Die Begriffe Storytelling und Narrativ sind heute in fast aller Munde. 2020 haben sie es sogar in den Duden geschafft! Gut so. Denn sie rücken die Wirkmacht von Geschichten und Erzählungen in den Fokus. Mit Hilfe von Storys und Narrativen lassen sich Gefühle manipulieren und Massen mobilisieren. Von Justina Schreiber (BR 2021)
Credits
Autorin dieser Folge: Justina Schreiber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Ditte Ferrigan, Stefan Wilkening, Johannes Hitzelberger
Technik: Ursula Kirstein
Redaktion: Susanne Poelchau
Im Interview:
Prof. Dr. Michael Müller, Unternehmensberater und Germanist vom Institut für Angewandte Narrationsforschung an der Hochschule der Medien in Stuttgart,
Prof. Dr. Katharina Rennhak, Literaturwissenschaftlerin vom Zentrum für Erzählforschung an der Universität Wuppertal
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.