Sveriges mest populära poddar

radioWissen

Nach dem Dreißigjährigen Krieg - Wiederaufbau in Augsburg

21 min • 7 maj 2024

Wie weitermachen nach einem brutalen und blutigen Krieg? Diese Frage stellt sich 1648 den Augsburgern, die als Katholiken und Protestanten nach dem Dreißigjährigen Krieg vor der Herausforderung stehen, ihre Stadt wiederaufzubauen und zueinander zu finden. Von Ulrike Beck (BR 2023)

Credits

Autorin dieser Folge: Ulrike Beck
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Andreas Neumann, Berenike Beschle, Friedrich Schloffer
Technik: Robin Auld
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Dr. Thomas Groll, Bistumshistoriker, Domkapitular des Bistums Augsburg;
Prof. a.D. Dr. Etienne Francois, Historiker, Autor des Buches:“Die unsichtbare Grenze. Protestanten und Katholiken in Augsburg 1648-1806“

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Simplizius Simplizissimus - Das Werk des Grimmelshausen
JETZT ANHÖREN

Barockliteratur - Im Schatten des 30jährigen Kriegs
JETZT ANHÖREN

Der 30-jährige Krieg in Tagebüchern - Was der Krieg bewirkt
JETZT ANHÖREN

Linktipps:

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:

ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00