Sveriges mest populära poddar

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Krankheitsangst. Ein Kampf um Grenzen (45)

32 min • 13 mars 2020
RÄTSELWISSEN

Episodenbeschreibung: Ein Thema von (unbeabsichtigter) Aktualität: Als wir diese Folge zu Krankheitsängsten in ihrer ursprünglichen Fassung geschrieben haben, war Corona noch kein Begriff. Gewiß wirft die aktuelle Situation ein besonderes Licht auf dieses Thema und ist auch in die jetzige Version eingewandert. Doch davon unabhängig werden uns Krankheitsängste in der verschiedensten Form begleiten, auch wenn die Corona-Krise längst abgeklungen sein wird. Sie gehören zum psychischen Erleben wie Krankheiten zum körperlichen. Was es mit ihnen auf sich hat und warum sie für manche Menschen, ob mit oder ohne Corona-Pandemie, über das ganze Leben eine Quarantäne verhängen, davon handelt diese Folge.

Download (mp3)

Literaturhinweise

  • Küchenhoff , J (2012). Körper und Sprache. Theoretische und klinische Beiträge zu einem intersubjektiven Verständnis des Körpererlebens. Gießen: Psycho-sozial
  • Jaynes, J (1988). Der Ursprung des Bewusstseins durch den Zusammenbruch der bikameralen Psyche. Reinbek: Rowohlt
  • Nissen, B (2015). Hypochondrie. Gießen: Psychosozial.
  • Schmitz, H (2019). Der Leib. System der Philosophie II.1. Freiburg: Karl Al-ber.
  • Snell, B (1948). Die Entdeckung des Geistes. Studien zur Entstehung des eu-ropäischen Denkens bei den Griechen. Hamburg: Claassen & Goverts.

Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff "Anmeldung Newsletter" an: [email protected]

Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte die Skripte zu den Folgen

Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

00:00 -00:00