Wälder sind komplizierte Ökosysteme, in denen Tiere eine tragende Rolle spielen. Im ökologischen Gleichgewicht wirken sie zusammen, um das Wachstum des Waldes zu fördern. (BR 2019) Autorin: Christiane Seiler
Credits
Autor/in dieser Folge: Christiane Seiler
Regie: Susi Weichselbaumer
Es sprachen: Andreas Neumann, Jennifer Güzel
Technik: Klemens Kamp
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.2
Linktipps:
Interesse an noch mehr Fakten über Eichhörnchen?
BR Wissen hat eine Sammlung an interessanten Beiträgen zu den schlauen, schnellen und vergesslichen Waldbewohnern:
BR WISSEN | EICHHÖRNCHEN - IMMER AUF DEM SPRUNG
Machen Sie mit: Eichhörnchen beobachten und melden!
Der Bund Naturschutz in Bayern ruft erneut dazu auf, Eichhörnchen zu melden. Mit der Aktion soll herausgefunden werden, wie und wo genau Eichhörnchen in Bayern leben und wie sie sich entwickeln:
EXTERNER LINK | BUND-NATURSCHUTZ.DE | EICHHÖRNCHEN BEOBACHTEN UND MELDEN
Sie wollen den Eichhörnchen noch mehr helfen?
Unsere Kollegen von Bayern1 haben gute Tipps für Sie:
BAYERN1 | WIE WIR EICHHÖRNCHEN HELFEN KÖNNEN
Unsere Empfehlung für Naturinteressierte:
Wilde Winkel. Bayerns Natur-Podcast
„Wilde Winkel“ nimmt Dich mit auf Entdeckungstour in Bayerns wertvollste Natur. Jeden Monat geht’s in einen anderen wilden Winkel Bayerns zwischen den Alpen und der Rhön, dem Nördlinger Ries und dem Fichtelgebirge.
EXTERNER LINK | SPOTIFY.COM | WILDE WINKEL.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN