Sveriges mest populära poddar

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Schlaf der Vernunft. Psychotherapie in der Sowjetunion und DDR (74)

45 min • 26 augusti 2022
RÄTSELWISSEN

Episodenbeschreibung: Die dramatische Geschichte von Psychoanalyse und Psychotherapie in der Sowjetunion und DDR ist oftmals wenig bekannt. Welche Bedeutung hatte die Psychotherapie in den sozialistischen Staaten? Und welche Rolle spielte dabei die Psychoanalyse? Im vierten Teil unserer Reise durch die Geschichte der Psychoanalyse zeichnen wir historischen Linien nach, die sich bis in heutige Konflikte fortweben.

Literaturempfehlungen:

  • (Brenner, F. (1999). Kühnes Denken. Psychoanalyse in der Sowjetunion. WSWS.org, 7.7.1999.)[https://www.wsws.org/de/articles/1999/07/freu-j07.html]
  • Dahmer, H. (2019). Freud, Trotzki und der Horkheimer-Kreis. Münster: Westfälisches Dampfboot.
  • Maaz, H.J. (2011). Zur Geschichte der Psychotherapie in der DDR. European Journal of Mental Health, 6, 213–238.
  • Reich, W. (1970/1929). Dialektischer Materialismus und Psychoanalyse. Ham-burg: Association.
  • (Schneider, C. (2001). Macht und Identität. Taz am Wochenende, 8.9.2001)[https://taz.de/!1152533/]
  • Simon, A. (2009). »Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin«. Versuch über ostdeutsche Identitäten. Gießen: Psychosozial.
  • Strauß, B. und Kollegen (2022). Seelenarbeit im Sozialismus. Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Gießen: Psychosozial.

Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter: https://tinyurl.com/d9zvz8ee

Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch

Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

Music: Intermezzo & Outro. JCar: Night Music. Licenced via Soundstripe BUSSVOJNTU7TBUY7

00:00 -00:00