Sveriges mest populära poddar

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Was Armut mit uns macht (77)

40 min • 21 oktober 2022
RÄTSELWISSEN

Episodenbeschreibung: Was bedeutet es für die Psyche eines Menschen, arm zu sein? Wie wirken Erfahrungen von Armut und sozialer Ausgrenzung über Generationen hinweg nach, auch in Familien, denen der soziale Aufstieg gelungen ist? Warum sind Abstiegsängste so destruktiv und oftmals mit extremistischen politischen Einstellungen verbunden? Und: welchen Beitrag kann die Psychoanalyse leisten, damit sich Menschen aus dem Zirkel von Armut und sozialer Ausgrenzung befreien?

Literaturempfehlungen:

  • Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
  • Fromm, E. (2019). Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine sozialpsychologische Untersuchung. Gießen: Psychosozial.
  • Haubl, R. (1999). Zur Psychodynamik des Geldes - Unbewußte monetäre Phantasien. Psychoanalyse im Widerspruch 21, 29–43.
  • Morgan, D. (2019). The Unconscious in Social and Political Life. Phoenix Publishing House. - Ryan, J. (2017). Class and Psychoanalysis: Landscapes of Inequality. London: Routledge.
  • Spangenberg, N. (1994). »Mitten in der erregendsten Fülle machtlos entbehren zu müssen.« Die Auswirkungen von Armut auf die familiäre Sozialisation. psychosozial 57, 71-85
  • Wirth, H.J. (2022). Gefühle machen Politik. Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit.

Weitere Empfehlung: James Flynn: Warum unsere IQ-Niveaus höher sind als die unserer Großeltern

Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal

¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden Sie unter: https://tinyurl.com/d9zvz8ee

Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch

Intermezzo / Outro: Wastlander: Lamentation (licenced via soundstripe) AP2M5Z6DTNTZQUTW

Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

00:00 -00:00