Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Episodenbeschreibung: Nach mehreren Wochen Aufenthalt auf der psychiatrischen Akutstation deutet sich bei Bian eine Veränderung an. Kann Bian auf der Station Fortschritte machen? Zugleich rückt ein Datum näher, das sie mit einer großen Bedrohung verbindet und das auf ein inneres Dilemma verweist.
Alle Fallgeschichten und genannten Details werden nur mit dem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert und abgewandelt, sodaß kein Rückschluß auf eine reale Person möglich ist; oder es handelt sich um ein konstruiertes Beispiel. Mögliche Überschneidungen mit realen Personen sind also zufällig. Das Ich der Fallerzählung ist nicht identisch mit dem Ich der Autoren.
Fallerzählungen können einem sehr nahe kommen und unerwartet berühren. Bitte entscheidet selbst, was ihr euch zumuten möchtet. In dieser Folge geht es u.a. um Psychosen, Schizophrenie, Stimmenhören und Erfahrungen in einer Psychiatrischen Station.
Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Krisen In psychischen Krisen können auch Hausarzt/ärztin, Psychiater/in und Psychotherapeut/innen Ansprechpartner sein. In Notfällen kann man sich zudem an eine psychiatrische Klinik wenden.
Literaturempfehlungen:
Podcast-Empfehlung:
Weiteres:
¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden sich hier
*Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay / Outro: Stephen Keech & Chelsea McGough, Memoriam. Licenced via Soundstripe.
CFKPBJWFSXVUHZFF JTAYWLTYGWJJMOVC