Sveriges mest populära poddar

radioWissen

Sind Erdbebenkatastrophen vermeidbar? - Der Tag davor...

22 min • 6 februari 2024

Viele Erdbebenkatastrophen würden weniger dramatisch ausfallen, wenn der Baubestand besser wäre. Wissenschaftler und Experten arbeiten an neuen Strategien für die gefährdeten Megacities der Welt. Autorin: Dagmar Röhrlich (BR 2016)

Credits
Autorin dieser Folge: Dagmar Röhrlich
Regie: Dagmar Röhrlich
Es sprachen: Dagmar Röhrlich, Lars Schmidtke
Technik: Lewlin Rektenwald
Redaktion: Sabine Straßer, Bernhard Kastner

Im Interview:
Tom Heaton (California Institute of Technology in Pasadena, CA);
Martin Voss (Freie Universität Berlin);
Jonathan Stewart (Universität von Kalifornien, Los Angeles, CA);
Lothar Stempniewski (Karlsruher Institut für Technologie KIT);
Hans Joachim Blass (Karlsruher Institut für Technologie, KIT);
Carmen Sandhaas (Karlsruher Institut für Technologie KIT);
Leonardo Seeber (Lamont-Doherty Earth Observatory in Palisades, NY);
Werner Trieselmann (Center for Disaster Management and Risk - Reduction Technology in Potsdam)

Linktipp:

Spannende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Kategorier
Förekommer på
00:00 -00:00