Sveriges mest populära poddar

radioWissen

Koscher und Halal - Speisevorschriften in Judentum und Islam

23 min • 1 augusti 2024

"Koscher" und "halal" - viele kennen diese Begriffe, ohne allerdings zu wissen, dass sie weit über "reine" und damit "erlaubte" Lebensmittel hinausgehen. Sie bilden ein zwingendes Ordnungssystem, das sowohl identitätsstiftend ist für die Menschen der eigenen Religion, als auch abgrenzend zu den anderen. Von Johannes Marchl (BR 2022)

Credits:

Autor dieser Folge: Johannes Marchl
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Thomas Birnstiel, Irina Wanka, Friedrich Schloffer
Technik: Christiane Gerheuser Kamp
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

radioWissen hat noch weitere interessante Folgen zum Thema:

Esskultur 1945 bis heute - Vom Jägerschnitzel zu Sushi
JETZT ANHÖREN

Gastrosophie - Eine Philosophie des Essens
JETZT ANHÖREN

Göttlich gut? Essen in den Religionen
JETZT ANHÖREN

Superfood – Gar nicht super!
JETZT ANHÖREN

Literaturtipp:
Koscher &Co. Über Essen und Religion, Nicolai Verlag im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00