Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Episodenbeschreibung: Die Liste berühmter Persönlichkeiten in der Geschichte der Psychoanalyse, die sich Grenzverletzungen an ihren Patienten schuldig gemacht haben, ist bedrückend lang und reicht bis zum heutigen Tag. Wie entsteht Mißbrauch in Psychotherapien, ab wann spricht man von einer Grenzverletzung, welche Formen gibt es und wie läßt sie sich verhindern? Die heutige Folge führt uns zur Psychologie krimineller Handlungen, aber auch in das verwirrende und mitunter komplizierte Feld, das jede Psychotherapie kennzeichnet: die mitunter intensiven Gefühle, die im Therapieraum entstehen.
Bonusmaterial / Nachbesprechung: Grenzverletzungen und Mißbrauch: wie erkennen, was tun?
Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: [email protected] ¹
Literaturempfehlungen:
Beratungsstellen und Ethikkommissionen:
Ethikrichtlinien und Berufsordnung:
Intermezzo & Outro: Stephen Keech – Nocturnal. Licenced via Soundstripe CTYNA1DXXDIYPO56
Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal
¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter: https://tinyurl.com/d9zvz8ee
Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch: www.psy-cast.org