Sveriges mest populära poddar

radioWissen

Haskala - Die jüdische Aufklärung

23 min • 27 juli 2022

Ihr Ziel war die Emanzipation des Judentums: die Haskala, die jüdische Aufklärung wollte die bürgerliche Gleichstellung von Jüdinnen und Juden in der Mehrheitsgesellschaft - teils erfolgreich. Doch zugleich entstand auch eine moderne Judenfeindlichkeit.

Autor/in dieser Folge: Antje Dechert
Regie: Susi Weichselbaumer
Es sprachen: Berenike Beschle, Katja Schild, Carsten Fabian
Technik: Wolfgang Lösch
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

RadioWissen hat noch weitere spannende Folgen zum Thema:

Das Judentum in Deutschland - Die Anfänge
JETZT ANHÖREN

Die Tora - Die heilige Schrift der Juden
JETZT ANHÖREN

Die Frau im Judentum - mehr als die "Königin des Hauses"
JETZT ANHÖREN

Das Judentum - Sehnsucht nach einer gerechten Welt
JETZT ANHÖREN

Debatte mit Gott - Was ist der Talmud?
JETZT ANHÖREN


Literaturtipps:

Dorothee Nolte: Ich liebe unendlich Gesellschaft, Rahel Varnhagen. Lebensbild einer Salonière, Eulenspiegel Verlag, Berlin 2021, 128 S. ISBN: 978-3359030034.

Christoph Schulte: Die jüdische Aufklärung. Philosophie, Religion, Geschichte. Beck-Verlag, München 2002, 279 S. ISBN: 3-406-48880-3

Thomas Lackmann: Das Glück der Mendelssohns. Geschichte einer deutschen Familie, Aufbau Verlag, Berlin, 3. Auflage 2007, S. 576. ISBN: 987-3746623900.

Hannah Arendt: Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin in der Romantik, Piper 2021, S. 416



Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00