Sveriges mest populära poddar

radioWissen

Orgeln in der Synagoge - Die jüdische Reformbewegung und ihre Musik

22 min • 14 februari 2023

Die jüdische Aufklärungsbewegung Haskala bewirkte auch eine Modernisierung der Synagogenmusik. Im Stil der Romantik entstand eine reiche Musiklandschaft, komponiert von den Kantoren der jüdischen Gemeinden. Hierbei kam auch der Orgel eine bedeutende Rolle zu.

Autor/in dieser Folge: Julia Devlin
Regie: Silke Wolfrum
Es sprachen: Kathrin von Steinburg
Technik: Wolfgang Lösch
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Wir empfehlen außerdem diese hörenswerte Folge von ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN:
JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND (3) - Das Reformjudentum
JETZT ANHÖREN

Literaturtipps:

  • Katrin Kessler, Ulrich Knufinke, Mirko Przystawik: Architektur und musikalisch-liturgische Praxis: Orgelsynagogen zwischen Klassizismus und Früher Moderne. In: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., 20 (2014) 13-31
  • Andreas Brämer, Mirko Przystawik & Harmen H. Thies (Eds.): Reform Judaism and Architecture. Petersberg 2016
Interviewpartner dieser Folge:
Assaf Levitin, Chazan der Reformsynagoge der jüdischen Gemeinde in Hamburg
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00