Der Deutsche Philipp Reis konstruierte Mitte des 19.Jahrhunderts einen Apparat, mit dem man gesprochene Sprache übertragen konnte: Das Telefon. Der Ruhm blieb dem Hobbyphysiker jedoch zeitlebens verwehrt. (BR 2020) Autor: David Globig
Credits
Autor/in dieser Folge: David Globig
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Christoph Jablonka, Frank Manhold
Technik: Regina Stärke
Redaktion: Iska Schreglmann
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Dr. Wolfram Weimer, Verleger und Buchautor ("Der vergessene Erfinder – Wie Philipp Reis das Telefon erfand");
Dr. Erika Dittrich, Kunsthistorikerin, Leiterin des Stadtarchivs der Stadt Friedrichsdorf und des Philipp-Reis-Museums;
Lioba Nägele, Kustodin für Nachrichtentechnik, Museum für Kommunikation Frankfurt
Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren:
Das Deutsche Museum - Technikgeschichte zum Anfassen
JETZT ANHÖREN
Wir empfehlen außerdem die spannende Staffel „ALLES WÄRE ANDERS OHNE …“ von ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN:
Die Erfindung des Mikroskops
JETZT ANHÖREN
Die Erfindung des Fahrstuhls
JETZT ANHÖREN
Die Erfindung des Mikrochips
JETZT ANHÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN