Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
In unserer neuen Reihe "Tiefenfundiert" unternehmen wir Streifzüge durch die psychoanalytische Forschungslandschaft. Wir beginnen mit einer Studie über den Zusammenhang von Traumatisierung und Traumerleben: Träumen Menschen, die an einer Traumafolgestörung leiden, anders? Und können Träume helfen, eine psychische Verletzung zu überwinden
Ein Beitrag von Bianca Bacalim Textbearbeitung: Jakob Müller & Cécile Loetz Sprecherin: Bettina Kupfer
Unsere Homepage: www.psy-cast.de Kontakt: [email protected]
Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal
Siehe auch unsere beiden Folgen zur Psychoanalyse des Träumens zu Sigmund Freud und Wilfred Bion
**Quellenangabe zur behandelten Studie: Varvin, S., Jović, V., Rosenbaum, B., Fischmann, T., & Hau, S. (2012). Traumatische Träume: Streben nach Beziehung. Psyche, 66(9-10), 937-967. **
Intro: Cast of Characters: Warmth and Wonder (licenced via soundstripe) Outro: Wicked Cinema: As Fate Would Have It (licenced via soundstripe)
¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter: https://tinyurl.com/d9zvz8ee
DCBC3KYR6STFQWYQ VXU6VAJLNJPATKKW DFUV4CIN0IUHWF69