Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über etwas nachdenkt? Ich hoffe nicht, denn sonst würde ich mir Sorgen um meinen machen. Aber solche Fragen treiben mich um. Sowas will ich wissen. Deshalb stelle ich sie mir in „Ralphs Relevante Rätsel’, meinem Podcast der Wissenslücken stopft.
Und damit: Hi, ich bin Ralph Caspers. Jede Woche Montag widme ich mich einer wissenschaftlichen Frage oder einem Alltagsphänomen, das mir schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt: Ist Schlafen im Liegen eigentlich gesund? Warum haben Millionen Menschen falsche Erinnerungen? Lässt sich mein Hirn mit Beats programmieren? Was steckt hinter den mysteriösen Feenkreisen? Und warum spucken Fußballer ständig auf den Boden?
Jeden Montag suche ich Antworten auf die Fragen, die mir Kopfzerbrechen bereiten. Sei dabei und freu dich auf einen Mix aus Wissenschaft, Popkultur und Geschichten, die du so noch nie gehört hast. Abonniere jetzt „Ralphs Relevante Rätsel“ auf Deiner Podcast-Plattform und verpasse keine Folge mehr!
Hier gehts zum Instagram von Ralph.
The podcast Ralphs Relevante Rätsel – Wissen mit Ralph Caspers is created by Wake Word Studios. The podcast and the artwork on this page are embedded on this page using the public podcast feed (RSS).
Sie drehen Runden über Paris, landen zielsicher in Köln – und liefern manchmal sogar geheime Botschaften: Brieftauben sind echte Flugprofis – aber woher wissen sie, wohin sie fliegen sollen?
Ralph klärt, was Geruch, Magnetfeld und Straßenkarten im Vogelhirn damit zu tun haben. Und was wir Menschen mit den Tauben gemeinsam haben könnten.
Hier geht`s zu den Fotos von Cher Ami: https://americanhistory.si.edu/collections/object/nmah_425415
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Fact Checking: Charlotte Sachs
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein zuckendes Ohr, eine wackelnde Pfote, ein leises Winseln im Schlaf - wer von euch ein Haustier besitzt, hat sich sicher schon gefragt: Können Tiere träumen wie wir Menschen?
Um dieses Rätsel zu lösen, erzählt Ralph Caspers von Affen, die Gebärdensprache beherrschen, von einem überraschenden Übernachtungsbesuch, und von der Gehirnaktivität von Tauben. Er erklärt euch außerdem, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir träumen, und was Evolution damit zu tun haben könnte.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Fact Checking: Charlotte Sachs
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ob verschwundene Schiffe im Bermuda-Dreieck oder geheime Experimente in Area 51 – mysteriöse Orte haben eine besondere Anziehungskraft. In dieser Folge geht Ralph Caspers der Frage nach, warum wir so gerne an übernatürliche Erklärungen glauben und welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken. Außerdem klärt er, was wirklich hinter den Mythen um diese rätselhaften Orte steckt.
Die Entwicklung der U-2 in Area 51: https://www.youtube.com/watch?v=nQnBJrj_-l8
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Fact Checking: Charlotte Sachs
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Friseursalons sind bekannt für ihre kreativen Namen – von Haarmonie über Pony & Clyde bis Hairport. Aber warum ist das so? Ralph Caspers geht dieser Frage auf den Grund und erklärt, warum Friseurgeschäfte besonders einfallsreiche Namen haben, wie sich das mit Marketing und Humor verbindet und warum dieser Trend nicht bei Metzgereien oder Bäckereien zu finden ist. Außerdem klärt er, warum wir Menschen regelmäßig zum Friseur müssen, während Tiere ihr Fell ganz von allein wechseln.
Und falls ihr Lust auf noch mehr spannende Themen habt, dann hört doch mal in die aktuelle Folge von Behind Science rein! Da ist Ralph zu Gast. Ralphs Gastauftritt bei Behind Science: https://pod.link/1676089767
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Fact Checking: Charlotte Sachs
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steht die Sonne mittags immer im Süden? Diese Frage klingt simpel, aber die Antwort ist dann doch nicht ganz so einfach. Ralph Caspers erklärt euch, wie der Sonnenstand je nach Jahreszeit und Standort variiert, was es mit Sonnenuhren auf sich hat und warum die Sonne schon seit Jahrhunderten ein starkes Symbol für Macht und Leben ist.
Und hier der Link aus der Folge: https://www.timeanddate.de/sonne/deutschland/koeln
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Fact Checking: Charlotte Sachs
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum erschrecken wir uns bei plötzlichen Geräuschen? Oder bei den berühmten Jump Scares in Filmen? Ralph Caspers entdeckt in dieser Folge, was bei einem Schreck in unserem Körper passiert und warum unsere Amygdala uns blitzschnell in Alarmbereitschaft versetzt.
Außerdem geht es um die Geschichte von Jump Scares, ihre Wirkung in Horrorfilmen und welche Menschen oft weniger schreckhaft sind.
Hier ist der Link zum Zombie-Video: https://youtu.be/GMgsFZ4rkEI?si=SnR3i0oz5Br9TEV Q
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Fact Checking: Charlotte Sachs
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum suchen wir freiwillig den Nervenkitzel? Ob Achterbahnen, Horrorfilme oder Extremsport – viele Menschen genießen das Gefühl von Spannung und Angst, obwohl wir im Alltag eigentlich Gefahren vermeiden. Ist es der Mix aus Adrenalin, Angst und dem Reiz des Unbekannten? Oder was ganz anderes?
Ralph Caspers erklärt, was in unserem Körper passiert, wenn wir uns gruseln oder eine mutige Herausforderung meistern, und warum manche Menschen echte “Adrenalin-Junkies” sind.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Fact Checking: Charlotte Sachs
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hellsehen ist Hokuspokus. Oder doch nicht? Zusammen mit Timon Krause - Deutschlands Mentalisten Poster Boy und Host des Podcast 'Mind Date' - diskutiert Ralph über die Möglichkeiten, Dinge ganz wissenschaftlich vorherzusehen. Und obwohl sich fast alles durch Cold oder Warm Reading, Barnum Effekt und Wahrscheinlichkeitsrechnung erklären lässt - das eine oder andere Rätsel rund ums Hellsehen bleibt doch noch offen. Achso, und wer bis zum Ende dran bleibt, erfährt übrigens Ralphs PIN-Nummer...
Wollt ihr mehr von Mind Date hören? Dann klickt hier rein: https://linktr.ee/mind.date.podcast
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schlafen – völlig selbstverständlich, oder? Aber warum schlafen wir eigentlich im Liegen und nicht im Stehen oder Sitzen? Ralph Caspers geht dieser Frage auf den Grund und erforscht die Evolution des Schlafes, von unseren Vorfahren bis hin zu modernen Schlafgewohnheiten.
Erfahrt, warum Kissen früher aus Holz waren, was Astronauten mit all dem zu tun haben und wie die Zukunft des Schlafens aussehen könnte.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Blutsverwandt – heißt das, wir haben auch das gleiche Blut? Ralph geht genau dieser Frage auf den Grund. Was unser Blut so besonders macht, bei wem „blaues Blut“ durch die Adern fließt und was Blutgruppen damit zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Episode von RRR!
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeder kennt es: Man sucht sich im Supermarkt die vermeintlich schnellste Kasse aus – und trotzdem dauert es ewig. Ralph Caspers erklärt euch heute, warum das so ist. Was das Ganze mit Mathe, Psychologie und ganz vielen anderen Alltagssituationen zu tun habt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Hier geht es zu Dimension Ralph: https://www.youtube.com/@DimensionRalph
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeder hat schon einmal die Mona Lisa von Leonardo da Vinci gesehen.
Seit über 500 Jahren wirft dieses Bild mehr Fragen auf als jedes andere. Da ist zum einen natürlich das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa. Aber darum soll es heute gar nicht gehen. Ralph will etwas ganz anderes herausfinden. Etwas, das mindestens genauso fasziniert wie ihr Gesichtsausdruck: der Hintergrund. Ja, der Hintergrund. Im Gemälde. Ist es ein echter Ort oder nur ein Produkt von Leonardos Fantasie?
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebeskummer – das Gefühl, das alles andere überschattet. Aber was geschieht eigentlich im Körper, wenn unser Herz „bricht“? Und kann das wirklich passieren? In dieser Folge dreht sich alles um das Herz. Von der Bedeutung in verschiedenen Kulturen über das Broken-Heart-Syndrom bis hin zur überraschenden Erkenntnis, dass auch positive Gefühle unser Herz aus dem Takt bringen können.
Natürlich stellt sich Ralph auch die Frage aller Fragen: Was tun gegen Liebeskummer? Seine besten Tipps - und ein bisschen von seinen eigenen Erfahrungen - hört ihr in dieser Folge!
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tanzende Feen, Götter oder vielleicht Drachen? In der Namib-Wüste tauchen sie plötzlich auf: perfekte, kreisrunde Flecken im Sand, umgeben von Gras. Es wirkt, als hätte sie jemand mit einem Zirkel gemalt. Aber was sind sie? Wie entstehen diese Kreise?
Das Rätsel um die Feenkreise beschäftigt Forscher seit Jahrzehnten. Theorien gibt es viele. Doch der deutsche Wüstenökologe Dr. Stephan Getzin scheint mit seinem Team die Lösung hinter den mysteriösen Kreisen gefunden zu haben. Erfahrt, warum Pflanzen Teamwork betreiben, wann sie wieder verschwinden - und was sie so einzigartig macht.
Mehr zu Dr. Stephan Getzins Forschung findet ihr hier: https://www.fairy-circles.info
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Silvester steht vor der Tür und damit der Jahreswechsel - nächstes Jahr ist es dann schon 2025 Jahre her, dass unsere Zeitrechnung begonnen hat. Oder müssten es nicht 2026 Jahre sein, wenn wir ab dem Jahr 0 zählen...? Das bringt Ralph zu der Frage: wann wurde Jesus eigentlich geboren:? Im Jahr 1 oder 0 oder wann ganz anders? Egal was die Antwort darauf ist, wir wünschen euch ein Frohes Neues!
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected] [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fragt ihr euch auch jedes Jahr zu Weihnachten, was sich eure Liebsten wünschen? Und würdet ihr manchmal einfach gern ihre Gedanken lesen können, um das perfekte Geschenk aus dem Ärmel zu schütteln? In dieser Folge RRR trainieren wir das ein bisschen... zumindest ein ganz kleines bisschen. Ob ihr danach wirklich Gedanken lesen könnt, oder nur wieder etwas schlauer seid, hört ihr selbst.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Poster, ein Gesicht, eine Ikone: Che Guevara. Vom Arzt zum Revolutionär, vom Freiheitskämpfer zum Symbol der Popkultur. Aber wer war dieser Mann wirklich und was steckt hinter dem berühmten Foto, das ihn zur Legende machte? Ralph Caspers folgt den Spuren von Che Guevara: Von seiner Motorradreise durch Südamerika bis hin zur Revolution in Kuba und darüber hinaus.
Erfahrt, warum sein Gesicht auf T-Shirts, Bikinis und Postern gelandet ist – und warum die Wahrheit über Che oft komplizierter ist als sein ikonisches Abbild.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein prunkvolles Kriegsschiff, das 1628 als ganzer Stolz Schwedens in See sticht – und nach nur wenigen Minuten auf den Meeresgrund sinkt. Der Untergang der Vasa ist eine der spektakulärsten Katastrophen der Schifffahrtsgeschichte. Doch warum ging das berühmte Schiff so schnell unter? Lag es an einem Baufehler? War es einfach Pech? Und was hat der König damit zu tun?
In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel nimmt Ralph Caspers euch mit ins 17. Jahrhundert, als die Vasa als Symbol von Schwedens Macht galt. Ralph untersucht die entscheidenden Fehler, die zum Untergang führten, und berichtet von der aufwändigen Bergung. Außerdem erfahrt ihr, was das Schiffsdesign über das damalige Leben, die Politik und die Seefahrt verrät – und wie die Vasa heute in Stockholm als Zeitkapsel zu bewundern ist.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Urlaub am Mittelmeer: Sonne, Strand, klares Wasser … und dann plötzlich eine glitschige Überraschung. Quallen, wohin das Auge reicht! Diese Folge von Ralphs Relevante Rätsel nimmt euch mit auf eine spannende Reise unter die Meeresoberfläche. Ralph Caspers stellt sich die Fragen, die viele Urlauber beschäftigen: Warum gibt es immer mehr Quallen an den Stränden? Liegt das am Klimawandel, an der Überfischung, oder gibt es ganz andere Gründe?
Ralph erforscht, was Quallen so besonders macht: Von ihrem erstaunlichen Lebenszyklus, bis hin zu den Umweltfaktoren, die ihre Ausbreitung fördern. Ralph erklärt, warum Quallen oft in sogenannten „Todeszonen“ leben können, in denen für andere Tiere keine Überlebenschancen mehr bestehen. Außerdem geht er der Frage nach, welche Rolle Faktoren wie Temperaturanstiege oder Plastikmüll im Meer bei der Quallenplage spielen.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein mysteriöses Buch in einer unbekannten Sprache und voller rätselhafter Symbole beschäftigt seit Jahrhunderten die klügsten Köpfe und Abenteurer. Das Voynich-Manuskript. Was steht darin? Wer hat es geschrieben? Und warum konnte es bis heute niemand entschlüsseln?
In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel nimmt Ralph Caspers euch mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Voynich-Manuskripts: Von Jesuiten in finanzieller Notlage über rätselhafte Pflanzenzeichnungen und Sternbilder bis hin zu den neuesten wissenschaftlichen Versuchen, das Manuskript mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln. Und ausgerechnet der Google-Übersetzer scheint der heimliche Star in diesem Jahrhunderträtsel zu sein... Was ist da nur los? Ralph findet es für euch raus!
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Hier könnt ihr euch das Voynich-Manuskript ansehen: https://collections.library.yale.edu/catalog/2002046
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Handschlag gehört zu den ältesten und stärksten Gesten der Menschheit – er steht seit Jahrhunderten für Frieden, Vertrauen und Gleichheit. Auch heute ist er überall zu finden: im Alltag, in der Politik und im Sport. Aber woher stammt diese Tradition eigentlich, und was macht den Handschlag so besonders?
In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel reist Ralph durch die Geschichte des Handschlags: Von Rittern im Mittelalter bis hin zum globalen Symbol für Respekt und soziale Bindung.
Doch es gibt auch eine unerwartete biologische Beobachtung – etwas, das wir alle schon einmal unbewusst gemacht haben, ohne es zu merken.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
One Direction, Blink 182 und Muse haben schon darüber gesungen. Auch in Filmen ist es ein beliebtes Element. Zum Beispiel in „Die Schöne und das Biest“ oder „Das Phantom der Oper“. Die Rede ist vom Stockholm-Syndrom.
Ein Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen oder Entführungen eine Bindung zu den Tätern entwickeln. Das klingt erstmal schwer nachvollziehbar. Denn eigentlich würde man doch erwarten, dass so ein Ereignis ganze andere, negative Gefühle auslöst. Oder?
Ralph geht dem Ganzen in dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel auf den Grund. Dabei stößt er auf die Geschichte, bei der dieses Phänomen zum ersten Mal beobachtet wurde, und muss sich der Frage stellen: Ist das Stockholm-Syndrom ein echtes psychologisches Phänomen, oder haben die Medien es für Schlagzeilen größer gemacht, als es eigentlich ist?
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Paris, die romantischste Stadt der Welt, weckt bei vielen Besuchern hohe Erwartungen – doch für manche endet der Traum von Paris in einem Schock. Besser bekannt als das Paris-Syndrom. Doch kann die Stadt der Liebe wirklich krank machen? Oder ist das nur ein Mythos, der gerne im Internet erzählt wird?
In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel geht Ralph Caspers der Frage nach, warum vor allem ostasiatische Touristen an diesem Syndrom erkranken. Was genau steckt dahinter?
Von Schwindel über Angst bis hin zu Halluzinationen – Ralph versucht herauszufinden, warum das perfekte Bild von Paris manchmal mit der Realität kollidiert. Was macht das mit der Psyche? Und wie lässt sich das Paris-Syndrom vermeiden?
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Plötzlich auftretender Schwindel, Kopfschmerzen und Hörverlust – begleitet von einem mysteriösen, schrillen Geräusch. Von diesen seltsamen Symptomen berichten 2016 amerikanische und kanadische Diplomaten in Havanna. Was steckt dahinter? Ein Infekt? Gift? Aliens?
Schnell fällt der Verdacht auf Mikrowellenwaffen. Doch was ist das? Und können sie wirklich unser Gehirn beeinflussen? Was steckt hinter dem obskuren Havanna-Syndrom?
Genau das versucht Ralph in dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel herauszufinden!
Freu dich auf eine spannende Reise in die Welt der Mikrowellen, Geheimdienste und ungeklärten Phänomene.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hast du dich jemals gefragt, warum Fußballer ständig spucken? Und damit ist nicht die Spuck-Attacke auf Rudi Völler bei der WM 1990 gemeint. Es geht um Fußballer, die immer und immer wieder auf den Rasen spucken. Es wirkt fast schon wie ein Ritual. Warum machen die das? Ist es nur ein Reflex durch die körperliche Anstrengung beim Laufen? Oder steckt mehr dahinter?
Ralph geht diesem Phänomen in unserer heutigen Episode von Ralphs Relevante Rätsel nach. Außerdem erfahrt ihr welche Rolle Stress und Frustration dabei spielen und warum uns das Spucken im Fernsehen so häufig auffällt – viel mehr als bei anderen Sportarten.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hast du schon mal von binauralen Beats gehört? Für viele sind sie DER Geheimtipp für besseren Schlaf, mehr Konzentration oder sogar weniger Stress. Aber was steckt wirklich hinter diesen mysteriösen Klängen? Kann ich mein Hirn wirklich so leicht manipulieren? Gibt es wissenschaftliche Beweise oder ist alles nur Einbildung?
Das versucht Ralph in dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel herauszufinden! Holt eure Kopfhörer raus und taucht ein in die Welt der binauralen Beats.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hast du jemals geglaubt, dass der Monopoly-Mann ein Monokel trägt? Oder, dass Darth Vader sagt „Luke, ich bin dein Vater“? Willkommen im Reich des Mandela-Effekts!
Warum erinnern sich so viele Menschen kollektiv an Dinge, die so nie passiert sind? Und was steckt wirklich hinter diesem faszinierenden Phänomen?
In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel nimmt Ralph Caspers dich mit auf eine Reise durch die Welt der falschen Erinnerungen.
Erfahrt, woher der Mandela-Effekt seinen Namen hat, welche berühmten Beispiele es gibt und warum unser Gehirn so leicht in die Irre geführt wird.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollte, wie unser Gehirn funktioniert, dann schaut mal rein bei Dimension Ralph auf YouTube: https://www.youtube.com/@DimensionRalph
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hat unsere Welt einen Puls? Diese Frage hat sich Ralph bei einem Urlaub in Island gestellt. Dort hat er einen brodelnden kleinen See beobachtet, aus dem regelmäßig eine meterhohe Fontäne aus heißem Wasser in den Himmel geschossen ist – ein Geysir!
Aber was ist das eigentlich, dieser Puls? Und hat die Erde wirklich so etwas wie einen Herzschlag?
In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel erfährst du, was es mit dem mysteriösen Puls der Erde auf sich hat. Außerdem erforscht Ralph, ob so ein Puls Folgen für uns Menschen, das Klima und Naturphänomene wie Erdbeben haben könnte.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer & Thomas Ewald
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer schon mal gekifft hat, kennt ihn: Den Fressflash. Schon alleine der Gedanke an Essen lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Aber warum passiert das eigentlich? Warum macht Gras/Cannabis so hungrig? Und was passiert dabei eigentlich im Körper?
In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel werfen wir einen Blick ins Gehirn und erklären die biochemischen Prozesse, die durch Cannabis ausgelöst werden.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer & Thomas Ewald
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was haben „Star Wars“, „Indiana Jones“ und „Der Herr der Ringe“ gemeinsam? Neben epischen Abenteuern und Helden steckt in allen drei Filmen derselbe, schräge Soundeffekt: der Wilhelmsschrei! Ein Geräusch, das Blockbuster-Fans seit Jahrzehnten zum Schmunzeln bringt und sich immer wieder in Hollywood-Filmen einschleicht.
In dieser Episode von Ralphs Relevante Rätsel tauchen wir in die Geschichte dieses ikonischen Schreis ein. Wie ist der Wilhelmsschrei entstanden? Warum hört man ihn so oft? Und warum lieben Filmemacher ihn so sehr?
Hol dir dein Popcorn und hör rein – es gibt einiges zu entdecken!
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: [email protected]
Ralphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Produktion: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer & Thomas Ewald
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Konzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über etwas nachdenkt? Ich hoffe nicht, denn sonst würde ich mir Sorgen um meinen machen. Aber solche Fragen treiben mich um. Sowas will ich wissen. Deshalb stelle ich sie mir in 'RRR - Ralphs Relevante Rätsel', meinem Podcast der Wissenslücken stopft.
Und damit: Hi, ich bin Ralph Caspers. Jede Woche widme ich mich einer wissenschaftlichen Frage oder einem Alltagsphänomen, das mir schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt:
Ist Schlafen im Liegen eigentlich gesund?
Warum haben Millionen Menschen falsche Erinnerungen?
Lässt sich mein Hirn mit Beats programmieren?
Was steckt hinter den mysteriösen Feenkreisen?
Und warum spucken Fußballer ständig auf den Boden?
Jeden Montag suche ich Antworten auf die Fragen, die mir Kopfzerbrechen bereiten. Sei dabei und freu dich auf einen Mix aus Wissenschaft, Popkultur und Geschichten, die du so noch nie gehört hast.
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Projektmanagement: Miriam Aberkane
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
En liten tjänst av I'm With Friends. Finns även på engelska.