euch mit auf einen Spaziergang, der den Fokus auf die besonderen Klangwelten des Waldes legt – also spitzt die Ohren!
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Robert Marc Lehmann setzt sich auf vielfältige Weise für die Umwelt ein. Früher eher im wissenschaftlichen Bereich aktiv, reist er heute um die Welt und wirbt als viel gebuchter Redner und erfolgreicher YouTuber für einen konsequenteren Schutz von Tieren und ihren Lebensräumen. Dabei kann es auch passieren, dass er sich in gemeinsamen Aktionen mit Umweltschutzorganisationen und Spezialkräften in rechtliche Randbereiche begibt.
Bei einem gemeinsamen Waldspaziergang mit Peter tauschen sich die beiden über die verschiedenen Arten des Engagements für die Umwelt aus – und die Herausforderungen, die beiden dabei immer wieder begegnen.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie gut ist es eigentlich in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern um den Naturschutz bestellt? Auf einem Ausflug durch seinen geliebten Buchenwald erzählt Peter, warum Deutschland die rote Laterne trägt. Was genau soll eigentlich geschützt werden? Wie wird die Natur geschützt? Wie unterscheiden sich Naturschutzmaßnahmen in Landschaftsschutzgebieten, Naturparks und Nationalparks? Peter erklärt uns, was wir für die Natur tun können – und dass es auch manchmal gut sein kann, wenn wir einfach nichts tun.
Viel Spaß beim Spazierengehen!
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ich habe einen Podcast-Tipp für Euch: Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet.
In Folge eins, "Wie der Wolf den Wald repariert", nimmt euch Host Dirk Steffens mit in den Yellowstone Nationalpark in den USA. Vor knapp 100 Jahren wurden dort große Raubtiere gezielt gejagt und nahezu ausgerottet, allen voran der Wolf. Die Abwesenheit der grauen Räuber hatte immense Folgen für Pflanzen und Tiere. Über Jahrzehnte verarmte das einzigartige Ökosystem des Parks zunehmend. Bis Mitte der Neunziger die Wölfe in den Park zurückkehren – und eine erstaunliche Kettenreaktion beginnt.
Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.
Natürlich findet ihr diesen Podcast auch bei RTL+ Musik.
+++
Host: Dirk Steffens
Redaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem Kampe
Redaktionelle Mitarbeit: Nils Erich, Stella Schalamon
Producer: Tim Pommerenke
Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld
Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board
Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase
Mit Material des National Park Service
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal trifft Peter Wohlleben auf Dr. Anton Hofreiter, der Mitglied des Bundestages und Biologe ist. Sie sprechen über die fehlenden Totalschutzflächen für Wald in Deutschland, warum uns andere Länder zu recht zu wenig Waldschutz vorwerfen können und warum es immer noch am besten ist, den Wald sich selbst zu überlassen.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Man hat es ja kaum glauben können, aber auch in diesem Jahr ist der Winter irgendwann in den Frühling übergegangen. Peter Wohlleben entführt uns wieder in den alten Buchenwald und erklärt uns, was dort in dieser Jahreszeit eigentlich alles so los ist, warum es die aktivste Zeit im Jahr ist und wie der Wald von unten nach oben grün wird.
Viel Spaß beim Spazierengehen!
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Wald ist so viel mehr als Bäume!
In ihrem ersten gemeinsamen Buch "Waldwissen", das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. In der heutigen Podcast-Folge reden sie über die Entstehung und die spannenden Inhalte des Buchs. Viel Spaß beim Zuhören!
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Wir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected]
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Wald ist ein Ort voller Legenden – dazu muss man nicht bis zu den Brüdern Grimm zurückreisen. Kann man vom Umfang eines Baumes auf sein Alter schließen? Soll man bei einem Gewitter unter Buchen Schutz suchen? Fallen Zecken wirklich von Bäumen?
Peter nimmt euch mit auf einen Spaziergang und dabei die gängigen Erzählungen über den Wald unter die Lupe.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Und wieder nimmt uns Peter mit in den alten Buchenwald. Diesmal erörtert er die Frage, ob Bäume pflanzen im Wald eigentlich Sinn macht und auf was wir achten müssen, damit es sich wirklich lohnt.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter trifft heute den Biologen und Professor für Natur- und Umweltschutz, Dr. Rainer Luick. Sie sprechen über Urwälder, was diese eigentlich ausmacht, warum sie so gefährdet sind und was wir für sie tun können. Am besten für den Wald ist es immer noch, ihn überwiegend einfach in Ruhe zu lassen.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Und wieder geht es mit Peter Wohlleben in den Buchenwald. Wälder sind für uns nicht nur wunderbare Naherholungsgebiete sondern auch Wachstumsorte für einen ganz beliebten Rohstoff für Möbel, Hausbau und auch die Mode. Peter beschäftigt sich auf seinem Spaziergang mit den Folgen der Holznutzung: was holen wir da eigentlich jährlich aus dem Wald raus? Und vor allem wie und mit welchen Folgen für den Wald und seinen Boden? Geht das alles nicht schonender und klimafreundlicher? Kommt gern mit!
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kann unsere Wirtschaft wachsen, ohne den Planeten zu zerstören? Oder müssen wir auf den Urlaub in Bali und das Schnitzel in der Mittagspause verzichten, wenn wir die Klimaerhitzung stoppen wollen? Mit diesen Fragen hat sich Ulrike Herrmann, taz-Wirtschaftsredakteurin und Autorin, in ihrem neuen Buch „Das Ende des Kapitalismus“ beschäftigt.
Mit Peter hat sie sich im Berliner Friedrichshain getroffen. Die beiden diskutieren darüber, wie wir eine nachhaltige Form des Wirtschaftens funktionieren könnte, warum der Weg dahin so schwer ist – und was das alles mit dem Wald zu tun hat.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Tage werden länger, so langsam kann man sich vorstellen, dass der Winter aufhören wird und Peter nimmt uns einmal wieder mit in den alten Buchenwald. Diesmal erklärt er uns, wie Bäume eigentlich schlafen, dass auch Baumarten in den Winterschlaf gehen und wie der Klimawandel das alles beeinflusst. Wie man das wissenschaftlich herausgefunden hat? Hört doch mal rein!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2022 war wieder ein spannendes Jahr für den Wald. Peter Wohlleben und der Biologe Prof. Pierre Ibisch lassen die vergangenen 12 Monate noch einmal Revue passieren. Beide sprechen über die großen Themen Dürre, Waldbrände, Wiederbewaldung und Holzverbrauch und wagen einen Ausblick auf die Entwicklungen im Jahr 2023. In dieser Episode erfahrt ihr auch mehr über den neuen Studiengang "Sozialökologisches Waldmanagement". Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie lange können Bäume eigentlich ohne Wasser auskommen? Dieser Frage sind Dr. Karin Pritsch vom Helmholtz Institut und Prof. Thorsten Grams von der TU München gemeinsam nachgegangen und haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet.: Was passiert, wenn man ca. 100 Buchen und Fichten für 5 Jahre das Wasser abdreht? Was dabei passiert ist, welche Baumart die bessere Überlebensstrategie entwickelt hat, wie schnell sie sich wieder erholen können und wie man so ein Experiment überhaupt durchführen kann, erzählen die beiden Peter in dieser Podcastfolge.
Es ist irre spannend, was Bäume alles aushalten ...
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Über das Thema Totholz wird immer wieder gestritten: Soll man die abgestorbenen Bäume aus dem Wald räumen oder sie dem Ökosystem überlassen?
In dem heutigen Waldspaziergang spricht Peter über das für und wieder und verrät mehr darüber, welche Bedeutung das Totholz für den Wald und seine Bewohner hat. Ebenfalls thematisiert er, warum besonders Nationalparks sich intensiv mit dem richtigen Umgang mit Totholz auseinandersetzen sollten.
Ein kleiner Zwischenfall in dieser Folge zeigt, welche Gefahren vom Totholz für unaufmerksame Waldspaziergänger ausgehen können – sogar für so erfahrene wie Peter.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der heutigen Folge spricht Peter mit der Totholz- und Amphibienexpertin Farina Graßmann über betrunkene Hirschkäfer, skurrile Larven und gefährdete Salamander. Du wirst überrascht sein, wie lebendig Totholz sein kann.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Winterzeit ist auch Sturmzeit im Wald. Den meisten Zuhörerinnen und Zuhörern sind sicherlich noch die Stürme Wiebke 1990, Lothar 1999 und Kyrill 2007 ein Begriff, denen viele Bäume zum Opfer gefallen sind.
In dem heutigen Waldspaziergang klärt Peter auf, wie Stürme ein intaktes Ökosystem beeinflussen, welche Strategien die verschiedenen Baumarten entwickelt haben und warum Winterstürme auch etwas positives für den Wald sein können.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wald ist nicht gleich Wald, das wissen treue Hörer*innen dieses Podcasts. Die Naturwald Akademie setzt sich besonders für den Schutz alter, naturnaher Wälder in Mitteleuropa ein. Die Grundlage für diese Arbeit ist das Wissen darüber, was Naturwälder ausmacht. Und um diese wissenschaftliche Basis kümmert sich Dr. Torsten Welle aus Lübeck.
Mit Peter spricht der Leiter des Bereichs Wissenschaft und Forschung der Akademie darüber, wie man Daten über den Wald sammelt und sie dafür nutzt, Menschen ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang mit diesem gefährdeten Ökosystem ist.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist wieder Zeit für einen Spaziergang im alten Buchenwald. Diesmal zeigt uns Peter auf seiner Tour, wie Bäume sich auf ihren Winterschlaf vorbereiten, warum es ängstliche und mutige Bäume gibt und was die Tiere im Wald während des Übergangs in den Winter so treiben. Hört gut zu und genießt euren nächsten Ausflug in den Herbstwald!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was ist eigentlich Klimaangst? Warum ist es so schwer, sich von lieb gewonnenen Gewohnheiten zu lösen, obwohl man es doch eigentlich besser weiß? Wie könnten politische Regulierungen helfen, ein nachhaltigeres Leben zu führen? Zu diesen Fragen trifft Peter Wohlleben den Diplom- und Schul-Psychologen Dr. Felix Peter, der Teil des Presseteams der Vereinigung „Psychologists for Future“ ist. Sie erörtern, warum Angst wichtig ist, wie eine nachhaltige Umgebung für den Klimawandel helfen kann und warum der Handabdruck viel wichtiger als der Fußabdruck ist. Hört doch mal rein!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge ist Peter sehr hartgesotten und nimmt uns trotz Regen mit auf einen Spaziergang in den Wald. Er erklärt, welchen Weg das Wasser nimmt, dass Starkregen dem Wald nichts ausmacht, warum die Dürre überwiegend menschgemacht ist und wie Wälder helfen können, Wasserkreisläufe wieder zu regulieren.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Oder schaut doch mal hier vorbei: https://www.waldklimagipfel.de/programm
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy . Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal spaziert Peter nicht allein durch den Wald, sondern in Begleitung von Arzt, Moderator und Schriftsteller Eckart von Hirschhausen. Beide entdecken auf ihrer Tour so einiges, diskutieren über den Klimawandel, die wohltuende Wirkung von Wäldern und wie man sie bewahren kann, ohne in Depressionen zu verfallen.
04. & 05. Oktober 2022 - Klimakrise, Borkenkäfer, Monokulturen & intensive Nutzung setzen dem Wald in Deutschland stark zu. Der Umgang mit dem Wald und der Ressource Holz muss sich dringend verändern. Der WaldKlimaGipfel bringt Wissenschaft, Politik und NGOs zusammen. Hier Tickets sichern: https://www.waldklimagipfel.de/
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir sind wieder mit Peter Wohlleben im Wald unterwegs. Diesmal erklärt er uns, wie die Bäume eigentlich durch den heißen und sehr trockenen Sommer kommen sind. Welche Baumarten haben gelitten? Warum hat es der alte Buchenwald so glimpflich geschafft? Wieso mag und braucht der Wald eigentlich Starkregen? Und was hat das auch mit den Böden zu tun?
Hört rein!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diese Folge ist eine ganz besondere. In diesem Sommer brennt es in Deutschland so viel wie noch nie. Die Waldbrandgefahr ist auch hierzulande real geworden. Peter hat sich zu diesem Thema mit gleich zwei Experten getroffen, um über die Gefahren und Auswirkungen der Brände auf die Wälder zu sprechen. Thomas Grübler ist Gründer von OroraTech, die Software und Nanosatteliten entwickeln, um Waldbrände fast in Echtzeit zu erkennen und mit Dr. Jeanette Blumröder, Ökologin im Forschungsprojekt „Pyrophob“, das sich mit der Regeneration von Wäldern nach Bränden gefasst. Sie erforscht auch, wie Wälder feuerabweisender werden können.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es ist ein heißer Sommer und die Temperaturrekorde werden einer nach dem anderen geknackt. Es regnet an vielen Orten viel zu selten, Flusspegel sinken. Der Klimawandeln macht sich überall bemerkbar. Doch im Wald ist es angenehm kühl. Warum ist das eigentlich so? Peter Wohlleben spaziert heute mit Patrick Esser, dem Landschaftsökologen aus der Waldakademie, durch den alten Buchenwald und stellt die Frage, wie es dem Wald gerade jetzt im Klimawandel geht. Beide sprechen darüber, welch wichtig Rolle das komplexe Ökosystem Wald für unser Klima spielt und warum wir dringend Alternativen für Bauholz und Energiegewinnung benötigen.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Manchmal sehen wir den Baum vor lauter Wald nicht. Denn obwohl sie sich für uns auf den ersten Blick gleichen, sind Bäume doch ziemlich individuell. Jeder macht seine ganz spezielle Entwicklung durch – und formt dadurch ganz eigene Charakterprägungen. Bei einem Spaziergang durch den Buchenwald erzählt uns Peter mehr darüber, in welchen Bereichen uns Bäume ähnlicher sind, als wir das wahrhaben wollen. Viel Spaß!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Und jetzt aktuell im Handel: Peter Wohllebens Ausgabe "Garten": geo.de/wohlleben-garten
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die verheerende Flut im Ahrtal liegt nur genau ein Jahr zurück. Aus diesem Anlass trifft sich Peter Wohlleben mit Gesche Jürgens und Christoph Thies von Greenpeace. Die beiden sind im letzten Jahr in die betroffene Region gereist und haben eine Studie gestartet, die beleuchtet, was man aus dieser Naturkatastrophe für die Zukunft lernen kann. Peter erörtert mit den beiden, was sie herausgefunden haben und welche Rolle der Wald und die Forstwirtschaft bei der Flut spielt und gespielt hat. Sie diskutieren, wie das Konzept Schutzwald in die Mittelgebirge kommen kann, welche Rolle das Totholz spielt und warum die sinnvolle Kombination von Tun und Lassen die Lösung des Problems sein kann.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter nimmt uns wieder mit in seinen alten Buchenwald und erklärt uns diesmal, wie Survival richtig geht. Was macht man eigentlich, wenn man sich mal so richtig im Wald verlaufen hat? Was kann ich eigentlich da draussen essen? Wie geht richtiges Übernachten im Wald? Und was muss ich tun, damit ich schnell wieder aus dem Wald raus komme? Probiert doch mal aus, wie lange ihr in einem Wald ohne Vorbereitung aushaltet! Viel Spaß dabei!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Und jetzt aktuell im Handel: Peter Wohllebens Ausgabe "Garten": geo.de/wohlleben-garten
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Von Motten und Mythen: Diesmal trifft Peter Wohlleben den Biologen und Professor für Nature Conservation Pierre Ibisch. Beide nehmen sich die Narrative der deutschen Forstwirtschaft vor und erklären, warum es für das Klima und uns alle am besten wäre, den Wald in Ruhe zu lassen. Sie erklären, warum Holz kein Ökorohstoff ist, Ökosysteme sich sehr gut selbst organisieren können und man viel mehr auf die Böden achten sollte. Und wenn ihr einen Tipp für einen wirklich schönen Waldbesuch hören wollt, bekommt ihr hier eine schöne Auswahl!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis Und jetzt aktuell im Handel: Peter Wohllebens Ausgabe "Garten": geo.de/wohlleben-garten
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wieder geht’s in den Wald! Peter Wohlleben spaziert mit uns durch den alten Buchenwald und erläutert, wie Bäume eigentlich miteinander kommunizieren, was es mit dem WoodWideWeb auf sich hat und warum Sprache nicht nur Schallweiterleitung ist. Und wir lernen, wie wir in der Mittagspause von der Baumkommunikation profitieren können.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Und jetzt aktuell im Handel: Peter Wohllebens Ausgabe "Garten": geo.de/wohlleben-garten
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sollen wir mehr mit Holz bauen? Sind Eigenheime zukünftig überhaupt noch möglich? Und wir erreichen wir trotz des enormen Verbrauch des Bausektors unsere Klimaziele? In dieser Folge trifft Peter Wohlleben die Bauingenieurin, Professorin und Mitglied des Club of Rome Lamia Messari-Becker, die für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung im Bauwesen eintritt. Beide sprechen darüber, warum wir dringend mit der Natur verhandeln müssen, um die Klimaziele zu erreichen, warum uns eine einseitige Debatte dabei nicht helfen wird und die Kreislaufwirtschaft der Schlüssel zum Erfolg sein kann.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter zieht es wieder in den heimischen Buchenurwald. Er nimmt uns mit und zeigt uns die Probleme der Artenvielfalt: die meisten Arten sind nämlich noch gar nicht entdeckt! Wir kennen alles, was groß und noch einigermaßen zu sehen ist, aber was ist mit den Kleinstlebewesen? Wusstet ihr, dass es mehr Hornmilbenarten als Vogelarten gibt? Dass in einem Teelöffel Waldboden bis zu einem Kilometer Pilzfäden stecken können? Und dass 90% aller Bakterienarten noch vollkommen unbekannt sind? Dann hört doch mal rein!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Jetzt aktuell im Handel: Peter Wohllebens Ausgabe "Garten": geo.de/wohlleben-garten
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wer Mut zeigt, macht Mut! Über dieses Lebensmotto spricht die Umweltschützerin, Klimaaktivistin und Mitglied der Kohlekommission Antje Grothus mit Peter Wohlleben. Denn Sie hat sich mit vielen anderen wegweisend für den Erhalt des Hambacher Waldes eingesetzt. Wir lernen, warum er eben nicht Hambacher Forst genannt werden sollte, von roten Linien und wie weit man eigentlich gehen darf und wieso Schubladendenken uns nicht weiterbringt.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Tage werden länger, es wird endlich wärmer. Beste Voraussetzungen für einen Waldspaziergang! Peter Wohlleben geht mit uns durch den erwachenden Frühlingswald und erklärt die Frühaufsteher- und Langschläferbäume, Tierkinder, Pilze und Vögel, die alle mit ihrer individuellen Risikostrategie aus dem Winterschlaf zurückkehren und den Frühling einläuten. Welcher Baum ist am misstrauischsten? Was unterscheidet Frühblüher am Boden von 50 Meter hohen Eichen? Und wie pumpen Bäume eigentlich Wasser nach oben?
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Darf man eigentlich im Wald übernachten? Wie geht „Survival“? Und was braucht man dafür wirklich? Diesmal stellt sich der GEO-Chefredakteur, Macher des Magazins WALDEN und Pfadfinder Markus Wolff den Fragen von Peter Wohlleben rund um das Thema „Mikroabenteuer im Wald“. Beide klären, wo ein Abenteuer eigentlich beginnt, was im Wald ganz ok schmeck, und warum Scheitern einfach dazu gehört. Und dann nimmt Markus noch einen ganz abenteuerlichen Vorschlag von Peter an....
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Und hier könnt ihr gern mal in Walden reinlesen: www.walden-magazin.de/gratis natürlich gibts da auch eine Gratis-Ausgabe für euch.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal hat Peter eine ganz besondere Gesprächspartnerin zu Gast: die Polar- und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius. Sie beschäftigt sich derzeit überwiegend mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität des Arktischen Ozeans.
Wir lernen in dieser Folge, dass Wald und Meer aber doch viel mehr verbindet, als wir gemeinhin glauben, es Tiefseelebewesen gibt, die ausschließlich in Holz leben, warum Bäume letztendlich auch aus dem Meer stammen und was der „Cold Blob“ mit dem Klimawandel zu tun hat.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was macht eigentlich ein Förster oder eine Försterin? Und warum wird man das? Und macht diese Berufswahl heute überhaupt noch Sinn? Peter Wohlleben trifft diesmal den jungen Förster Josef Eichler. Beide sprechen darüber, warum sie Förster geworden sind und vergleichen ihre Ausgangspositionen, Vorstellungen und Zukunftswünsche für diesen noch immer vielfältigen Beruf.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was ist Millionen Jahre alt, weder Tier noch Pflanze und auch kein Pilz und mag gern Haferflocken?
Diesmal trifft Peter Wohlleben die Biophysikerin Karen Alim und spricht mit ihr über die faszinierende Welt der Schleimpilze. Wir erfahren, wo der Schleimpilz sich am liebsten aufhält, warum er Informationen verarbeiten und speichern kann, obwohl er kein Gehirn hat und wie wichtig er für die physikalische Forschung ist.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was machen Fuchs, Maus und Mücke im Winter? Ist ein milder oder harter Winter besser für Flora und Fauna? Was ist Haareis? Und können Bäume eigentlich träumen? Peter Wohlleben nimmt uns wieder mit auf einen Spaziergang: diesmal durch den Winterwald. Er erklärt uns, was in dieser Zeit so besonders dort ist und welche Phänomene wirklich nur in der kalten Jahreszeit zu sehen sind. Zieht also Jacke und Mütze an und macht euch auf und auf in den Wald!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zu Gast bei Peter Wohlleben ist diesmal Sophia Kimmig. Sie ist Autorin und Wildbiologin und erforscht, wie sich Wildtiere an die sich verändernden Lebensumfelder anpassen – aktuell am Beispiel des Fuchses in Berlin.
Beide unterhalten sich darüber, warum man einen Fuchs 10-15 mal öfter in der Stadt als auf dem Land treffen kann, wieso er sich trotz seiner Flauschigkeit nicht als Haustier eignen würde und wie die gegenseitige Neugier von Mensch und Tier beim Zusammenleben helfen kann. Darüber hinaus erfahren wir, warum man Beeren im Wald problemlos naschen darf!Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal treffen Bestseller-Autor und Philosoph Richard David Precht und Peter Wohlleben zusammen, um über ethische und moralische Fragen zu sprechen: Kann man Tiere fair erlegen? Muss die Natur vom Menschen gestaltet werden? Warum kann der Mensch kein Heiliger sein? Beide diskutieren, was der Hauptunterschied von Mensch und Tier ist und wie eine bessere Bildung aussehen müsste, um die Welt nachhaltig zu verändern.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Woher kommt der Begriff Nachhaltigkeit? Wer hat ihn definiert? Was ist wirklich sozial gerecht? Wieviel schlechte Nachrichten verträgt der Mensch? Über diese Fragen unterhalten sich Peter Wohlleben und die Autorin, Moderatorin und Influencerin Louisa Dellert. Ausgehend von ihrem neuen Buch „Wir“ diskutieren die beiden auch darüber, welche neue Debattenkultur nötig ist, wie uns die sozialen Medien beeinflussen und warum es unerlässlich ist, immer im Gespräch zu bleiben.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bald ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür und damit die Frage, welcher Weihnachtsbaum es denn in diesem Jahr sein soll? Ein echter Baum? Doch ein künstlicher? Ein Baum mit Ballen? Selbst geschlagen? Was ist sinnvoll? Peter Wohlleben nimmt uns mit auf einen seiner Waldspaziergänge und erörtert, was die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Weihnachtsbäume sind und warum man auch vor Plastik nicht unbedingt zurückschrecken muss.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Ich wollte schon immer mal im Wald übernachten. Und dann habe ich es einfach getan!“ Wie macht man denn das? Ist das eigentlich erlaubt? Und was brauche ich dafür?
In dieser Folge des Podcasts tauschen sich Peter Wohlleben und die Waldführerin und Naturpädagogon Laura von Witzenhausen darüber aus, wie man ein Abenteuer im Wald erleben kann, welche Ausrüstung man dafür braucht, was eigentlich nachts allein im Wald erlaubt ist und wovor man wirklich Angst haben sollte.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Respektieren wir eigentlich die Bedürfnisse unserer Mitgeschöfpfe? Gehören wir zur Natur oder nicht? Um diese zentralen Fragen dreht sich diesmal alles im Gespräch zwischen Peter Wohlleben der Diplompsychologin und Ethologin Uta Maria Jürgens. Sie erklären, warum der Mensch im Wald Angst hat und woher dieses ungute Gefühl, Beute zu werden, kommt. Weiterhin erzählt Uta Maria Jürgens, was die meist gefürchteten hiesigen Wildtiere Wolf, Rabenvögeln und Spinnen eint und warum es sich immer lohnt, auch die Seite der Tiere zu betrachten und ihnen in unserem Zusammenleben in der Natur bessere Angebote zu machen.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was sind eigentlich Parasiten, die immerhin bis zur Hälfte aller Tierarten stellen? Heute sprechen Peter Wohlleben und der leitende Redakteur von „Wohllebens Welt“ Rainer Harf über eine viel zu wenig beachtete Nische im Ökosystem. Wir erfahren, welche gigantischen Auswirkungen die tierischen Zechpreller haben können, was es mit der hustenden Schnecke auf sich hat und welch immens komplexe Rolle sie auch durch den Klimawandel in der Welt spielen. Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Conrad Amber - Wie Bäume auf die Dächer kommen
Was kann man eigentlich in der Stadt für Bäume tun? Macht gießen wirklich Sinn? Welche Bäume können sich überhaupt an die Stadt gewöhnen und wie warum ist es besser, wenn Sie nicht alleine wachsen müssen?
Peter Wohlleben trifft heute den internationalen Spezialisten für Hausbegrünungen und Stadtanpflanzungen Conrad Amber, der jahrelang zahlreiche Projekte in Europa dokumentiert hat, die aufzeigen wie ein Leben mit Pflanzen auf dem Haus, am Haus, am Balkon und im Garten funktioniert. Sie sprechen darüber, wie man den Baum aufs Dach bekommt, ihre Lieblingsbäume und die Geschichte, wie wir der Natur den Grund oben zurückgeben können, den wir ihr unten genommen haben.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt".
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eigentlich ist ein Ausflug in den Wald immer schön, erholsam und erfreulich. Doch es gibt Tage mit Wetterlagen, an denen man den Wald lieber meiden sollte. Peter Wohlleben nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch den Wald und erklärt uns, warum Gewitter und Stürme, aber auch Nebel und Nassschnee uns in gefährliche Situationen bringen kann. Darüber hinaus erfahren wir, warum man sich im Wald gern unterhalten sollte, ein Bach nicht bedenkenlos übersprungen werden kann und warum das alte Sprichwort „Buchen sollst du suchen...“ totaler Quatsch ist.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Über 1.000 Wölfe leben in Deutschland. Eigentlich besteht die Möglichkeit, ihnen mittlerweile fast überall zu begegnen. Doch was tut man, wenn dieser Zufall wirklich eintritt?
In dieser Folge trifft Peter Wohlleben die Wolfsforscherin, Naturliebhaberin und Autodidaktin Elli Radinger, die schon vor 30 Jahren durch ihre Hunde auf den Wolf kam und nach Amerika ging, um sie zu erforschen, da es hier noch gar keine gab. Sie erklärt, was artgerechte Hundehaltung ist, warum Wölfe und Raben zusammengehören und warum Managertrainings mit Tieren nicht funktionieren können.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal hört ihr eine Folge aus dem erfolgreichen Podcast Brigitte BeGreen. Hier war Peter Wohlleben zu Gast und hat viele Fragen rund um das Aufforsten beantwortet. Seine These: Bäume werden uns am Ende des Tages allein auch nicht retten! Warum? Was muss bei der Aufforstung gänzlich anders gemacht werden? Bringen die ganzen Baumpflanzungskompensationen am Ende doch nichts? Oder vielleicht doch?
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal verlassen wir den heimischen Wald und tauchen in die Urwälder ein. Peter Wohlleben trifft den Fotografen, Autor und Umweltaktivisten Markus Mauthe, der seit einigen Jahren auf einer Farm in den Kakaowäldern Brasiliens lebt und sich dort für den Regenwaldschutz einsetzt. Sie diskutieren darüber, ob die Welt allein nicht zu retten ist oder es nicht reicht, wenn sich jeder für seine eigene einsetzt.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Volker Brenn - Zeckenbisse und Borreliose-Heilungschancen
Hilfe, ich habe eine Zecke! Wie und wo kann das leicht passieren? Was muss man tun, um sie wieder los zu werden? Und warum können Zeckenbisse manchmal richtig gefährlich sein? All diesen Fragen geht der schon selbst von zahlreichen Zeckenbissen und auch Borreliose betroffene Peter Wohlleben in dieser Folge seines Podcasts nach und befragt den Arzt und Borreliose-Experten Volker Brenn. Er erklärt, wie einfach man eine Zecke entfernen kann, was die Folgen eines Bisses sein können und auf welche Symptome man achten sollte, die einen Arztbesuch nötig machen. Die gute Nachricht: selbst gegen eine chronische Borreliose kann man etwas tun!
Für noch mehr Infos: https://www.borreliose-gesellschaft.de/?Aerzteliste
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal trifft Peter Wohlleben das Gesicht der Klimaklage, die Biologin Silke Backsen aus Pellworm. Sie sprechen darüber, was die Klage bewirkt hat, was die Politik nun endlich tun müsste, um die gesteckten Ziele zu erreichen und warum es so schwer ist, in den Köpfen der Gesellschaft ein Bewusstsein für ein klimafreundlicheres Handeln zu schaffen. Denn jeder kann auch in kleinen, einzelnen Schritten dafür sorgen, den Klimawandel aufzuhalten.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge nimmt Peter Wohlleben uns wieder mit in den Wald. Bei einem ausgiebigen Spaziergang lernen wir alles über die tierischen Gefahren, die dort lauern können und warum die kleinsten Tiere die gemeinsten sein können. Trotzdem sind Begegnungen mit Wölfen, Wildschweinen und Füchsen in erster Linie natürlich wunderschöne Naturerlebnisse.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was kann man gegen Schnecken tun? Was ist „Blackbox Gardening“? Ist Selbstversorung ein Fulltime Job?
In dieser Folge trifft Peter Wohlleben die experimentierfreudige Journalistin, Autorin und jetzt auch Gärtnerin Meike Winnemuth. Beide sprechen über die Freuden des Gärtnerns, was man dem Garten beibringen kann, er einem aber auch selbst beibringt, und warum Pflanzen eigentlich kleine Haustiere sind.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Pilze sind erstaunlich! Sie sind weder Mensch noch Tier, viel größer als man glaubt und wirklich schon uralt. Dieses Mal trifft Peter Wohlleben den Pilzkenner Otmar Diez, der eine Menge über die Urbewohner der Erde zu erzählen weiß. Denn hätten Sie gewusst, was es mit dem Internet des Waldes auf sich hat? Warum es überlebenswichtig sein kann, Pilze immer nur gut durchgegart und ausschließlich bei Kennern zu genießen? Und warum Bäume für viele Pilze überlebenswichtig sind?
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Frank Schätzing – schlägt die Natur irgendwann zurück?
Werden Pflanzen uns irgendwann bekämpfen? Sind wir nicht eine Tierart wie alle anderen auch? Wie lässt sich unsere friedliche Koexistenz erhalten? Diesmal trifft Peter Wohlleben den Bestseller-Autor Frank Schätzing und spricht mit ihm darüber, wie wir die Welt eigentlich noch retten können und warum es dabei wichtig ist, dass Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen arbeiten. Und warum wir ein bisschen mehr „Star Trek“ denken sollten.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was ist das Internet des Waldes? Warum steht der Baum quasi Kopf? Und wie kommt das Wasser eigentlich von oben nach unten?
Diesmal gibt’s keinen Podcast von drinnen, sondern Peter Wohlleben nimmt uns mit nach draußen in den Wald und erzählt vom Leben der Bäume. Denn die stummen Gesprächspartner sind alles andere als langweilig und langsam.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der Sonderfolge von "Peter und der Wald" zum "Earth Day" spricht Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben mit Journalist und Moderator Maik Meuser über ihre persönlichen Bemühungen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Sie diskutieren darüber, wie sinnvoll es wirklich ist, einen Baum zu pflanzen und warum Nachhaltigkeit positive Nachrichten braucht. „Für mich funktioniert Klima-Retten am besten, wenn man nicht wie Greta sagt 'How dare you?', sondern wie Obama 'Yes we can'", so der RTL-Aktuell Moderator. Wohlleben wünscht sich hingegen mehr Wettbewerbscharakter im Föderalismus bei Umwelt-Errungenschaften, um so das Thema positiver zu besetzen.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ist es eine knarrende Schubkarre oder was war das eben im Garten? Wenn man genau hinhört, singen sie überall: die heimischen Vogelarten. Die Journalistin Johanna Romberg spricht mit Peter Wohlleben über ihr liebstes Hobby und wie man sich Vögeln auf ganz unterschiedliche Art und Weise nähern kann. Denn Amsel, Kohlmeise und Krähe können durch ihre vielfältigen Talente immer wieder überraschen!
Mehr über Johanna Romberg lesen Sie in Peter Wohllebens aktuellem Magazin und für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was genau ist eigentlich eine Flechte? Sind Moore die größten CO2 Speicher der Welt? Welche Aufgabe erfüllen Moose im Ökösystem? Über diese und weitere Fragen sprechen Peter Wohlleben die Biologin und Expertin für Flechten und Moose, Dr. Dorothee Killmann. Sie erzählt, welche Rolle Moose und Flechten erfüllen, warum Vertikutieren eigentlich nichts bringt und warum die alten Pfadfinderregel „da, wo das Moos wächst, ist Westen“ besser zu vernachlässigen ist. Darüber hinaus erfahren wir natürlich ein weiteres schönstes Walderlebnis.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieses Mal trifft Peter Wohlleben den Biologen, Hobby-Ornithologen und Tierfotografen Chris Kaula. Chris erklärt, dass man Geduld, Mut und Durchhaltevermögen braucht, um ein guter Tierfotograf zu sein und warum einem Teelichter gegen kalte Füße helfen können. Beide sprechen über die Schönheit von Wald- und Stadttieren und wie eigentlich jeder schöne Tierbilder machen kann. Denn: mit dem Handy fotografieren ist total ok!
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zum Auftakt der neuen Staffel trifft Peter Wohlleben als erstes Luisa Neubauer, Klima- und Umweltaktivistin und das Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung. Die beiden sprechen über ihre Verbundenheit zur Natur und besonders zum Wald, Luisas Arbeit als Aktivistin und was die Politik für einen nachhaltigen Lebensstil tun müsste. Luisa erzählt, warum sie ausgerechnet ein Kaffee-To-Go-Becher politisch aktiv werden ließ und was ihr schönstes Walderlebnis war. Und wir erfahren, mit welchen Tricks sie ihre Eltern früher auf langen Bergwanderungen bei Laune gehalten haben.
Für alle Hörer des Podcasts gibt es eine Gratis Ausgabe von Peter Wohllebens Magazin "Wohllebens Welt". Einfach hier klicken: www.geo.de/wohlleben-gratis
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zum Jahresende blicken Peter Wohlleben und Naturforscher Prof. Pierre Ibisch auf das Jahr 2020 zurück. Wie steht es um und Wald, was hat sich verändert und welche Veränderungen stehen uns 2021 bevor?
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie sinnvoll sind Baumpflanzaktionen, wie einfach kann man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und wie behält man Optimismus beim Umweltschutz? Darüber sprechen Peter Wohlleben und Ecosia Gründer Christian Kroll in dieser Podcast Folge.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter Wohlleben und Diplom-Meteorologe Sven Plöger sprechen über die Rolle des Waldes im Klimawandel, Lehren die wir aus der der Corona-Krise ziehen können und ob Freiwilligkeit zum Erfolg führen kann.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter Wohlleben spricht mit Martin Kaiser von Greenpeace über die Verantwortung der Forstwirtschaft.
Viel Spaß beim Zuhören!
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter Wohlleben spricht mit Kapitänin und Naturschutzökologin Carola Rackete über den Dannenröder Wald, warum eine Verkehrswende nötig ist und wie weit man für den Klimaschutz gehen darf.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spricht Peter Wohlleben mit der Umweltministerin Svenja Schulze über die Rolle der Wälder im Klimaschutz.
Wir wünschen viel Spaß beim zuhören!
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute ist der Journalist und Terra X Moderator Dirk Steffens zu Gast. Wir reden über Artenschutz, Biodiversität und Optimismus im Umweltschutz. Viel Spaß!
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute ist der Insektenforscher Thomas Hörren zu Gast im Podcast. Es geht um Artenvielfalt, Insektensterben und Schutzgebiete - viel Spaß beim zuhören!
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diese Woche ist Hannes Jaenicke zu Gast im Podcast. Heute geht es um das Thema Optimismus im Umweltschutz. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spricht Peter Wohlleben mit Renate Künast über das Verhältnis zwischen Landwirtschaft, Wald und Politik.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spricht Peter Wohlleben mit dem Meteorologen und Moderator Jörg Kachelmann über Holzverbrennung. Ist Holzverbrennung wirklich so grün wie ihr Image?
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter Wohlleben spricht mit Knut Sturm, dem Förster und Leiter des Stadtwaldes in Lübeck, über die Jagd. Ist Jagd notwendig oder ein brutales Hobby?
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Willkommen zur ersten Folge "Peter und der Wald", dem Podcast von Peter Wohlleben. Heute ist Pierre M. Krause zu Gast und wir sprechen über unsere Gemeinsame Nacht im Wald, Eichhörnchen, Julia Klöckner und den Wald.
Viel Spaß und herzliche Grüße aus der Eifel!
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.