Sveriges mest populära poddar

radioWissen

Bakterien - Gefahr im Biofilm

22 min • 17 september 2024

Die schleimigen Beläge an Duschvorhängen oder auf unseren Zähnen bestehen aus unzähligen Mikroorganismen. Es sind komplexe Lebensgemeinschaften, Städten nicht unähnlich. Die Bakterien bauen Schutzwälle und legen Flüsse im Inneren an. So können sie unserem Immunsystem und sogar Antibiotika trotzen. Von Maike Brzoska (BR 2021)

Credits
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Frank Halbach
Es sprach: Katja Amberger
Technik: Adele Kurdziel
Redaktion: Daniela Remus, Matthias Eggert

Im Interview:
Christian Hallmann, Professor an der Universität Potsdam und am Deutschen Geoforschungszentrum
Regine Hengge, Mikrobiologin und Professorin an der Humboldt Universität Berlin
Annette Moter, Ärztin und Epidemiologin und Professorin am Biofilm-Zentrum der Charité Berlin

Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:
Die Geschichte der Hygiene - Der Kampf gegen Bakterien und Co. HIER
Viren: Killer! Und Lebensretter HIER  

Literaturtipp:

Hans-Curt Flemming et al: Biofilms: an emergent form of bacterial life. Nature Reviews Microbiology. 2016. Umfassender Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Biofilm. 

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00