Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Wie entstehen innere Bilder? Welche Rolle spielen sie in der Psychotherapie und wie können sie uns helfen, eine psychische Verletzung zu überwinden? In unserer Reihe kurzer Porträts psychoanalytischer Forschungsprojekte wenden wir uns einem Forschungsprojekt zu, das sich diesen Fragen widmet und die Bedeutung von inneren Bilder zwischen zwei Kulturen in der Bewältigung von Traumatisierungen vergleicht.
Ein Beitrag von Sarah Khouri Textbearbeitung: Jakob Müller & Cécile Loetz Sprecherin: Bettina Kupfer
Unsere Homepage: www.psy-cast.de Kontakt: [email protected]
Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal
**Quellenangabe zur behandelten Studie:
Intro: Cast of Characters: Warmth and Wonder (licenced via soundstripe) Intermezzo: Moments: Reaching for the sky (licenced via soundstripe)
QY6COLEVQTYRT3UC JVL5IBNEHME2EQIM
¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter: https://tinyurl.com/d9zvz8ee