Sveriges mest populära poddar

radioWissen

Die Geschichte des Abiturs - Von Nöten, Noten und dem Nutzen

24 min • 15 juli 2021

Seit weit über 200 Jahren gibt es das Abitur. Was haben die ersten Abiturienten gelernt und was ist heute davon geblieben? Hatte Karl Marx im Abitur Stress und ab wann durften eigentlich die ersten Mädchen mitpauken? Die Geschichte des Abiturs steckt voller Überraschungen und spiegelt den herrschenden Zeitgeist.

Alle Publikationen unseres Interviewpartners Rainer Bölling finden Sie auf folgender Website:
http://www.rboelling.de/publikationen.htm

Weitere Interessante Links zum Thema:

https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/abi-in-zeiten-von-corona-verteilseite-100.html

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/buchkritik/audio-christopher-clark-gefangene-der-zeit-100.html

https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/34727/gefangene-der-zeit

https://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/


Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00